Date published: 2025-11-1

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Octenidine Dihydrochloride (CAS 70775-75-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N,N′-[Decane-1,10-diyldi-1(4H)-pyridyl-4-ylidene]bis(octylammonium) dichloride
CAS Nummer:
70775-75-6
Molekulargewicht:
623.83
Summenformel:
C36H64Cl2N4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Octenidinhydrochlorid, ein Wirkstoff, der in zahlreichen antiseptischen, antibakteriellen und antimykotischen Produkten eingesetzt wird, ist von großer Bedeutung. Diese quaternäre Ammoniumverbindung ist das Salz von Octenidin und Salzsäure. Octenidinhydrochlorid ist weithin für seine außergewöhnlichen antiseptischen und antimykotischen Eigenschaften bekannt und findet breite Anwendung in der Medizin, der Industrie und sogar in der Lebensmittel- und Kosmetikbranche. Eingehende Forschungen über Octenidinhydrochlorid haben seine bemerkenswerten biochemischen und physiologischen Wirkungen ans Licht gebracht. Seine Wirksamkeit bei der Abtötung von Bakterien, Pilzen und bestimmten Viren wurde schlüssig nachgewiesen. Als Antiseptikum stört Octenidinhydrochlorid die Zellmembran der Mikroorganismen, beeinträchtigt lebenswichtige Stoffwechselwege und stört die essenzielle Proteinsynthese. Darüber hinaus hat es eine starke fungizide Wirkung und hemmt die Bildung von Biofilmen. Im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen wurde Octenidinhydrochlorid umfassend untersucht. Seine Wirksamkeit bei der Behandlung von Bakterien- und Pilzinfektionen wurde in vitro erforscht, wobei seine Wirksamkeit sowohl gegen grampositive als auch gramnegative Bakterien nachgewiesen wurde. Darüber hinaus haben Forscher sein Potenzial als Mittel zur Bekämpfung von Viren bewertet und seine günstigen Ergebnisse bei der Bekämpfung ausgewählter Virusstämme aufgezeigt. Die Vielseitigkeit und die nachgewiesene Wirksamkeit von Octenidinhydrochlorid haben seine breite Anwendung vorangetrieben. Als Schlüsselkomponente in verschiedenen antiseptischen, antibakteriellen und antimykotischen Formulierungen ebnet es weiterhin den Weg für innovative Anwendungen und vielversprechende Fortschritte in zahlreichen Bereichen.


Octenidine Dihydrochloride (CAS 70775-75-6) Literaturhinweise

  1. Wirkung von Octenidin-Dihydrochlorid auf die Lebensfähigkeit von Protoskolezien bei hepatischen und pulmonalen Hydatidenerkrankungen.  |  Ciftci, IH., et al. 2007. J Natl Med Assoc. 99: 674-7. PMID: 17595938
  2. Die perkutane Permeation einer Kombination aus 0,1 % Octenidin-Dihydrochlorid und 2 % 2-Phenoxyethanol (octenisept®) durch die Haut verschiedener Spezies in vitro.  |  Stahl, J., et al. 2011. BMC Vet Res. 7: 44. PMID: 21835019
  3. Antibakterielle Wirkung und Biokompatibilität von Titandioxid-Nanoröhrchen mit Octenidin-Dihydrochlorid/Poly(milch-co-glykolsäure).  |  Xu, Z., et al. 2015. Biomed Res Int. 2015: 836939. PMID: 26090449
  4. In vitro-Wirkung von Octenidin-Dihydrochlorid gegen Trichomonas vaginalis.  |  Küng, E., et al. 2016. Int J Antimicrob Agents. 47: 232-4. PMID: 26899578
  5. Neue Lipidformulierung von Octenidin-Dihydrochlorid.  |  Szostak, K., et al. 2018. J Liposome Res. 28: 106-111. PMID: 28006995
  6. Konsens zur Antisepsis von Wunden: Update 2018.  |  Kramer, A., et al. 2018. Skin Pharmacol Physiol. 31: 28-58. PMID: 29262416
  7. Antimykotische Aktivität von Octenidin-Dihydrochlorid und ultraviolettem C-Licht gegen multiresistente Candida auris.  |  Ponnachan, P., et al. 2019. J Hosp Infect. 102: 120-124. PMID: 30261239
  8. Die antibakterielle Aktivität von ätherischem Lavendelöl allein und in Kombination mit Octenidin-Dihydrochlorid gegen MRSA-Stämme.  |  Kwiatkowski, P., et al. 2019. Molecules. 25: PMID: 31888005
  9. Octenidin/Carbenicillin GUMBOS als potenzielle Behandlung der oropharyngealen Gonorrhöe.  |  Lopez, KM., et al. 2020. J Antimicrob Chemother. 75: 3576-3581. PMID: 32830243
  10. Iso-Octenidin: Vielversprechender Octenidin-Analogon mit verbesserter Löslichkeit.  |  Yakuschenko, IK., et al. 2021. Curr Org Synth. 18: 443-445. PMID: 33390116
  11. Hydrogel auf Octenidin-Basis zeigt entzündungshemmende und proteaseinhibierende Eigenschaften in verletzter menschlicher Haut.  |  Seiser, S., et al. 2021. Sci Rep. 11: 32. PMID: 33420112
  12. Octenidin-Dihydrochlorid-Behandlung einer mit Meticillin-resistentem Staphylococcus aureus biofilm-infizierten Mauswunde.  |  Huang, J., et al. 2021. J Wound Care. 30: 106-114. PMID: 33573482
  13. [Bewertung der Wirksamkeit einer Mundspülung mit dem Antiseptikum Octenidin-Dihydrochlorid].  |  Sabanceva, EG., et al. 2021. Stomatologiia (Mosk). 100: 32-39. PMID: 33874658
  14. Die vernetzte Bakterienzellulose, die mit einem Antiseptikum auf Octenidin-Dihydrochlorid-Basis imprägniert ist, als antibakterielles Verbandsmaterial für stark exsudierende, infizierte Wunden.  |  Ciecholewska-Juśko, D., et al. 2022. Microbiol Res. 263: 127125. PMID: 35878492
  15. Verbesserte Wirksamkeit von Eugenol und trans-Anethol in Kombination mit Octenidin-Dihydrochlorid gegen Candida albicans und Candida parapsilosis.  |  Dąbrowska, M., et al. 2023. Ann Agric Environ Med. 30: 204-210. PMID: 36999876

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Octenidine Dihydrochloride, 1 g

sc-478739
1 g
$258.00