Date published: 2025-9-21

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OPN1LW/MW Antikörper (7G8): sc-517301

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • OPN1LW/MW Antikörper (7G8) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen gereinigtes red/green cone opsin von human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von red/green-sensitive opsin aus der Spezies human per WB
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für OPN1LW/MW Antikörper (7G8) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit OPN1LW/MW Antikörper (7G8) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der OPN1LW/MW-Antikörper (7G8) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der OPN1LW/MW in menschlichen Proben durch Western Blot (WB) nachweist. OPN1LW/MW ist ein entscheidender Bestandteil der Opsin-Unterfamilie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die durch die Vermittlung des Phototransduktionswegs eine wichtige Rolle im visuellen System spielen. Dieser Signalweg ist für die Umwandlung von Licht in elektrische Signale in der Netzhaut unerlässlich und ermöglicht die Wahrnehmung von Farbe und Licht. Der Antikörper OPN1LW/MW (7G8) erkennt spezifisch das Protein OPN1LW, das für die rotempfindliche Phototransduktion verantwortlich ist und ein Absorptionsmaximum bei 560 nm aufweist, während OPN1MW mit der Grünempfindlichkeit in Verbindung gebracht wird und bei 530 nm seinen Höhepunkt erreicht. Die ordnungsgemäße Funktion dieser Opsine ist für das normale Farbsehen von entscheidender Bedeutung. Ein Mangel an diesen Proteinen kann zu Farbenblindheit wie Protanopie und Deuteranopie führen. Der Anti-OPN1LW/MW-Antikörper (7G8) ermöglicht es Forschern, die Expression und Funktion dieser Opsine effektiv zu untersuchen, was zu einem tieferen Verständnis der visuellen Verarbeitung und potenzieller therapeutischer Ziele für sehkraftbezogene Störungen beiträgt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

OPN1LW/MW Literaturhinweise:

  1. Eine neue Missense-Mutation in den beiden Zapfen-Opsin-Genen OPN1LW und OPN1MW verursacht eine X-chromosomale Zapfendystrophie (XLCOD5).  |  Gardner, JC., et al. 2012. Adv Exp Med Biol. 723: 595-601. PMID: 22183383
  2. Eine 73.128 bp de novo Deletion, die das OPN1LW/OPN1MW Gencluster umfasst, bei sporadischer Blue Cone Monochromacy: ein Fallbericht.  |  Buena-Atienza, E., et al. 2018. BMC Med Genet. 19: 107. PMID: 29940872
  3. Rettung der M-Zapfenfunktion in gealterten Opn1mw-/- Mäusen, einem Modell für Blauzapfen-Monochromie im Spätstadium.  |  Deng, WT., et al. 2019. Invest Ophthalmol Vis Sci. 60: 3644-3651. PMID: 31469404
  4. Die Vermischung der OPN1LW- und OPN1MW-Gene stört den exonischen Spleißcode, was eine Reihe von Sehstörungen verursacht.  |  Neitz, M. and Neitz, J. 2021. Genes (Basel). 12: PMID: 34440353
  5. Blauer Zapfenmonochromatismus mit fovealer Hypoplasie, verursacht durch die gleichzeitige Wirkung von Varianten in den Genen OPN1LW/OPN1MW und GPR143.  |  Iarossi, G., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34445325
  6. Gentherapie bei Opn1mw-/-/Opn1sw-/- Mäusen und Auswirkungen auf Patienten mit Blauzapfenmonochromie und Deletionsmutationen.  |  Ma, X., et al. 2022. Hum Gene Ther. 33: 708-718. PMID: 35272502
  7. Neuartiger OPN1LW/OPN1MW Exon 3 Haplotyp-assoziierter Spleißdefekt bei Patienten mit X-chromosomaler Zapfenfunktionsstörung.  |  Stingl, K., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35743313
  8. Die Landschaft submikroskopischer Strukturvarianten im OPN1LW/OPN1MW-Gencluster auf Xq28, die der Monochromie der blauen Zapfen zugrunde liegt.  |  Wissinger, B., et al. 2022. Proc Natl Acad Sci U S A. 119: e2115538119. PMID: 35759666
  9. Diagnostische Analyse des hochkomplexen OPN1LW/OPN1MW-Genclusters mittels Long-Read-Sequenzierung und MLPA.  |  Haer-Wigman, L., et al. 2022. NPJ Genom Med. 7: 65. PMID: 36351915
  10. Fallstricke bei der genetischen Untersuchung des OPN1LW-OPN1MW-Genclusters bei Menschen.  |  Wissinger, B., et al. 2024. NPJ Genom Med. 9: 28. PMID: 38704370

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

OPN1LW/MW Antikörper (7G8)

sc-517301
200 µg/ml
$316.00

OPN1LW/MW (7G8): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-538841
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

OPN1LW/MW (7G8): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-536520
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

OPN1LW/MW (7G8): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-545904
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00