Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OGG1/2 Antikörper (G-5): sc-376935

4.8(9)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • OGG1/2 Antikörper G-5 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ OGG1/2 Antikörper, verwendet in 19 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 13-49 in der Nähe des N-terminus von OGG1/2 aus der Spezies human liegt
  • OGG1/2 Antikörper (G-5) ist empfohlen für die Detektion von OGG1 and OGG2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-OGG1/2 Antikörper (G-5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom OGG1/2 (G-5): sc-376935 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für OGG1/2 Antikörper (G-5) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit OGG1/2 Antikörper (G-5) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der OGG1/2-Antikörper (G-5) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ OGG1/2-Antikörper (auch als 8-Oxoguanin-DNA-Glykosylase-Antikörper, MUTM-Antikörper, OGH1-Antikörper, 8-Hydroxyguanin-DNA-Glykosylase-Antikörper, N-Glykosylase/DNA-Lyase-Antikörper, HOGG1-Antikörper, HMMH-Antikörper, DNA-Apurinische Lyase-Antikörper oder DNA-Apyrimidinische Lyase-Antikörper bezeichnet), der das OGG1/2-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der OGG1/2-Antikörper (G-5) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des OGG1/2-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. 8-Oxoguanin (8-OxoG), eine oxidierte Form von Guanin, wird durch reaktive Sauerstoffspezies sowohl in DNA- als auch in Nukleotidpools während des normalen Alterns produziert. Ein Anstieg von 8-OxoG erhöht die Häufigkeit von A:T zu C:G oder G:C zu T:A-Transversionsmutationen, da 8-OxoG eine stabile Basenpaarung mit Adenin sowie mit Cytosin bildet. OGG1 (für 8-OxoG-DNA-Glykosylase), auch als MMH bezeichnet, ist ein DNA-Reparatur-Enzym, das diese Mutationen korrigiert. Die Inaktivierung des OGG1-Gens führt zu einem Mutator-Phänotyp, der durch eine Zunahme von G:C zu T:A-Transversionsmutationen gekennzeichnet ist. Das OGG1-Gen codiert 8 Isoformen (OGG1A-C, OGG2A-E), die durch alternatives Splicing einer einzelnen Messenger-RNA resultieren. Die OGG1A-Splice-Variante ist die häufigste Form und lokalisiert sich in der Nukleus, während die OGG2A-Splice-Variante in die Mitochondrien gezielt wird.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

OGG1/2 Antikörper (G-5) Literaturhinweise:

  1. Expression und unterschiedliche intrazelluläre Lokalisierung von zwei Hauptformen der menschlichen 8-Oxoguanin-DNA-Glycosylase, die von alternativ gespleißten OGG1-mRNAs kodiert werden.  |  Nishioka, K., et al. 1999. Mol Biol Cell. 10: 1637-52. PMID: 10233168
  2. Die Inaktivierung des Mmh/Ogg1-Gens führt bei Mäusen zu einer Anhäufung von 8-Hydroxyguanin.  |  Minowa, O., et al. 2000. Proc Natl Acad Sci U S A. 97: 4156-61. PMID: 10725358
  3. Das menschliche OGG1-Gen: Struktur, Funktionen und seine Bedeutung im Prozess der Krebsentstehung.  |  Boiteux, S. and Radicella, JP. 2000. Arch Biochem Biophys. 377: 1-8. PMID: 10775435
  4. Inselzell-Expression des DNA-Reparaturenzyms 8-Oxoguanosin-DNA-Glykosylase (Ogg1) bei Typ-2-Diabetes beim Menschen.  |  Tyrberg, B., et al. 2002. BMC Endocr Disord. 2: 2. PMID: 12003641
  5. 8-Hydroxyguanin, eine häufige Form der oxidativen DNA-Schädigung, verursacht G----T und A----C Substitutionen.  |  Cheng, KC., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 166-72. PMID: 1730583
  6. Assoziation des Ser326Cys-Polymorphismus im OGG1-Gen mit Typ-2-Diabetes.  |  Daimon, M., et al. 2009. Biochem Biophys Res Commun. 386: 26-9. PMID: 19486888
  7. Einfügung spezifischer Basen während der DNA-Synthese an der oxidationsgeschädigten Base 8-oxodG vorbei.  |  Shibutani, S., et al. 1991. Nature. 349: 431-4. PMID: 1992344
  8. Mitochondrien-gerichtete Ogg1 und Aconitase-2 verhindern oxidationsmittelinduzierte mitochondriale DNA-Schäden in alveolären Epithelzellen.  |  Kim, SJ., et al. 2014. J Biol Chem. 289: 6165-76. PMID: 24429287
  9. Die lange nicht-kodierende RNA NONHSAT143692.2 ist an der Reparatur oxidativer DNA-Schäden in der Linse beteiligt, indem sie die miR-4728-5p/OGG1-Achse reguliert.  |  Zhou, T., et al. 2020. Int J Mol Med. 46: 1838-1848. PMID: 33000245
  10. Menschliche MRC-5-Lungenfibroblasten mildern die genotoxische Wirkung von Fe-N-codotierten Titandioxid-Nanopartikeln durch einen OGG1/2-abhängigen Reparaturmechanismus.  |  Miu, BA., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37047374
  11. Oxidantien, Antioxidantien und die degenerativen Krankheiten des Alterns.  |  Ames, BN., et al. 1993. Proc Natl Acad Sci U S A. 90: 7915-22. PMID: 8367443
  12. Altersbedingte Schäden an der mitochondrialen DNA im menschlichen Herzen.  |  Hayakawa, M., et al. 1993. Mol Cell Biochem. 119: 95-103. PMID: 8455592

