Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ophiobolin B (CAS 5601-74-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Anwendungen:
Ophiobolin B ist ein Hemmstoff für die Wirkung von Calmodulin bei der Kalziumregulierung
CAS Nummer:
5601-74-1
Reinheit:
>95%
Molekulargewicht:
402.6
Summenformel:
C25H38O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ophiobolin B wurde ursprünglich aus Helminthosporium sp. isoliert. Ophiobolin B ist ein Inhibitor der Calmodulin-Aktivität in der Kalziumregulation. Es zeigt antibakterielle, antitumorale und nematizide Aktivitäten. Ophiobolin B ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die aus dem Pilz Ophiobolus stenosporus gewonnen wird. Diese Verbindung gehört zur Ophiobolin-Familie und zeigt ein breites Spektrum an biologischen Aktivitäten. Es wurde umfangreiche Forschung betrieben, um sein Potenzial als antimykotisches, antikrebs- und entzündungshemmendes Mittel zu erforschen.


Ophiobolin B (CAS 5601-74-1) Literaturhinweise

  1. Herbizides Potenzial von Ophiobolinen, die von Drechslera gigantea produziert werden.  |  Evidente, A., et al. 2006. J Agric Food Chem. 54: 1779-83. PMID: 16506833
  2. Ophiobolin E und 8-Epiophiobolin J, hergestellt von Drechslera gigantea, einem potenziellen Mykoherbizid für Unkräuter.  |  Evidente, A., et al. 2006. Phytochemistry. 67: 2281-7. PMID: 16962149
  3. Wirkung der sesterpenartigen Metaboliten Ophioboline A und B auf Zygomycetenpilze.  |  Krizsán, K., et al. 2010. FEMS Microbiol Lett. 313: 135-40. PMID: 21054501
  4. Entwicklung und Validierung einer (semi-)quantitativen UHPLC-MS/MS-Methode zur Bestimmung von 191 Mykotoxinen und anderen Pilzmetaboliten in Mandeln, Haselnüssen, Erdnüssen und Pistazien.  |  Varga, E., et al. 2013. Anal Bioanal Chem. 405: 5087-104. PMID: 23471368
  5. Entdeckung der Bioaktivität und Dereplikation von Ophiobolinen und anderen sekundären Pilzmetaboliten, die auf Leukämiezellen abzielen.  |  Bladt, TT., et al. 2013. Molecules. 18: 14629-50. PMID: 24287995
  6. Auswirkungen von Ophiobolin B auf die Zellvergrößerung und den H(+)/K(+)-Austausch in den Koleoptilen von Mais.  |  Gianani, L., et al. 1979. Planta. 146: 271-4. PMID: 24318178
  7. Auswirkungen von Siliziumdünger auf Schlackenbasis auf das Wachstum von Reis und die Resistenz gegen Braunflecken.  |  Ning, D., et al. 2014. PLoS One. 9: e102681. PMID: 25036893
  8. Chemie und Biologie von Ophiobolin A und seinen Verwandten.  |  Masi, M., et al. 2019. Bioorg Med Chem Lett. 29: 859-869. PMID: 30765189
  9. Hohe Ophiobolin A-Produktion im endophytischen Pilz Bipolaris sp. in Verbindung mit Datura metel.  |  Maehara, S., et al. 2020. Nat Prod Res. 34: 2990-2992. PMID: 30990079
  10. Mykotoxin-Identifizierung und In-Silico-Toxizitätsvorhersage in Atlantischem Lachs.  |  Tolosa, J., et al. 2020. Mar Drugs. 18: PMID: 33321782
  11. Bewertung der Leistung von Lateral-Flow-Geräten für Gesamt-Aflatoxine unter besonderer Berücksichtigung ihrer Robustheit unter subsaharischen Bedingungen.  |  Cvak, B., et al. 2021. Toxins (Basel). 13: PMID: 34822526
  12. Eine stereoselektive photoinduzierte Cycloisomerisierung nach dem Vorbild von Ophiobolin A.  |  Law, JA., et al. 2022. Org Lett. 24: 6499-6504. PMID: 35944279
  13. Ophiobolin A. Ein Naturprodukt als Hemmstoff von Calmodulin.  |  Leung, PC., et al. 1984. J Biol Chem. 259: 2742-7. PMID: 6321479
  14. Mikrobielle Metaboliten von Ophiobolin A und antimikrobielle Bewertung von Ophiobolinen.  |  Li, E., et al. 1995. J Nat Prod. 58: 74-81. PMID: 7760080

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ophiobolin B, 1 mg

sc-202267
1 mg
$311.00

Ophiobolin B, 5 mg

sc-202267A
5 mg
$1025.00