Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Oleandomycin (CAS 3922-90-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Oleandomycin is also known as Amimycin.
Anwendungen:
Oleandomycin ist ein 16-gliedriges makrozyklisches Lacton, das eine antimikrobielle Aktivität ähnlich wie Penicillin und Erythromycin aufweist.
CAS Nummer:
3922-90-5
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
687.86
Summenformel:
C35H61NO12
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Oleandomycin ist ein 16-gliedriges makrocyclisches Lacton. Es handelt sich um ein klassisches Makrolid-Antibiotikum, das von Streptomycesstämmen produziert wird. Oleandomycin wurde ursprünglich als Antibiotikum in vitro entwickelt, ist aber mittlerweile weitgehend aus dem Einsatz ausgeschieden und wird heute in der Regel in Kombination in vitro mit anderen Antibiotika verwendet. Studien sind im Gange, um den biosynthetischen Mechanismus von Oleandomycin, die Entwicklung von Resistenz gegen die antibiotische Wirkung von Oleandomycin und die reaktiven Enzyme, die an diesen Prozessen beteiligt sind, zu untersuchen.


Oleandomycin (CAS 3922-90-5) Literaturhinweise

  1. Klonierung, Charakterisierung und heterologe Expression einer Polyketidsynthase und P-450-Oxidase, die an der Biosynthese des Antibiotikums Oleandomycin beteiligt sind.  |  Shah, S., et al. 2000. J Antibiot (Tokyo). 53: 502-8. PMID: 10908114
  2. Analyse von Erythromycin- und Oleandomycin-Rückständen in Lebensmitteln durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorometrischem Nachweis.  |  Edder, P., et al. 2002. Food Addit Contam. 19: 232-40. PMID: 11834075
  3. Die Empfindlichkeit von Staphylokokken und anderen Wundbakterien gegenüber Erythromycin, Oleandomycin und Spiramycin.  |  LOWBURY, EJ. and HURST, L. 1959. J Clin Pathol. 12: 163-9. PMID: 13641436
  4. Bestimmung von säurehaltigen Arzneimitteln, Antibiotika und Ivermectin in Flusssedimenten mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Löffler, D. and Ternes, TA. 2003. J Chromatogr A. 1021: 133-44. PMID: 14735982
  5. In-silico-Vorhersage des Verteilungsvolumens beim Menschen unter Verwendung linearer und nichtlinearer Modelle auf der Grundlage eines Datensatzes von 669 Verbindungen.  |  Berellini, G., et al. 2009. J Med Chem. 52: 4488-95. PMID: 19603833
  6. Biosynthese von Oleandomycin durch Streptomyces antibioticus: Einfluss der Ernährungsbedingungen und Entwicklung von Resistenzen.  |  Vilches, C., et al. 1990. J Gen Microbiol. 136: 1447-54. PMID: 2262785
  7. Eine quantitative Methode für Rückstände von Makrolid-Antibiotika in Schweinenieren durch Flüssigchromatographie/Tandem-Massenspektrometrie.  |  Dickson, LC., et al. 2012. J AOAC Int. 95: 567-75. PMID: 22649946
  8. Vorkommen, räumlich-zeitliche Verteilung, Massenbilanz und ökologische Risiken von Antibiotika im subtropischen, flachen Taihu-See, China.  |  Zhou, LJ., et al. 2016. Environ Sci Process Impacts. 18: 500-13. PMID: 27048777
  9. Veterinär-Antibiotika, die in der Tierhaltung verwendet werden, als NDMA-Vorläufer.  |  Leavey-Roback, SL., et al. 2016. Chemosphere. 164: 330-338. PMID: 27592322
  10. Bewertung der agonistischen/antagonistischen Wirkungen menschlicher Östrogenrezeptoren von Tierarzneimitteln, die für Nutztiere und Zuchtfische verwendet werden, mit Hilfe von OECD-In-vitro-Tests zur Transkriptionsaktivierung mit stabiler Transfektion.  |  Lee, HS., et al. 2019. Toxicol In Vitro. 58: 256-263. PMID: 30742918
  11. Identifizierung neu auftretender Schadstoffe und ihrer Umwandlungsprodukte in einer Trinkwasseraufbereitungsanlage auf der Grundlage eines Biofilmreaktors mit beweglichem Bett (MBBR) am Fluss Yamuna in Indien.  |  Tak, S., et al. 2020. Environ Monit Assess. 192: 365. PMID: 32409992
  12. Elektrogesponnene funktionelle Nanofasermembranen zur Entfernung von Antibiotika in Wasser: Übersicht.  |  Zhao, K., et al. 2021. Polymers (Basel). 13: PMID: 33440744
  13. Ein zweiter ABC-Transporter ist an der Oleandomycin-Resistenz und seiner Sekretion durch Streptomyces antibioticus beteiligt.  |  Olano, C., et al. 1995. Mol Microbiol. 16: 333-43. PMID: 7565095
  14. Biosynthese des Makrolids Oleandomycin durch Streptomyces antibioticus. Aufreinigung und kinetische Charakterisierung einer Oleandomycin-Glucosyltransferase.  |  Quirós, LM. and Salas, JA. 1995. J Biol Chem. 270: 18234-9. PMID: 7629141
  15. Quantitative Struktur-Wirkungs-Beziehungen zwischen antibakteriellen Makrolidwirkstoffen: In-vitro- und In-vivo-Wirksamkeit gegen Pasteurella multocida.  |  McFarland, JW., et al. 1997. J Med Chem. 40: 1340-6. PMID: 9135031
  16. Zwei Glycosyltransferasen und eine Glycosidase sind an der Modifikation von Oleandomycin während seiner Biosynthese durch Streptomyces antibioticus beteiligt.  |  Quirós, LM., et al. 1998. Mol Microbiol. 28: 1177-85. PMID: 9680207

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Oleandomycin, 5 mg

sc-391704
5 mg
$164.00

Oleandomycin, 5 mg

sc-391704-CW
5 mg
$385.00