Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Oligomycin D (CAS 1404-59-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Rutamycin; 26-Demethyloligomycin A
Anwendungen:
Oligomycin D ist Oligomycin D (Rutamycin) ein Hemmstoff der mitochondrialen F1F0-ATPase
CAS Nummer:
1404-59-7
Molekulargewicht:
777.04
Summenformel:
C44H72O11
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Oligomycin D (Rutamycin) ist eine Makrozyklische Lacton, die zur Oligomycin-Klasse gehört. Oligomycin D hemmt die mitochondrialen F1F0-ATPase und ist ein wichtiger Bioprobe, um die Organisation der ATPase auf der mitochondrialen Membran zu untersuchen. Oligomycin D zeigt ein breites biologisches Profil, darunter antifungale, antitumorale und nematizide Aktivitäten.


Oligomycin D (CAS 1404-59-7) Literaturhinweise

  1. Zytoplasmatische Vererbung der Rutamycin-Resistenz in Mäusefibroblasten.  |  Lichtor, T. and Getz, GS. 1978. Proc Natl Acad Sci U S A. 75: 324-8. PMID: 146879
  2. Entkopplung und spezifische Hemmung von Phosphoryl-Transfer-Reaktionen in Mitochondrien durch das Antibiotikum A20668.  |  Reed, PW. and Lardy, HA. 1975. J Biol Chem. 250: 3704-8. PMID: 165181
  3. Reinigung und Eigenschaften des protonenverlagernden Adenosintriphosphatase-Komplexes aus Rinderherzmitochondrien.  |  Serrano, R., et al. 1976. J Biol Chem. 251: 2453-61. PMID: 177416
  4. ATP13, ein Kerngen von Saccharomyces cerevisiae, das für die Expression der Untereinheit 9 der mitochondrialen ATPase wesentlich ist.  |  Ackerman, SH., et al. 1991. FEBS Lett. 278: 234-8. PMID: 1825065
  5. ATP10, ein Hefekerngen, das für den Aufbau des mitochondrialen F1-F0-Komplexes erforderlich ist.  |  Ackerman, SH. and Tzagoloff, A. 1990. J Biol Chem. 265: 9952-9. PMID: 2141026
  6. Umweltbedingte differentielle Amplifikation von Mitochondrienpopulationen.  |  Tonsgard, JH., et al. 1990. Biochem J. 270: 511-8. PMID: 2144730
  7. Mitochondriale Signalübertragung bei der durch Butanol induzierten Pseudohyphäenbildung von Saccharomyces cerevisiae.  |  Starovoytova, AN., et al. 2013. FEMS Yeast Res. 13: 367-74. PMID: 23448552
  8. [Konstruktion einer SPA7074-defizienten Mutante des Biokontrollstammes Streptomyces pactum Act12 und Charakterisierung seiner Sekundärmetaboliten].  |  Duan, X., et al. 2016. Wei Sheng Wu Xue Bao. 56: 1883-91. PMID: 29741854
  9. Die mitochondriale Aktivierung von Sulfat und Arsenat und ihre Rolle bei der Karzinogenese.  |  Hadler, HI. and Cook, GL. 1979. J Environ Pathol Toxicol. 2: 601-12. PMID: 422926
  10. Zytoplasmatisch vererbter Atmungsmangel einer Maus-Fibroblastenlinie, die gegen Rutamycin resistent ist.  |  Lichtor, T., et al. 1979. Biochemistry. 18: 2582-90. PMID: 444478
  11. Untereinheiten-Interaktion in der mitochondrialen H+-translozierenden ATPase. Die Rolle des Oligomycin Sensitivity Conferral Proteins und des Kopplungsfaktors 6 bei der ATPase-Bindung und dem Pi-ATP-Austausch in mitochondrialen Membranen.  |  Liang, AM. and Fisher, RJ. 1983. J Biol Chem. 258: 4784-7. PMID: 6131898
  12. Energieverknüpfte Transhydrierung von NADPH zu [14C]NADP.  |  Hatefi, Y., et al. 1980. J Biol Chem. 255: 9526-9. PMID: 7430083
  13. Struktur des neuen Spiroketal-Makrolids A82548A.  |  Kirst, HA., et al. 1995. J Antibiot (Tokyo). 48: 990-6. PMID: 7592067
  14. Immunologische Eigenschaften der membrangebundenen Adenosintriphosphatase: immunologische Identifizierung der Rutamycin-empfindlichen F0.F1ATPase aus Micrococcus luteus ATCC 4698 durch gekreuzte Immunelektrophorese.  |  Schmitt, M., et al. 1978. Biochim Biophys Acta. 509: 410-8. PMID: 77681
  15. Mitochondrialer Pyruvat-Stoffwechsel in Rinderspermatozoen.  |  Hutson, SM., et al. 1977. J Biol Chem. 252: 1309-15. PMID: 838719

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Oligomycin D, 500 µg

sc-391526
500 µg
$332.00