Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Oleyl Anilide (CAS 5429-85-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-phenyl-9Z-octadecenamide; Oleic Acid Anilide
Anwendungen:
Oleyl Anilide ist ein schwacher Hemmstoff von ACAT, der mit dem Toxic Oil Syndrom in Verbindung gebracht wird
CAS Nummer:
5429-85-6
Molekulargewicht:
357.57
Summenformel:
C24H39NO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Oleylanilid mit der CAS-Nummer 5429-85-6 ist eine chemische Verbindung, die aus der Kondensation von Oleylalkohol, einem einfach ungesättigten Fettalkohol, und Anilin, einem primären aromatischen Amin, entsteht. Diese Verbindung ist ein Beispiel für eine Fettsäure-Amid-Bindung, die durch die Oleylgruppe, die lipidähnliche Eigenschaften verleiht, und die Anilidfunktionalität, die einen aromatischen Charakter einbringt, gekennzeichnet ist. In der Forschung wird Oleylanilid in erster Linie zur Untersuchung oberflächenaktiver Eigenschaften in verschiedenen Formulierungen verwendet, insbesondere zum Verständnis der Wechselwirkungen zwischen lipophilen und aromatischen Verbindungen in komplexen Mischungen. Seine Nützlichkeit erstreckt sich auch auf die Erforschung molekularer Selbstorganisationsprozesse, bei denen es aufgrund seiner amphiphilen Natur in der Lage ist, Grenzflächen zu stabilisieren und Mizellen oder andere Nanostrukturen in Lösungen zu bilden. Diese Fähigkeit ist entscheidend für die Untersuchung von Tensiden und Emulgatoren in nicht-medizinischen Anwendungen wie Kosmetika, Schmiermitteln und industriellen Reinigungsmitteln. Darüber hinaus ist die Verbindung aufgrund ihrer Struktur ein Kandidat für die Untersuchung thermotroper und lyotroper flüssigkristalliner Phasen, die in den Bereichen Materialwissenschaft und Nanotechnologie für die Schaffung geordneter molekularer Anordnungen von Bedeutung sind. Diese Eigenschaften und Anwendungen machen Oleylanilid zu einem wertvollen Thema für die Untersuchung der organischen Chemie und der Werkstofftechnik, da es Einblicke in das Verhalten hybrider organischer Verbindungen in verschiedenen Zuständen und unter verschiedenen Bedingungen bietet.


Oleyl Anilide (CAS 5429-85-6) Literaturhinweise

  1. Epidemiologische Beweise für eine neue Klasse von Verbindungen, die mit dem toxischen Ölsyndrom in Verbindung gebracht werden.  |  Posada de la Paz, M., et al. 1999. Epidemiology. 10: 130-4. PMID: 10069247
  2. Das spanische Giftölsyndrom 20 Jahre nach seinem Auftreten: eine multidisziplinäre Bestandsaufnahme der wissenschaftlichen Erkenntnisse.  |  Gelpí, E., et al. 2002. Environ Health Perspect. 110: 457-64. PMID: 12003748
  3. Inhibitoren der Acyl-CoA:Cholesterin-Acyltransferase. 1. Identifizierung und Struktur-Wirkungs-Beziehungen einer neuen Reihe von Fettsäureanilid-Hypocholesterin-Wirkstoffen.  |  Roth, BD., et al. 1992. J Med Chem. 35: 1609-17. PMID: 1578488
  4. Immunotoxische Reaktion von Ölsäureanilid und seinen Hydrolyseprodukten bei weiblichen MRL (+/+) Mäusen.  |  Cai, P., et al. 2005. J Immunotoxicol. 2: 231-6. PMID: 18958679
  5. Neurotransmitterveränderungen im Liquor beim spanischen Giftölsyndrom: klinische Befunde beim Menschen und experimentelle Ergebnisse bei Mäusen.  |  del Ser, T., et al. 1986. Neurosci Lett. 67: 135-40. PMID: 2425298
  6. Die Rolle der Acyl-CoA: Cholesterin-Acyltransferase im zellulären Cholesterinstoffwechsel.  |  Suckling, KE. and Stange, EF. 1985. J Lipid Res. 26: 647-71. PMID: 3897424
  7. Verteilung und Ausscheidung von oral verabreichtem Ölsäureanilid bei der Ratte.  |  Altmann, HJ. and Grunow, W. 1983. Toxicology. 27: 321-6. PMID: 6623479
  8. Hydrolyse von Oleylanilid bei der Ratte.  |  Cunningham, VJ., et al. 1983. Arch Toxicol. 54: 157-62. PMID: 6651528
  9. Verringerung der Produktion von 12-Hydroxyeicosatetraensäure in der Lunge von Mäusen nach dem Verzehr von Ölsäureanilid: Auswirkungen auf das toxische Ölsyndrom.  |  Yoshida, SH., et al. 1995. Arch Environ Contam Toxicol. 28: 524-8. PMID: 7755405
  10. Faktoren, die mit der Pathogenität von Ölen im Zusammenhang mit der Epidemie des toxischen Ölsyndroms in Spanien zusammenhängen.  |  Posada de la Paz, M., et al. 1994. Epidemiology. 5: 404-9. PMID: 7918809
  11. Verteilung der Oleylanilid-Hydrolyseaktivität in Ratten- und Humangewebe.  |  Rodríguez-Martín, A., et al. 1993. Toxicology. 80: 131-9. PMID: 8327996
  12. Toxisches Öl-Syndrom: Rückverfolgung des toxischen Öls und Nachweis einer punktuellen Epidemie.  |  Posada de la Paz, M., et al. 1996. Food Chem Toxicol. 34: 251-7. PMID: 8621106
  13. Einstufige dünnschichtchromatographische Methode zur Quantifizierung der enzymatischen Bildung von Fettsäureaniliden.  |  Kaphalia, BS. and Ansari, GA. 1998. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 705: 269-75. PMID: 9521563

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Oleyl Anilide, 5 mg

sc-205419
5 mg
$20.00

Oleyl Anilide, 10 mg

sc-205419A
10 mg
$33.00