Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Octyl D-glucopyranoside (CAS 54549-23-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Octyl D-glucopyranoside ist eine Verbindung, die zur Kristallisation von Membranproteinen verwendet wird.
CAS Nummer:
54549-23-4
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
292.37
Summenformel:
C14H28O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Octyl D-Glucopyranosid, auch als Octyl Glucosid oder OG bekannt, ist ein nicht-ionischer Tensid, der häufig in Laborversuchen und wissenschaftlichen Forschungen verwendet wird. Es besteht aus einer Octylgruppe, die an ein D-Glucosemolekül gebunden ist, und dient als kohlenhydratbasierter Tensid. Seine Anwendungen reichen über verschiedene Bereiche hinweg und ermöglichen Studien über Zellmembranen und Protein-Liganden-Interaktionen. Octyl D-Glucopyranosid (OG) wird in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund seiner vorteilhaften Eigenschaften, einschließlich geringer Toxizität und reduzierter Oberflächenspannung, hoch geschätzt. OG übernimmt die Rolle eines Stabilisators und Lösungsmittels in zahlreichen biochemischen und physiologischen Experimenten. Das Wirkungsmechanismus von Octyl D-Glucopyranosid beinhaltet Interaktionen mit Lipiden, die in der Zellmembran vorhanden sind. Durch die Bindung an die hydrophoben Bereiche der Membran bildet OG eine hydrophobe Tasche, die den Transport von Molekülen über die Membran erleichtert. Darüber hinaus dient OG als Emulgator und unterstützt die Dispersion von Molekülen in wässrigen Lösungen.


Octyl D-glucopyranoside (CAS 54549-23-4) Literaturhinweise

  1. Fluoreszierender und zirkulardichroitischer Nachweis von Monosacchariden durch molekulare Sensoren: Bis[(pyrrolyl)ethynyl]naphthyridin und Bis[(indolyl)ethynyl]naphthyridin.  |  Fang, JM., et al. 2004. J Am Chem Soc. 126: 3559-66. PMID: 15025485
  2. Lipid- und Mechanosensitivitäten von Natrium/Wasserstoff-Austauschern, analysiert mit elektrischen Methoden.  |  Fuster, D., et al. 2004. Proc Natl Acad Sci U S A. 101: 10482-7. PMID: 15240890
  3. D1-D2-Komplex des Reaktionszentrums von Photosystem II aus Spinat. Isolierung und teilweise Charakterisierung.  |  Tang, XS., et al. 1990. FEBS Lett. 273: 257-60. PMID: 2226859
  4. Der CD49d/CD29-Komplex ist physisch und funktionell mit CD38 in Zellen der chronischen lymphatischen Leukämie der B-Zellen verbunden.  |  Zucchetto, A., et al. 2012. Leukemia. 26: 1301-12. PMID: 22289918
  5. Solubilisierung der nuklearen Steroid-5-alpha-Reduktase aus der ventralen Prostata der Ratte.  |  Enderle-Schmitt, U., et al. 1989. Biochim Biophys Acta. 987: 21-8. PMID: 2597683
  6. Biologische Auswirkungen von Tensiden auf Basis von Octyl-D-Glucopyranosid.  |  Zdarta, A., et al. 2019. Chemosphere. 217: 567-575. PMID: 30447608
  7. Strukturelle und mechanistische Grundlagen der Kapsel-O-Acetylierung bei Neisseria meningitidis Serogruppe A.  |  Fiebig, T., et al. 2020. Nat Commun. 11: 4723. PMID: 32948778
  8. Fettsäureaktivierung des rekonstituierten Mitochondrien-Entkopplungsproteins des braunen Fettgewebes.  |  Strieleman, PJ., et al. 1985. J Biol Chem. 260: 13402-5. PMID: 4055740
  9. Sexuelle Agglutinine aus der Flagellarmembran von Chlamydomonas. Teilweise Reinigung und Charakterisierung.  |  Adair, WS., et al. 1982. J Biol Chem. 257: 4593-602. PMID: 6802837
  10. Überexpression, Reinigung und kinetische Charakterisierung einer carboxyl-terminal verkürzten Hefe-Squalen-Synthetase.  |  LoGrasso, PV., et al. 1993. Arch Biochem Biophys. 307: 193-9. PMID: 8239656
  11. Cytochrom bo aus Escherichia coli: Identifizierung von Häm-Liganden und Reaktion des reduzierten Enzyms mit Kohlenmonoxid.  |  Cheesman, MR., et al. 1993. Biochem J. 289 (Pt 3): 709-18. PMID: 8382047
  12. Charakterisierung der Squalen-Epoxidase-Aktivität aus dem Dermatophyten Trichophyton rubrum und ihre Hemmung durch Terbinafin und andere Antimykotika.  |  Favre, B. and Ryder, NS. 1996. Antimicrob Agents Chemother. 40: 443-7. PMID: 8834895
  13. Mikroquantifizierung von zellulärem und in vitro F-Actin durch Rhodamin-Phalloidin-Fluoreszenzverstärkung.  |  Katanaev, VL. and Wymann, MP. 1998. Anal Biochem. 264: 185-90. PMID: 9866681

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Octyl D-glucopyranoside, 5 g

sc-257945
5 g
$173.00