Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der OPG-Antikörper (4H219) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der Osteoprotegerin (OPG) in menschlichen Proben durch Western Blot (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. OPG spielt eine entscheidende Rolle im Knochenstoffwechsel, indem es als Lockrezeptor für RANKL (Rezeptoraktivator des Kernfaktor-kappa-Β-Liganden) fungiert und dadurch die Osteoklastogenese hemmt und die Knochendichte fördert. Dieses sezernierte Glykoprotein befindet sich hauptsächlich in der extrazellulären Matrix und wird von Osteoblasten und anderen Zelltypen produziert, was von Bedeutung ist, da die Anwesenheit von OPG in der Knochenmikroumgebung für die Regulierung des Gleichgewichts zwischen Knochenbildung und -resorption unerlässlich ist. Durch die Bindung an RANKL verhindert OPG die Aktivierung von RANK auf Osteoklastenvorläufern und blockiert so effektiv deren Differenzierung zu reifen Osteoklasten, die für die Knochenresorption verantwortlich sind. Die Regulierung von OPG wird auch durch verschiedene Zytokine beeinflusst, darunter TNFα und TNFβ, die die OPG-Expression hochregulieren können, während Prostaglandin E2 OPG herunterreguliert, was das komplexe Zusammenspiel der Signalwege, die den Knochenumbau steuern, verdeutlicht. Der Anti-OPG-Antikörper (4H219) ist daher ein unschätzbares Werkzeug für Forscher, die sich mit Knochenbiologie und damit zusammenhängenden Erkrankungen befassen, und liefert Einblicke in die Mechanismen der Osteoklastenregulation und potenzielle therapeutische Ziele für Erkrankungen wie Osteoporose.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
OPG/Osteoprotegerin Antikörper (4H219) | sc-71747 | 50 µg/0.5 ml | $316.00 |