Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Omeprazole-d3 (CAS 922731-01-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
6-(Methoxy-d3)-2-[[(4-methoxy-3,5-dimethyl-2-pyridinyl)methyl]sulfinyl]-1H-be nzimidazole-4,5,7-d3; rac- Esomeprazole-d3; 6-(methoxy-d3)-2-[[(4-methoxy-3,5-dimethyl-2-pyridinyl)methyl]sulfinyl]-1H-Benzimidazole
Anwendungen:
Omeprazole-d3 ist eine markierte Form von Omeprazol
CAS Nummer:
922731-01-9
Molekulargewicht:
348.44
Summenformel:
C17H16D3N3O3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Omeprazol-d3 ist eine mit Deuterium markierte Version von Omeprazol, die in erster Linie in der wissenschaftlichen Forschung verwendet wird, um den Stoffwechselweg der Verbindung zu untersuchen. Der Einbau von Deuterium-Atomen ermöglicht detaillierte Untersuchungen der Kinetik von Omeprazol, da ein unterscheidbarer Massenunterschied entsteht, der durch Massenspektrometrie nachgewiesen werden kann. Forscher verwenden Omeprazol-d3, um die metabolische Stabilität der Ausgangsverbindung zu verstehen und die Isotopeneffekte im chemischen Stoffwechsel zu untersuchen. Die deuterierte Verbindung gibt Aufschluss darüber, wie Omeprazol und seine Metaboliten in verschiedenen Umgebungen persistieren und abgebaut werden. Darüber hinaus dient Omeprazol-d3 als interner Standard in der analytischen Chemie, um die Richtigkeit und Präzision von Analysemethoden zu gewährleisten, die bei der Quantifizierung von Omeprazol in biologischen Proben eingesetzt werden.


Omeprazole-d3 (CAS 922731-01-9) Literaturhinweise

  1. Wechselwirkung von Sorafenib und Cytochrom-P450-Isoenzymen bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom: eine pharmakokinetische Interaktionsstudie der Phase I/II.  |  Flaherty, KT., et al. 2011. Cancer Chemother Pharmacol. 68: 1111-8. PMID: 21350850
  2. Interne Standardverdünnung zur Bewältigung der Herausforderungen bei getrockneten Blutspots und der robotergestützten Probenvorbereitung für Flüssigchromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Assays.  |  Liu, G., et al. 2011. Rapid Commun Mass Spectrom. 25: 1250-6. PMID: 21488123
  3. Bewertung der Wirkung oral bioverfügbarer kommerzieller Silber-Nanopartikel auf die menschliche Cytochrom-P450-Enzymaktivität.  |  Munger, MA., et al. 2015. Nanotoxicology. 9: 474-81. PMID: 25137296
  4. Pharmakokinetische und pharmakodynamische Auswirkungen von zwei Omeprazol-Formulierungen auf den pH-Wert des Magens und den Magengeschwür-Score.  |  Raidal, SL., et al. 2017. Equine Vet J. 49: 802-809. PMID: 28432741
  5. N-Demethylierung von N-Methyl-4-aminoantipyrin, dem Hauptmetaboliten von Metamizol.  |  Bachmann, F., et al. 2018. Eur J Pharm Sci. 120: 172-180. PMID: 29746911
  6. Gleichzeitige Bestimmung von fünf Cytochrom P450-Probensubstraten und ihren Metaboliten sowie eines organischen anionentransportierenden Polypeptid-Probensubstrats in menschlichem Plasma mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Heo, JK., et al. 2018. Pharmaceutics. 10: PMID: 30004443
  7. Eine verbesserte LC-MS/MS-Methode zur gleichzeitigen Bestimmung der Aktivität von CYP2C9, CYP2C19, CYP2D6 und CYP3A4.  |  Sreevatsav Adiraju, SK., et al. 2018. Bioanalysis. 10: 1577-1590. PMID: 30226084
  8. Omeprazol-Konzentration im Liquor und Albuminquotient nach hochdosiertem intravenösem Omeprazol bei Hunden.  |  Girod, M., et al. 2019. Res Vet Sci. 125: 266-271. PMID: 31326702
  9. Verbesserte Charakterisierung des Arzneimittelstoffwechsels und des Einflusses des intestinalen Mikrobioms: Eine Studie zu Pharmakokinetik, Mikrobiom und ungezielter Metabolomik.  |  Jarmusch, AK., et al. 2020. Clin Transl Sci. 13: 972-984. PMID: 32216086
  10. Gleichzeitige enantioselektive Bestimmung der Enantiomere von Omeprazol, Rabeprazol, Lansoprazol und Pantoprazol in menschlichem Plasma durch chirale Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Sun, LN., et al. 2020. J Sep Sci. 43: 3183-3196. PMID: 32495501
  11. Intrauterine Wachstumsbeschränkung verändert die Aktivität von Enzymen, die Medikamente metabolisieren, in der mütterlich-plazentar-fötalen Einheit.  |  McBride, GM., et al. 2021. Life Sci. 285: 120016. PMID: 34614415
  12. Cytochrom P450 1A2 ist das wichtigste Enzym für den hepatischen Metabolismus des Metamizol-Metaboliten 4-Methylaminoantipyrin.  |  Bachmann, F., et al. 2022. Br J Clin Pharmacol. 88: 1885-1896. PMID: 34648192
  13. Omeprazol-Verabreichung bei Frühgeborenen-Präeklampsie: eine randomisierte kontrollierte Studie zur Untersuchung der Wirkung auf sFlt-1 (lösliche Fms-ähnliche Tyrosinkinase-1), PlGF (plazentarer Wachstumsfaktor) und ET-1 (Endothelin-1).  |  Neuman, RI., et al. 2022. Hypertension. 79: 1297-1307. PMID: 35341328
  14. Der mütterlich-plazentar-fötale Arzneimittelstoffwechsel wird durch Unterernährung im späten Trächtigkeitsstadium bei trächtigen Mutterschafen verändert.  |  Meakin, AS., et al. 2022. Life Sci. 298: 120521. PMID: 35367241

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Omeprazole-d3, 1 mg

sc-219485
1 mg
$343.00