Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Oleoyl coenzyme A lithium salt (CAS 188824-37-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
cis-9-Octadecenoyl coenzyme A
Anwendungen:
Oleoyl coenzyme A lithium salt kann zur Untersuchung der Spezifität und Kinetik von Enzymen wie der Acyl-Coenzym A:Cholesterin-Acyltransferase 1 (ACAT1) verwendet werden.
CAS Nummer:
188824-37-5
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
1031.98
Summenformel:
C39H68N7O17P3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Oleoyl-Coenzym-A-Lithiumsalz ist ein Zwischenprodukt im Prozess des Fettsäurestoffwechsels in den Zellen. Es spielt eine Schlüsselrolle beim Transport langkettiger Fettsäuren in die Mitochondrien, wo sie einer Beta-Oxidation zur Energiegewinnung unterzogen werden. Oleoyl-Coenzym-A-Lithiumsalz interagiert mit verschiedenen Enzymen und Trägerproteinen, die am Fettsäurestoffwechsel beteiligt sind, und erleichtert so den Transport von Fettsäuren durch die Zellmembranen in die Mitochondrien. Auf diese Weise trägt es zur Regulierung der zellulären Energieproduktion und Lipidhomöostase bei. Oleoyl-Coenzym-A-Lithiumsalz ist an der Synthese komplexer Lipide wie Phospholipide und Triglyceride beteiligt, die Schlüsselkomponenten der Zellmembranen und der Energiespeicherung sind. Sein Vorhandensein ist für das ordnungsgemäße Funktionieren der zellulären Prozesse und Wege im Zusammenhang mit dem Energiestoffwechsel und der Lipidsynthese entscheidend.


Oleoyl coenzyme A lithium salt (CAS 188824-37-5) Literaturhinweise

  1. Acylierung von Monolysocardiolipin im Rattenherz.  |  Ma, BJ., et al. 1999. J Lipid Res. 40: 1837-45. PMID: 10508203
  2. Die Fettsäuresynthese in den Plastiden der Erbsenwurzel wird durch die Wirkung von langkettigen Acyl-Coenzymen auf Metaboliten-Transporter gehemmt.  |  Fox, SR., et al. 2001. Plant Physiol. 126: 1259-65. PMID: 11457976
  3. Ein Vergleich des Ölsäure-Stoffwechsels in den Sojabohnen (Glycine max [L.] Merr.) Genotypen Williams und A5, einer Mutante mit verminderter Linolsäure im Samen.  |  Martin, BA. and Rinne, RW. 1986. Plant Physiol. 81: 41-4. PMID: 16664804
  4. Die Wachsester-Synthese ist erforderlich, damit Mycobacterium tuberculosis in vitro in den Ruhezustand übergehen kann.  |  Sirakova, TD., et al. 2012. PLoS One. 7: e51641. PMID: 23272127
  5. Oleoyl-Coenzym A reguliert die Interaktion des Transkriptionsregulators RaaS (Rv1219c) mit der DNA in Mykobakterien.  |  Turapov, O., et al. 2014. J Biol Chem. 289: 25241-9. PMID: 25012658
  6. Die Thrombozytenaggregation wird durch langkettiges Acyl-CoA gehemmt.  |  Lascu, I., et al. 1988. Biochem Biophys Res Commun. 156: 1020-5. PMID: 3142460
  7. Rolle der Fatty Acyl Coenzyme A Oxidase beim Ausfluss von oxidiertem Glutathion aus perfundierten Lebern von Ratten, die mit dem Peroxisom-Proliferator Nafenopin behandelt wurden.  |  Conway, JG., et al. 1987. Cancer Res. 47: 4795-800. PMID: 3621175
  8. Fettacyl-Coenzym A-empfindlicher Adenin-Nukleotid-Transport in einem rekonstituierten Liposomensystem.  |  Woldegiorgis, G., et al. 1981. J Biol Chem. 256: 12297-300. PMID: 6271781
  9. Neuartige Bildung von S-Methylacylthioester aus Oleoylcoenzym A und S-Adenosylmethionin in Gegenwart von FeSO4.  |  Zatz, M., et al. 1983. J Biol Chem. 258: 5759-63. PMID: 6853544
  10. Wechselwirkung von Oleoyl-Coenzym A mit Phospholipid-Doppelschichten.  |  Lichtenstein, AH., et al. 1982. Biochemistry. 21: 2233-41. PMID: 7093242
  11. Biosynthese von S-Methyl-N-oleoylmercaptoethylamid aus Oleoylcoenzym A und S-Adenosylmethionin.  |  Zatz, M., et al. 1982. J Biol Chem. 257: 13673-8. PMID: 7142172
  12. Analyse der Bindung von Acyl-Coenzym A an den Transkriptionsfaktor FadR und Identifizierung der für die Ligandenbindung erforderlichen Aminosäurereste im Carboxylterminus.  |  Raman, N. and DiRusso, CC. 1995. J Biol Chem. 270: 1092-7. PMID: 7836365
  13. Die Acylierung von Lysophosphatidylglycerin im Rattenherz: Nachweis von in vitro- und in vivo-Aktivitäten.  |  Cheng, P., et al. 1996. Biochim Biophys Acta. 1302: 61-8. PMID: 8695656

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Oleoyl coenzyme A lithium salt, 5 mg

sc-215626
5 mg
$212.00

Oleoyl coenzyme A lithium salt, 10 mg

sc-215626A
10 mg
$372.00