Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Oleylamine (CAS 112-90-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
cis-1-Amino-9-octadecene
Anwendungen:
Oleylamine ist ein Tensid bei der Synthese von Nanopartikeln
CAS Nummer:
112-90-3
Reinheit:
≥68%
Molekulargewicht:
267.49
Summenformel:
C18H37N
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Oleylamin, ein ungesättigtes langkettiges Primäramin, wird hauptsächlich in der Materialwissenschaftsforschung aufgrund seiner oberflächenaktiven und stabilisierenden Eigenschaften eingesetzt. Bei der Synthese von Nanopartikeln fungiert Oleylamin als koordinierendes Lösungsmittel und spielt eine Schlüsselrolle bei der Kontrolle von Partikelgröße und -form, indem es an Partikeloberflächen bindet. Diese Wechselwirkung ist für die Herstellung gleichmäßiger und klar definierter Nanopartikel unerlässlich, die für konsistente Ergebnisse in der Nanotechnologieforschung entscheidend sind. Darüber hinaus wird Oleylamin als Ligand bei der Funktionalisierung von Oberflächen eingesetzt, um deren Wechselwirkung mit anderen Molekülen zu verändern, ein Verfahren, das für die Untersuchung selbstorganisierter Monoschichten grundlegend ist. Seine Rolle bei der Synthese von elektronischen Materialien, wie Quantenpunkten und leitfähigen Polymeren, hilft Forschern auch dabei, elektronische Eigenschaften für Anwendungen in der Optoelektronik feinabzustimmen.


Oleylamine (CAS 112-90-3) Literaturhinweise

  1. Oleylamin-vermittelte Synthese von Pd-Nanopartikeln für die katalytische Ameisensäure-Oxidation.  |  Mazumder, V. and Sun, S. 2009. J Am Chem Soc. 131: 4588-9. PMID: 19281236
  2. Oleylamin-vermittelte Formentwicklung von Palladium-Nanokristallen.  |  Niu, Z., et al. 2011. Angew Chem Int Ed Engl. 50: 6315-9. PMID: 21604341
  3. Oleylamin als nützliches Mittel für die Synthese von CoFe₂O₄-Nanopartikeln mit potenziellen biomedizinischen Anwendungen.  |  Georgiadou, V., et al. 2014. Dalton Trans. 43: 6377-88. PMID: 24604256
  4. Selbstorganisation von oleylaminmodifizierter nano-fibrillierter Zellulose aus Areca-Schalenfasern zu Riesenbläschen.  |  Soman, S., et al. 2018. Carbohydr Polym. 182: 69-74. PMID: 29279127
  5. Oleylamin-unterstützte und temperaturgesteuerte Synthese von ZnO-Nanopartikeln und ihre Anwendung in der Verschlüsselung.  |  Wang, SL., et al. 2019. Nanotechnology. 30: 015702. PMID: 30359331
  6. Supramolekulare Amphiphile aus Beta-Cyclodextrin und Oleylamin zur Verbesserung der Vancomycinabgabe.  |  Salih, M., et al. 2020. Int J Pharm. 574: 118881. PMID: 31821878
  7. Chemische Entwicklung von Pt-Zn-Nanolegierungen, die in Oleylamin behandelt wurden.  |  Zakhtser, A., et al. 2021. ACS Nano. 15: 4018-4033. PMID: 32786209
  8. Oleylamin-Aging von PtNi-Nanopartikeln mit verbesserter Funktionalität für die Sauerstoffreduktionsreaktion.  |  Leteba, GM., et al. 2021. Nano Lett. 21: 3989-3996. PMID: 33899489
  9. Oleylamin-Verunreinigungen regulieren den temperaturabhängigen hierarchischen Aufbau von ultraschmalen Goldnanodrähten auf biotemplierten Grenzflächen.  |  Lang, EN., et al. 2021. ACS Nano. 15: 10275-10285. PMID: 33998802
  10. Die fünf Schattierungen von Oleylamin bei einem morphologischen Übergang von Kobalt-Nanokugeln zu Nanostäbchen.  |  Moisset, A., et al. 2021. Nanoscale. 13: 11289-11297. PMID: 34156049
  11. Schwankungen von Kuh zu Kuh bei der Nanokristallsynthese: Lernen von Oleylamin in technischer Qualität.  |  Lang, EN. and Claridge, SA. 2021. Nanotechnology. 33: PMID: 34854821
  12. Analyse der Hansen-Löslichkeitsparameter für die Dispersion von Oleylamin-verkappten Silbernanoröhren und deren Sinterfilmmorphologie.  |  Saita, S., et al. 2022. Nanomaterials (Basel). 12: PMID: 35745345
  13. Wirkung von Oleylamin auf die Oberflächenchemie, Morphologie, elektronische Struktur und magnetischen Eigenschaften von Kobaltferrit-Nanopartikeln.  |  Ansari, SM., et al. 2022. Nanomaterials (Basel). 12: PMID: 36080053

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Oleylamine, 5 g

sc-255402
5 g
$53.00

Oleylamine, 100 g

sc-255402A
100 g
$66.00

Oleylamine, 500 g

sc-255402B
500 g
$173.00