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

OGG1/2 Antikörper (G-5)

sc-376935
200 µg/ml
$316.00

OGG1/2 (G-5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529951
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

OGG1/2 (G-5): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523137
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

OGG1/2 (G-5): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543781
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

OGG1/2 Antikörper (G-5) AC

sc-376935 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

OGG1/2 Antikörper (G-5) HRP

sc-376935 HRP
200 µg/ml
$316.00

OGG1/2 Antikörper (G-5) FITC

sc-376935 FITC
200 µg/ml
$330.00

OGG1/2 Antikörper (G-5) PE

sc-376935 PE
200 µg/ml
$343.00

OGG1/2 Antikörper (G-5) Alexa Fluor® 488

sc-376935 AF488
200 µg/ml
$357.00

OGG1/2 Antikörper (G-5) Alexa Fluor® 546

sc-376935 AF546
200 µg/ml
$357.00

OGG1/2 Antikörper (G-5) Alexa Fluor® 594

sc-376935 AF594
200 µg/ml
$357.00

OGG1/2 Antikörper (G-5) Alexa Fluor® 647

sc-376935 AF647
200 µg/ml
$357.00

OGG1/2 Antikörper (G-5) Alexa Fluor® 680

sc-376935 AF680
200 µg/ml
$357.00

OGG1/2 Antikörper (G-5) Alexa Fluor® 790

sc-376935 AF790
200 µg/ml
$357.00

OGG1/2 (G-5) Neutralizing Peptid

sc-376935 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

Can this antibody be used for immunohistochemical paraffin sections of tissue? I am looking forward to your reply. Thank you!

Gefragt von: July Wang
The HRP-conjugate or fluorchrome-conjugated versions of this product would be appropriate for immunohistochemistry on paraffin-embedded tissue sections. We recommend including antigen retrieval steps for any protocol that includes fixation with paraformaldehyde or formalin. Please refer to Section C in the following link. https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Tech Help
Veröffentlichungsdatum: 2018-01-23

Can the blocking peptide sc-376935 P be used as a positive control in Western Blot?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your question. The blocking peptide is a short synthetic peptide sequence and is not appropriate to be used as a positive control in Western Blot. It is intended as a negative control by preadsorbing the antibody prior to application.
Beantwortet von: Technical Support 1
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-16
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_376935, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 133ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Good band but at a different MWThe ab gives a great band in WB but not at 43 kDa but much lower at around 30 kDa.
Veröffentlichungsdatum: 2021-07-07
Rated 4 von 5 von aus Excellent for IP-WBMitochondrial OGG1/2 protein from neuronal cells was detected by co-immunoprecipitation with proteinL-conjugate
Veröffentlichungsdatum: 2021-03-24
Rated 5 von 5 von aus Sensitive in western blotI used this antibody in co-immunoprecipitation to detect OGG1 in A549 cell lysates. Excellent features.
Veröffentlichungsdatum: 2017-12-01
Rated 5 von 5 von aus Great antibodyI really recommend this antibody for WB detection. I got very nice and strong bands for MCF7 cells lines.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-29
Rated 5 von 5 von aus Excellent for western blotSensitive detection of OGG1 in cell lysate (THP1) even at low protein concentration
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-09
Rated 5 von 5 von aus ExcellentI really recommend this antibody for WB, I got very nice and strong band with little to no background!
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-30
Rated 5 von 5 von aus Great AntibodyOGG1/2 (G-5) gives a beautiful band in Hela whole cell lyate.
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-21
Rated 5 von 5 von aus Our WB data looked goodOur WB data looked good.
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-08
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_9
  • loc_de_DE, sid_376935, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 41ms
  • REVIEWS, PRODUCT
OGG1/2 Antikörper (G-5) wurde bewertet mit 4.8 von 5 von 9.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_9
  • loc_de_DE, sid_376935, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT