Ox40 (auch als CD134 und Ox40R bezeichnet), ist ein Mitglied der Tumornekrosefaktor-Rezeptor (TNFR)-Familie. Ox40 ist an der Koordination der CD4-T-Zellauswahl, Migration und Zytokin-Differenzierung in T-Helfer (Th)1- und Th2-Zellen beteiligt. Ox40 ist auch an der Stimulierung von T-Zellen, der T-Zell-abhängigen humoralen Reaktion und der Generierung optimaler CD4+ T-Zell-Antworten in vivo und in vitro beteiligt. Ox40 wird auf aktivierten CD4+ T-Lymphozyten exprimiert und sein Ligand, Ox40L, wird vorzugsweise auf aktivierten B-Zellen gefunden. Die Bindung von Ox40 an seinen Liganden, Ox40L, liefert ein starkes Kostimulationssignal an Effektor-T-Zellen. Mitglieder der TNFR-Superfamilie sind entscheidend an der Regulation von Infektionen, Entzündungen, Autoimmunerkrankungen und Gewebehomöostase beteiligt.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Ox40 Antikörper (6A371) Literaturhinweise:
- Die Bedeutung von OX40 und OX40L für die T-Zell-Biologie und Immunerkrankungen. | Croft, M., et al. 2009. Immunol Rev. 229: 173-91. PMID: 19426222
- Die Signalübertragung durch OX40 verstärkt die Antitumorimmunität. | Jensen, SM., et al. 2010. Semin Oncol. 37: 524-32. PMID: 21074068
- Die Hemmung von OX40 stellt die regulatorische T-Zell-Funktion wieder her und unterdrückt die Entzündung bei pulmonaler Sarkoidose. | Kumari, R., et al. 2021. Chest. 160: 969-982. PMID: 33901497
- Prognostische Bedeutung von OX40+-Lymphozyten im Tumorstroma von operativ entferntem kleinzelligem Lungenkrebs. | Yokouchi, H., et al. 2021. Oncoimmunology. 10: 1971430. PMID: 34552823
- Hohe lösliche OX40-Spiegel korrelieren mit metastasierendem Magenkrebs. | Lima, CAC., et al. 2022. J Surg Oncol. 126: 139-143. PMID: 35689573
- Analyse der immunregulatorischen OX40/OX40L-Achse in Kombination mit alternativen Immun-Checkpoint-Molekülen beim duktalen Pankreas-Adenokarzinom. | Chen, X., et al. 2022. Front Immunol. 13: 942154. PMID: 35936015
- Ox40-Cre-vermittelte Deletion von BRD4 zeigt einen unerwarteten Phänotyp von Haarfollikel-Stammzellen bei Alopezie. | Wen, M., et al. 2022. JCI Insight. 7: PMID: 36256455
- OX40 Ligand-Mannose-Binding Lectin-Fusionsprotein induziert starke OX40-Co-Signalgebung in CD4+-T-Zellen. | Sato, A., et al. 2022. Biol Pharm Bull. 45: 1798-1804. PMID: 36450532
- Nichtinvasive Bildgebung OX40+-aktivierter T-Zellen als Frühwarnsystem für rheumatoide Arthritis. | Wen, G., et al. 2023. Mol Imaging Biol. 25: 621-629. PMID: 37012517
- Neuartige OX40- und 4-1BB-abgeleitete Spacer erhöhen die CD30-CAR-Aktivität und -Sicherheit in CD30-positiven Lymphom-Modellen. | Kua, L., et al. 2024. Mol Ther. 32: 3504-3521. PMID: 38946142