Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Oil Red O (CAS 1320-06-5)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (31)

Alternative Namen:
Solvent Red 27; C.I. 26125
Anwendungen:
Oil Red O ist ein Mittel, das Lipide, Muskelfasern und Alveolarmakrophagen anfärbt
CAS Nummer:
1320-06-5
Molekulargewicht:
408.49
Summenformel:
C26H24N4O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Oil Red O ist ein Lysochrom (fettlöslicher Farbstoff), das vor allem in der Histologie zum Anfärben von neutralen Triglyceriden und Lipiden in Geweben verwendet wird, was es zu einem wertvollen Instrument bei der Untersuchung des Fettstoffwechsels und der Fettspeicherung in Zellen macht. Dieser Diazofarbstoff ist unlöslich in Wasser, aber löslich in Fetten und Alkoholen, was seine Spezifität für lipidreiche Umgebungen erklärt. Der Färbemechanismus von Ölrot O beruht auf der physischen Anhaftung des Farbstoffs an Lipidtröpfchen in Zellen oder Geweben, was durch seine Löslichkeitseigenschaften begünstigt wird. Bei der Anwendung auf eine Probe, in der Regel einen gefrorenen Gewebeschnitt, wird Oil Red O in der Regel in einem Gemisch aus Isopropanol und destilliertem Wasser gelöst, was dazu beiträgt, die Lipidstrukturen rot zu färben, während die Zellkerne zur Kontrastierung häufig mit Hämatoxylin gegengefärbt werden. Diese spezifische Affinität zu Lipiden macht Oil Red O zu einer wichtigen Färbemethode für die Identifizierung und Visualisierung von Adipozyten (Fettzellen) und anderen lipidhaltigen Zellen in der Forschung, die sich mit Fettleibigkeit, Fettstoffwechselstörungen und anderen Erkrankungen befasst, bei denen es zu einer Anhäufung von Lipiden kommt. Darüber hinaus wird es auch in Ernährungsstudien eingesetzt, wo es hilft, die Auswirkungen verschiedener Diäten auf die Fettspeicherung zu beschreiben. Oil Red O hat sich auch bei der Untersuchung atherosklerotischer Plaques als nützlich erwiesen, da es Einblicke in die Lipidzusammensetzung dieser Plaques ermöglicht, die in der Herz-Kreislauf-Forschung von zentraler Bedeutung sind. Oil Red O ist somit ein wichtiges Färbemittel sowohl für die biologische Grundlagenforschung als auch für umfassendere Studien pathologischer Prozesse, die mit der Lipiddynamik zusammenhängen.


Oil Red O (CAS 1320-06-5) Literaturhinweise

  1. Die Optimierung der Ölrot-O-Färbung ermöglicht die Kombination mit der Immunfluoreszenz und die automatische Quantifizierung der Lipide.  |  Koopman, R., et al. 2001. Histochem Cell Biol. 116: 63-8. PMID: 11479724
  2. Bewertung der Phagozytose apoptotischer spermatogener Zellen durch Sertoli-Zellen in vitro durch Nachweis der Bildung von Lipidtröpfchen mittels Ölrot O-Färbung.  |  Wang, H., et al. 2006. Reproduction. 132: 485-92. PMID: 16940289
  3. Bewertung des intramyozellulären Lipidabbaus bei körperlicher Anstrengung durch biochemische Tests, NMR-Spektroskopie und Ölrot-O-Färbung.  |  De Bock, K., et al. 2007. Am J Physiol Endocrinol Metab. 293: E428-34. PMID: 17426112
  4. Lipidadsorption auf Hydrogel-Kontaktlinsenmaterialien. Vorteile von Nilrot gegenüber Ölrot O bei der Visualisierung von Lipiden.  |  Mirejovsky, D., et al. 1991. Optom Vis Sci. 68: 858-64. PMID: 1766647
  5. Die Öl-Rot-O-Färbung alveolärer Makrophagen ist ein wirksamer Screening-Test für die gastroösophageale Refluxkrankheit bei Lungentransplantatempfängern.  |  Hopkins, PM., et al. 2010. J Heart Lung Transplant. 29: 859-64. PMID: 20466562
  6. Milcheiweiß- und Oil-Red-O-Färbung von Alveolarmakrophagen bei chronischer Atemwegserkrankung im Säuglingsalter.  |  De Baets, F., et al. 2010. Pediatr Pulmonol. 45: 1213-9. PMID: 20717909
  7. Quantifizierung der Oil-Red-O-Färbung der Aorta bei hypercholesterinämischen Ratten.  |  Nunnari, JJ., et al. 1989. Exp Mol Pathol. 51: 1-8. PMID: 2767215
  8. Quantifizierung der Lipidhäufigkeit und Bewertung der Lipidverteilung in Caenorhabditis elegans durch Nilrot- und Ölrot-O-Färbung.  |  Escorcia, W., et al. 2018. J Vis Exp.. PMID: 29553519
  9. Erkennung von fettigen Fingerabdrücken auf porösen Oberflächen mit Ölrot O in einer Gasphase: Vergleich mit Ölrot O in Lösung.  |  Klemczak, K., et al. 2022. Forensic Sci Int. 339: 111417. PMID: 35963053
  10. Lokalisierung von unverestertem Cholesterin in menschlichen atherosklerotischen Läsionen. Nachweis von Filipin-positiven, Öl-rot-O-negativen Partikeln.  |  Kruth, HS. 1984. Am J Pathol. 114: 201-8. PMID: 6198918

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Oil Red O, 25 g

sc-203749
25 g
$37.00

Oil Red O, 100 g

sc-203749A
100 g
$77.00

Oil Red O, 250 g

sc-203749B
250 g
$159.00

Oil Red O, 1 kg

sc-203749C
1 kg
$455.00