Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Oleoyl chloride (CAS 112-77-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Oleic Acid Chloride
CAS Nummer:
112-77-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
300.91
Summenformel:
C18H33ClO
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Oleoylchlorid, auch als Ölsäurechlorid bezeichnet, ist eine chemische Verbindung, die aus Fettsäuren abgeleitet wird. Es spielt eine bedeutende Rolle als Zwischenprodukt in der organischen Synthese und findet weitreichende Anwendungen. Darüber hinaus wird Oleoylchlorid in der Herstellung verschiedener lipidbasierter Verbindungen, einschließlich Tensiden und Emulgatoren, eingesetzt. Neben seiner Rolle in der organischen Synthese trägt Oleoylchlorid auch zur Herstellung von Polymeren und Beschichtungen bei. Obwohl das vollständige Wirkungsmechanismus von Oleoylchlorid noch unklar ist, wird angenommen, dass die Reaktion zwischen Ölsäure und Thionylchlorid zur Bildung von Oleoylchlorid und Wasserstoffchlorid führt. Anschließend reagiert Wasserstoffchlorid mit Oleoylchloridsäure, was zur Bildung von Oleoylchlorid führt.


Oleoyl chloride (CAS 112-77-6) Literaturhinweise

  1. Aus vernetztem Poly(vinylalkohol) gebildete Hydrogele als Systeme zur dauerhaften Verabreichung von Medikamenten.  |  Orienti, I., et al. 2002. Arch Pharm (Weinheim). 335: 89-93. PMID: 12043460
  2. Chemische Modifizierung von Jutefasern für die Herstellung von grünen Verbundwerkstoffen.  |  Corrales, F., et al. 2007. J Hazard Mater. 144: 730-5. PMID: 17320283
  3. Auswirkungen der Molekularmasse und des Substitutionsgrads von Oleoylchitosan auf die Struktur, die rheologischen Eigenschaften und die Bildung von Nanopartikeln.  |  Li, YY., et al. 2007. J Agric Food Chem. 55: 4842-7. PMID: 17497792
  4. Modifizierung von Lysozym mit Oleoylchlorid zur Erweiterung der antimikrobiellen Spezifität.  |  Evran, S., et al. 2010. Prep Biochem Biotechnol. 40: 316-25. PMID: 21108135
  5. Herstellung und Charakterisierung von Nanopartikeln auf der Basis eines hydrophoben Alginatderivats als Träger für die verzögerte Freisetzung von Vitamin D3.  |  Li, Q., et al. 2011. J Agric Food Chem. 59: 1962-7. PMID: 21288023
  6. Schnelle Veresterung von Weizenstroh-Hemicellulosen durch Mikrowellenbestrahlung.  |  Xu, F., et al. 2008. Carbohydr Polym. 73: 612-20. PMID: 26048228
  7. Sintesi totale di un digliceride ciclopropano-acido grasso α-glucosilico di Lactobacillus plantarum e identificazione della sua capacità di segnalare attraverso Mincle.  |  Shah, S., et al. 2016. Chem Commun (Camb). 52: 10902-5. PMID: 27533919
  8. Quantitative Messung von sn-1,2-Diacylglycerinen in Blutplättchen, Hepatozyten und ras- und sis-transformierten normalen Rattennierenzellen.  |  Preiss, J., et al. 1986. J Biol Chem. 261: 8597-600. PMID: 3013856
  9. Incapsulamento della silibinina in un polimersoma: Una promettente nanoparticella antitumorale per indurre l'apoptosi e diminuire il livello di espressione di miR-125b/miR-182 nelle cellule di cancro al seno umano.  |  Hossainzadeh, S., et al. 2019. J Cell Physiol. 234: 22285-22298. PMID: 31073992
  10. Hocheffiziente Synthese von 4,4-Dimethylsterol-Oleaten mittels Acylchlorid-Methode durch Veresterung.  |  Xie, L., et al. 2021. Food Chem. 364: 130140. PMID: 34175623
  11. Entschlüsselung der Hydratationsbarriere von Lignin-Oleat-Nanopartikeln für säure- und basenkatalysierte Funktionalisierung im Dispersionszustand.  |  Moreno, A., et al. 2021. Angew Chem Int Ed Engl. 60: 20897-20905. PMID: 34196470
  12. Auswirkung der Mikronisierung von Zellstofffasern auf die Eigenschaften von grünen Verbundwerkstoffen.  |  Valente, BFA., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34577065
  13. Protein/amphipathische Polyaminkomplexe ermöglichen eine hocheffiziente Transfektion bei minimaler Toxizität.  |  Budker, V., et al. 1997. Biotechniques. 23: 139, 142-7. PMID: 9232246

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Oleoyl chloride, 250 mg

sc-215625
250 mg
$102.00