Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Orotic acid potassium salt (CAS 24598-73-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
6-Carboxy-2,4-dihydroxypyrimidine; Uracil-6-carboxylic acid
Anwendungen:
Orotic acid potassium salt ist ein Zwischenprodukt der Pyrimidin-Biosynthese
CAS Nummer:
24598-73-0
Molekulargewicht:
194.19
Summenformel:
C5H3N2O4K
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Das Kaliumsalz der Orotsäure ist eine Verbindung, die als Vorläufer in der Biosynthese von Pyrimidin-Nukleotiden fungiert. Es spielt eine Rolle bei der De-novo-Synthese von Uridinmonophosphat (UMP) und Cytidinmonophosphat (CMP). Orotsäure-Kaliumsalz ist an der Bildung von Nukleinsäuren beteiligt und hat einen spezifischen Wirkmechanismus im Pyrimidin-Biosyntheseweg. Orotsäure-Kaliumsalz wirkt als Zwischenprodukt bei der Synthese von Nukleotiden und trägt zur Herstellung wesentlicher Bestandteile von DNA und RNA bei. Auf molekularer Ebene interagiert es mit Enzymen und anderen Verbindungen, um die Biosynthese von Pyrimidin-Nukleotiden zu erleichtern. Die Funktion des Orotsäure-Kaliumsalzes besteht darin, die an der Nukleinsäuresynthese beteiligten Stoffwechselprozesse zu unterstützen und so zur allgemeinen Zellfunktion und zur Produktion des genetischen Materials beizutragen.


Orotic acid potassium salt (CAS 24598-73-0) Literaturhinweise

  1. Produktion von CMP-NeuAc und sialylierten Oligosacchariden in großem Maßstab durch bakterielle Kopplung.  |  Endo, T., et al. 2000. Appl Microbiol Biotechnol. 53: 257-61. PMID: 10772462
  2. Loci zur Nutzung von Polysacchariden in Bacteroides bestimmen die Fitness der Population und Interaktionen auf Gemeinschaftsebene.  |  Feng, J., et al. 2022. Cell Host Microbe. 30: 200-215.e12. PMID: 34995484
  3. Großmaßstäbliche Produktion von UDP-Galaktose und Globotriose durch Kopplung metabolisch veränderter Bakterien.  |  Koizumi, S., et al. 1998. Nat Biotechnol. 16: 847-50. PMID: 9743118
  4. Zink-Orotat-Koordinationspolymer: Synthese, thermogravimetrische Analyse und Lumineszenzeigenschaften  |  , et al. (2020). SN Applied Sciences. volume 2, Article number: 392.
  5. Ein multifunktionaler [CdI4]2--[H2Bimb]2+-Komplex zur Untersuchung des leistungsstarken photokatalytischen Abbaus von Methylviolett und des fluoreszierenden Nachweises von Cr2O72- und Hg2+-Ionen†  |  Somnath a, Musheer Ahmad ORCID logob and Kafeel Ahmad Siddiqui ORCID logo*a. 2023,. New J. Chem.,. 47,: 342-361.
  6. Entwurf, Synthese und magneto-strukturelle Analyse von Cu(II)-Koordinationsnetzwerken, die durch N-Einfachbindung-H⋯O und Os-Einfachbindung-H⋯O Wasserstoffbrückenbindung unterstützt werden  |  A Yadav, A Bieńko, DC Bieńko, D Wojtala, KA Siddiqui - Polyhedron, 2022 - Elsevier. 1 August 2022,. Polyhedron. Volume 222,: 115892.
  7. Ein neuartiges Zn-Koordinationspolymer mit gemischten Liganden: Synthese, Kristallstruktur, thermogravimetrische Analyse und photolumineszente Eigenschaften  |  AK Bharati, P Lama, KA Siddiqui - Inorganica Chimica Acta, 2020 - Elsevier. 24 January 2020,. Inorganica Chimica Acta. Volume 500,: 119219.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Orotic acid potassium salt, 100 g

sc-208133
100 g
$87.00