Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olsalazine Sodium (CAS 6054-98-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
3,3′-Azobis(6-hydroxybenzoic Acid) Sodium Salt
Anwendungen:
Olsalazine Sodium ist ein entzündungshemmendes Mittel
CAS Nummer:
6054-98-4
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
346.20
Summenformel:
C14H8N2Na2O6
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Olsalazin-Natrium ist eine Verbindung, die hauptsächlich in der Forschung über Darmentzündungen und Darmgesundheit eingesetzt wird. Sie besteht aus zwei Salicylat-Komponenten, die durch eine Azo-Bindung verbunden sind. Diese Struktur ist von besonderem Interesse für die Untersuchung der Azo-Reduktionswege innerhalb der Darmmikrobiota. Die Forschung mit Olsalazin-Natrium konzentriert sich auf seine Rolle bei der Modulation von Entzündungsreaktionen und seine Interaktion mit der Darmumgebung. Beim Abbau der Substanz durch Kolonbakterien werden bioaktive Metaboliten freigesetzt, die dann auf ihre Auswirkungen auf verschiedene zelluläre Signalwege im Zusammenhang mit Entzündungen und Zellproliferation untersucht werden. Darüber hinaus dient Olsalazin-Natrium als Modellverbindung für die Untersuchung der Auswirkungen von Azo-Verbindungen auf das Magen-Darm-System. Die Forschungsergebnisse tragen dazu bei, die komplexen Wechselwirkungen zwischen chemischen Verbindungen und dem Darmmikrobiom sowie die umfassenderen Auswirkungen auf die Darmgesundheit zu verstehen.


Olsalazine Sodium (CAS 6054-98-4) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von Olsalazin-Natrium in Arzneimitteln mittels Differential-Puls-Voltammetrie.  |  Uslu, B., et al. 2001. Pharmazie. 56: 629-32. PMID: 11534339
  2. Untersuchung der Plasmapharmakokinetik und fäkalen Ausscheidung des Prodrugs Olsalazin und seiner Metaboliten nach oraler Verabreichung an Pferde.  |  Knoll, U., et al. 2002. J Vet Pharmacol Ther. 25: 135-43. PMID: 12000534
  3. 5-Aminosalicylsäuren und das Risiko einer Nierenerkrankung: eine große britische epidemiologische Studie.  |  Van Staa, TP., et al. 2004. Gastroenterology. 126: 1733-9. PMID: 15188168
  4. Aminosalicylat-Therapie zur Vorbeugung von Dysplasie und kolorektalem Krebs bei Colitis ulcerosa.  |  Rubin, DT., et al. 2006. Clin Gastroenterol Hepatol. 4: 1346-50. PMID: 17059900
  5. Olsalazin. Ein Überblick über seine pharmakodynamischen und pharmakokinetischen Eigenschaften und sein therapeutisches Potenzial bei entzündlichen Darmerkrankungen.  |  Wadworth, AN. and Fitton, A. 1991. Drugs. 41: 647-64. PMID: 1711964
  6. Die Nichteinhaltung von Medikamenten wird mit höheren Kosten für die medizinische Versorgung in Verbindung gebracht.  |  Kane, S. and Shaya, F. 2008. Dig Dis Sci. 53: 1020-4. PMID: 17934828
  7. Bestimmung von Mesalazin, einem Olsalazin-Metaboliten mit geringer Bioverfügbarkeit, im menschlichen Plasma mittels UHPLC-MS/MS: Anwendung auf eine pharmakokinetische Studie.  |  Banda, J., et al. 2016. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1008: 1-10. PMID: 26606108
  8. Doppelblindvergleich von Olsalazin und Sulfasalazin bei aktiver Colitis ulcerosa.  |  Willoughby, CP., et al. 1988. Scand J Gastroenterol Suppl. 148: 40-4. PMID: 2906476
  9. Altes Medikament, neue Indikation: Olsalazin-Natrium senkte den Serumharnsäurespiegel bei Mäusen durch Hemmung der Xanthinoxidoreduktase-Aktivität.  |  Niu, Y., et al. 2017. J Pharmacol Sci. 135: 114-120. PMID: 29132796
  10. Olsalazin-Natrium erhöht die renale Uratausscheidung durch Modulierung der Urat-Transporter bei Tieren mit Hyperurikämie.  |  Niu, Y., et al. 2020. Biol Pharm Bull. 43: 1653-1659. PMID: 32863294
  11. Perikarditis als Erstmanifestation einer entzündlichen Darmerkrankung.  |  Sarrouj, BJ., et al. 1994. Chest. 106: 1911-2. PMID: 7988229
  12. Olsalazin versus Sulfasalazin bei leichter bis mittelschwerer Colitis ulcerosa im Kindesalter: Ergebnisse der Pediatric Gastroenterology Collaborative Research Group Clinical Trial.  |  Ferry, GD., et al. 1993. J Pediatr Gastroenterol Nutr. 17: 32-8. PMID: 8102399
  13. Bericht über die Prostaglandin-E1-Therapie bei einem Patienten mit Raynaud-Phänomen.  |  DiGiovanni, RL., et al. 1995. J Am Osteopath Assoc. 95: 572. PMID: 8557544
  14. Olsalazin versus Mesalazin bei der Behandlung von leichter bis mittelschwerer Colitis ulcerosa.  |  Kruis, W., et al. 1998. Aliment Pharmacol Ther. 12: 707-15. PMID: 9726382

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Olsalazine Sodium, 25 mg

sc-205776
25 mg
$87.00

Olsalazine Sodium, 100 mg

sc-205776A
100 mg
$203.00