Der OX2-Rezeptor (OX2R), ein Mitglied der Immunoglobulin-Superfamilie (IgSF), ist ein 248-Rest-Zelloberflächenglykoprotein, das in lymphatischen Zellen, Neuronen und Endothelzellen exprimiert wird. OX2R ist ein Membranprotein, dessen Gewicht zu bis zu 70% aus N-verknüpfter Glykosylierung besteht und das hauptsächlich in lymphatischem und neuronalem Gewebe exprimiert wird. Die phylogenetische Analyse von OX2R im Vergleich zu anderen leukämischen IgSF-Glykoproteinen deutet darauf hin, dass OXR2 und OX2 ein gemeinsames ancestrales Protein teilen. Der zytoplasmatische Teil von OX2R enthält NPXY-Motive, die bekanntlich mit PTB/PID-Bindungsdomänen interagieren. Die Interaktion zwischen OX2 und OX2R kann zu Signalwegen beitragen, die die von Makrophagen induzierte entzündliche Schädigung im Gewebe unterdrücken und begrenzen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
OX2 Antikörper (3H1976) Literaturhinweise:
- Die Expression von Fgl2-Prothrombinase in Trophoblasten und Decidua der Maus löst den Abort aus, kann aber durch OX-2 ausgeglichen werden. | Clark, DA., et al. 2001. Mol Hum Reprod. 7: 185-94. PMID: 11160845
- Trophoblasten der Plazenta aus erfolgreichen menschlichen Schwangerschaften exprimieren das Toleranz-Signalmolekül CD200 (OX-2). | Clark, DA., et al. 2003. Am J Reprod Immunol. 50: 187-95. PMID: 14629022
- Biochemische und verhaltensbezogene Charakterisierung von EMPA, einem neuartigen selektiven Antagonisten mit hoher Affinität für den OX(2)-Rezeptor. | Malherbe, P., et al. 2009. Br J Pharmacol. 156: 1326-41. PMID: 19751316
- Kartierung der Bindungstasche des dualen Antagonisten Almorexant an menschliche Orexin-1- und Orexin-2-Rezeptoren: Vergleich mit dem selektiven OX1-Antagonisten SB-674042 und dem selektiven OX2-Antagonisten N-Ethyl-2-[(6-methoxy-pyridin-3-yl)-(toluol-2-sulfonyl)-amino]-N-pyridin-3-ylmethyl-acetamid (EMPA). | Malherbe, P., et al. 2010. Mol Pharmacol. 78: 81-93. PMID: 20404073
- Expression von CD200 (OX-2-Membranglykoprotein) in von B-Zellen stammenden Neoplasien. | Dorfman, DM. and Shahsafaei, A. 2010. Am J Clin Pathol. 134: 726-33. PMID: 20959655
- CD200 (OX-2-Membranglykoprotein) wird von follikulären T-Helferzellen und in angioimmunoblastischen T-Zell-Lymphomen exprimiert. | Dorfman, DM. and Shahsafaei, A. 2011. Am J Surg Pathol. 35: 76-83. PMID: 21164290
- Unterdrückung antigenspezifischer T-Zell-Reaktionen durch das virale OX2-Protein des Kaposi-Sarkom-Virus und sein zelluläres Ortholog, CD200. | Misstear, K., et al. 2012. J Virol. 86: 6246-57. PMID: 22491458
- OX2-Rezeptoren vermitteln die hemmende Wirkung von Orexin-A auf den Kaliumchlorid-induzierten Anstieg des intrazellulären Kalzium-Ionen-Spiegels in Neuronen aus dem Spinalganglion der Ratte in einem chronischen Schmerzmodell. | Yamaguchi, M., et al. 2020. Neuropsychopharmacol Rep. 40: 30-38. PMID: 31845549
- Das Gen für das MRC OX-2-Membranglykoprotein ist auf dem menschlichen Chromosom 3 lokalisiert. | McCaughan, GW., et al. 1987. Immunogenetics. 25: 133-5. PMID: 3817906
- Die gemeldete Sequenzhomologie zwischen Alzheimer-Amyloid770 und dem MRC OX-2-Antigen sagt keine Funktion voraus. | Richards, SJ., et al. 1995. Brain Res Bull. 38: 305-6. PMID: 7496825