Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Oleyl alcohol (CAS 143-28-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Z-9-Dodecen-1-ol; cis-9-Octadecen-1-ol
Anwendungen:
Oleyl alcohol ist ein langkettiger, ungesättigter Fettalkohol, der als Emulgator, nichtionisches Tensid und Verdickungsmittel verwendet werden kann
CAS Nummer:
143-28-2
Molekulargewicht:
268.48
Summenformel:
C18H36O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Oleyl-Alkohol wird wegen seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften sowie seiner Fähigkeit, bestimmtes Bakterienwachstum zu hemmen, anerkannt. In der industriellen Forschung wird es wegen seiner Eigenschaften als Weichmacher und seiner Fähigkeit, Emulsionen zu stabilisieren, untersucht, was es zu einem interessanten Thema in der Entwicklung von nichtionischen Tensiden macht. Als Tensid kann Oleyl-Alkohol die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten reduzieren, was seine Fähigkeit unterstützt, die Haut und andere Gewebe zu durchdringen und mit Proteinen und anderen Molekülen zu interagieren. Seine Interaktionen mit Zellmembranen können Veränderungen in der Zellstruktur und Funktion hervorrufen.


Oleyl alcohol (CAS 143-28-2) Literaturhinweise

  1. Verstärkung der Antitumoraktivität von Oleylalkohol durch Komplexierung in amphiphile Polyvinylalkoholderivate.  |  Orienti, I., et al. 2007. Drug Deliv. 14: 209-17. PMID: 17497353
  2. Kinetik der enzymatischen Synthese von Flüssigwachsester aus Ölsäure und Oleylalkohol.  |  Radzi, SM., et al. 2010. J Oleo Sci. 59: 127-34. PMID: 20124754
  3. Phasenverhalten und hydratisierte Festkörperstruktur im System Lysophospholipid/langkettiger Alkohol/Wasser und Auswirkungen der Zugabe von Cholesterin.  |  Konno, Y., et al. 2010. J Oleo Sci. 59: 581-7. PMID: 20972358
  4. Membranextraktion zur Entgiftung von Biomassehydrolysaten.  |  Grzenia, DL., et al. 2012. Bioresour Technol. 111: 248-54. PMID: 22361069
  5. Erneuerbare Synthese von n-Butyraldehyd aus Glukose durch manipulierte Escherichia coli.  |  Ku, JT., et al. 2017. Biotechnol Biofuels. 10: 291. PMID: 29213330
  6. Adenosintriphosphat und Kohlenstoff Effizienter Weg zum Biokraftstoff der zweiten Generation Isopentanol.  |  Eiben, CB., et al. 2020. ACS Synth Biol. 9: 468-474. PMID: 32149502
  7. Direkte Produktion von Fettalkoholen aus Glukose mit Hilfe gentechnisch veränderter Stämme von Yarrowia lipolytica.  |  Cordova, LT., et al. 2020. Metab Eng Commun. 10: e00105. PMID: 32547923
  8. Biologisch abbaubare Tenside auf Lysinbasis: Erhöhung der Lipophilie von Insulin durch hydrophobe Ionenparing.  |  Kurpiers, M., et al. 2021. J Pharm Sci. 110: 124-134. PMID: 32758547
  9. Gruppe 13 Lewis-Säure-katalysierte Synthese von Metalloxid-Nanokristallen durch Hydroxid-Transmetallation.  |  Gibson, NJ., et al. 2021. Nanoscale. 13: 11505-11517. PMID: 34180490
  10. Intensivierung der heterologen Produktion von p-Cumarsäure durch extraktive biphasische Fermentation.  |  Combes, J., et al. 2021. Bioresour Technol. 337: 125436. PMID: 34182346
  11. Saisonale Veränderungen der Inhaltsstoffe des ätherischen Öls von Cystoseira compressa: Erster Bericht.  |  Generalić Mekinić, I., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34771056
  12. Photodynamische Therapie, angereichert mit transethosomalem 8-Methoxypsoralen auf Basis von Oleylalkohol zur Verbesserung der Vitiligo: Optimierung und klinische Studie.  |  Mahmoud, DB., et al. 2022. Int J Pharm. 614: 121459. PMID: 35026313
  13. Lipase-katalysierte Umesterung langkettiger Modellmoleküle in doppelschaligen Cellulose-ummantelten Öl-in-Wasser-Emulsionspartikeln als Mikrobioreaktoren.  |  Meir, I., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36292979
  14. Effektive Hexanolproduktion aus Kohlenmonoxid durch extraktive Fermentation mit Clostridium carboxidivorans P7.  |  Oh, HJ., et al. 2023. Bioresour Technol. 367: 128201. PMID: 36374655
  15. N-Alkylierung von Aminen durch aliphatische C1-C10-Alkohole unter Verwendung eines gut definierten Ru(II)-Katalysators. Ein kooperativer Ansatz zwischen Metall und Ligand.  |  Guin, AK., et al. 2023. J Org Chem.. PMID: 37052217

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Oleyl alcohol, 1 g

sc-215628
1 g
$215.00

Oleyl alcohol, 5 g

sc-215628A
5 g
$785.00