Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Orphenadrine hydrochloride (CAS 341-69-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
β-Dimethylaminoethyl 2-methylbenzhydryl ether hydrochloride; o-Methyldiphenhydramine hydrochloride
CAS Nummer:
341-69-5
Molekulargewicht:
305.84
Summenformel:
C18H23NO•HCl
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Orphenadrinhydrochlorid ist ein Wirkstoff, der als Muscarin-Antagonist wirkt und die Wirkung von Acetylcholin an Muscarin-Rezeptoren im zentralen Nervensystem blockiert. Orphenadrinhydrochlorid hemmt das parasympathische Nervensystem, was zu einer Abnahme der Kontraktion der glatten Muskulatur und der Drüsensekretion führt. Orphenadrinhydrochlorid hat auch eine leicht schmerzlindernde Wirkung, die möglicherweise auf seine Fähigkeit zurückzuführen ist, die Freisetzung von Substanz P im Rückenmark zu hemmen. Auf molekularer Ebene wirkt Orphenadrinhydrochlorid durch Bindung an und Blockierung von muskarinischen Acetylcholinrezeptoren und verhindert dadurch die nachgeschaltete Signalkaskade, die normalerweise bei der Bindung von Acetylcholin abläuft. Diese Störung der Muscarinrezeptoraktivität führt zur Unterdrückung der Funktion des parasympathischen Nervensystems, was für die Untersuchung der Rolle von Acetylcholin bei verschiedenen physiologischen Prozessen nützlich sein kann.


Orphenadrine hydrochloride (CAS 341-69-5) Literaturhinweise

  1. Orphenadrinvergiftung bei einem Kind: klinische und analytische Daten.  |  Van Herreweghe, I., et al. 1999. Intensive Care Med. 25: 1134-6. PMID: 10551971
  2. Tetanusähnliches Syndrom als Folge der Verabreichung von Metoclopramid.  |  Mazza, A., et al. 2000. Ann Ital Med Int. 15: 301-2. PMID: 11202633
  3. Festkörperstruktur von Orphenadrinhydrochlorid und Konformationsvergleiche mit Diphenhydraminhydrochlorid und Nefopamhydrochlorid.  |  Glaser, R., et al. 1992. J Pharm Sci. 81: 858-62. PMID: 1432628
  4. [Versuch mit Orphenadrinhydrochlorid bei den neurologischen Folgen von Hirnerkrankungen bei Kindern].  |  MISES, R. and BRICOUT, J. 1960. Ann Med Psychol (Paris). 118(2): 155-60. PMID: 14422895
  5. Acetylcholin- und Cholinspiegel in Kaninchenföten, die Anticholinergika ausgesetzt waren.  |  McBride, WG. and Hicks, LJ. 1987. Int J Dev Neurosci. 5: 117-25. PMID: 3503493
  6. Untersuchungen des Wechselwirkungsmechanismus zwischen Orphenadrinhydrochlorid und Rinderserumalbumin durch spektroskopische und voltammetrische Techniken.  |  Gokavi, NM., et al. 2023. J Fluoresc.. PMID: 36976401
  7. Orphenadrin-Serumspiegel bei einem vergifteten Patienten.  |  Furlanut, M., et al. 1985. Hum Toxicol. 4: 331-3. PMID: 4007897
  8. Vergleich von Phenobarbital mit Orphenadrinhydrochlorid und Tofenacinhydrochlorid hinsichtlich der enzyminduzierenden Wirkung bei jungen und erwachsenen Ratten.  |  Funcke, AB. and Timmerman, H. 1973. Arch Int Pharmacodyn Ther. 205: 213-7. PMID: 4766547
  9. Die Wirkung von Orphenadrin-Hydrochlorid auf die Acetylcholin-Konzentration im Rattenhirn.  |  Hespe, W., et al. 1969. Int J Neuropharmacol. 8: 471-4. PMID: 5344490
  10. Untersuchung des metabolischen Verhaltens von Orphenadrinhydrochlorid nach oraler Verabreichung an männliche Ratten.  |  Hespe, W., et al. 1965. Arch Int Pharmacodyn Ther. 156: 180-200. PMID: 5858833
  11. Unterschied zwischen der Pharmakokinetik von Orphenadrinhydrochlorid in Einzel- und Mehrfachdosen beim Menschen.  |  Labout, JJ., et al. 1982. Eur J Clin Pharmacol. 21: 343-50. PMID: 7056281
  12. Die Bioverfügbarkeit von Orphenadrinhydrochlorid nach intramuskulärer und oraler Verabreichung.  |  Rutigliano, G. and Labout, JJ. 1982. J Int Med Res. 10: 447-50. PMID: 7152086
  13. Atropin-Ersatzstoffe und das Writhing-Syndrom bei Mäusen.  |  Kelkar, MS. 1977. Arch Int Pharmacodyn Ther. 229: 133-7. PMID: 931459

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Orphenadrine hydrochloride, 5 g

sc-255405
5 g
$62.00