Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Orotic acid (CAS 65-86-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
2,6-Dihydroxypyrimidine-4-carboxylic acid; 6-Carboxyuracil
Anwendungen:
Orotic acid ist ein Zwischenprodukt der De-novo-Pyrimidin-Biosynthese
CAS Nummer:
65-86-1
Reinheit:
97%
Molekulargewicht:
156.10
Summenformel:
C5H4N2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Orotinsäure ist eine heterocyclische Verbindung und eine Säure. Früher glaubte man, dass sie Teil des Vitamin B-Komplexes ist und nannte sie Vitamin B13, aber mittlerweile ist bekannt, dass es kein Vitamin ist, sondern vom Darmflora im Körper hergestellt wird. Es ist ein Zwischenprodukt der de novo Pyrimidin-Biosynthese, das verwendet werden kann, um die Spezifität und Kinetik der Orotat-Phosphoribosyltransferase (OPRT) zu untersuchen, die die reversible Phosphoribosyl-Übertragung von 5'-Phospho-alpha-d-Ribose 1'-Diphosphat (PRPP) auf Orotinsäure katalysiert, wodurch Pyrophosphat und Orotidin 5'-Monophosphat (OMP) gebildet werden. Orotinsäure kann verwendet werden, um abhängige Zellsignalwege und Transkriptionsregulationsmechanismen zu untersuchen, die die hepatiche Lipogenese induzieren.


Orotic acid (CAS 65-86-1) Literaturhinweise

  1. Diätetische Orotsäure beeinflusst den mRNA-Spiegel antioxidativer Enzyme und die oxidative Schädigung von Lipiden und Proteinen in der Rattenleber.  |  Morifuji, M. and Aoyama, Y. 2002. J Nutr Biochem. 13: 403-410. PMID: 12121827
  2. Konformationsstudien von Hydantoin-5-Essigsäure und Orotsäure.  |  Gerhardt, V., et al. 2012. Acta Crystallogr C. 68: o92-8. PMID: 22307261
  3. Orotsäure induziert Bluthochdruck in Verbindung mit einer gestörten endothelialen Stickstoffoxid-Synthese.  |  Choi, YJ., et al. 2015. Toxicol Sci. 144: 307-17. PMID: 25601987
  4. Empfindliche und selektive Bestimmung von Orotsäure in biologischen Proben mittels einer neuartigen fluorogenen Reaktion.  |  Yin, S., et al. 2015. J Fluoresc. 25: 1005-11. PMID: 26026930
  5. Produktion von Orotsäure durch eine Klura3Δ-Mutante von Kluyveromyces lactis.  |  Carvalho, N., et al. 2016. J Biosci Bioeng. 121: 625-630. PMID: 26707627
  6. Hochgradig wasserlösliche Orotsäure-Nanokristalle, hergestellt durch Hochenergiemahlen.  |  de Cássia Zaghi Compri, J., et al. 2019. J Pharm Sci. 108: 1848-1856. PMID: 30599168
  7. Photodegradation und biologischer Abbau von Poly(milch)säure, die Orotsäure als Nukleierungsmittel enthält.  |  Salač, J., et al. 2019. Materials (Basel). 12: PMID: 30720761
  8. Mit Orotsäure behandelte hepatozelluläre Karzinomzellen widerstehen der Steatose durch Veränderung des Fettsäurestoffwechsels.  |  Matilainen, J., et al. 2020. Lipids Health Dis. 19: 70. PMID: 32284043
  9. Auswirkungen einer zyklischen hohen Umgebungstemperatur und einer Nahrungsergänzung mit Orotsäure, einem Pyrimidinvorläufer, auf Plasma- und Muskelmetaboliten bei Masthühnern.  |  Shimamoto, S., et al. 2020. Metabolites. 10: PMID: 32408619
  10. Eine toxikologische Bewertung von Lithiumorotat.  |  Murbach, TS., et al. 2021. Regul Toxicol Pharmacol. 124: 104973. PMID: 34146638
  11. Orotsäureproduktion durch Yarrowia lipolytica unter Bedingungen mit begrenztem Pyrimidin.  |  Swietalski, P., et al. 2022. Yeast. 39: 230-240. PMID: 34648204
  12. Orotsäure schützt β-Zellen der Bauchspeicheldrüse durch Inaktivierung von p53 in einem diabetischen Mausmodell.  |  Fushimura, Y., et al. 2021. Biochem Biophys Res Commun. 585: 191-195. PMID: 34813979
  13. Seegurken-Saponin-Derivate vermindern wirksam die hepatische Lipidakkumulation in Fettsäure-induzierten HepG2-Zellen und Orotsäure-induzierten Ratten.  |  Li, X., et al. 2022. Mar Drugs. 20: PMID: 36355027
  14. Orotsäure als bifunktionales Additiv zur Regulierung der Kristallisation und Passivierung von Defekten für Hochleistungs-Formamidinium-Cäsium-Perowskit-Solarzellen.  |  Ni, M. and Qi, L. 2022. ACS Appl Mater Interfaces. 14: 53808-53818. PMID: 36414242
  15. Eine Untersuchung über die Wirksamkeit von Orotsäure als Bio-Keimbildner für Polymilchsäure unter Ruhebedingungen und beim Spritzgießen.  |  Gao, P., et al. 2022. Micromachines (Basel). 13: PMID: 36557485

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Orotic acid, 25 g

sc-215637
25 g
$39.00

Orotic acid, 100 g

sc-215637A
100 g
$143.00

Orotic acid, 1 kg

sc-215637B
1 kg
$595.00