Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OCIL Antikörper (4H218): sc-71743

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • OCIL Antikörper 4H218 ist ein monoklonales IgG1 OCIL Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 2-18 von OCIL aus der Spezies mouse
  • Empfohlen für die Detektion von OCIL aus der Spezies mouse per WB
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper OCIL (4H218) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der OCIL-Antikörper (4H218) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der das OCIL-Protein der Maus durch Western Blot (WB) nachweist. Der Anti-OCIL-Antikörper (4H218) ist als nicht konjugierte Form erhältlich. Osteoclast inhibitory lectin (OCIL) ist ein membrangebundenes C-Typ-Lektin vom Typ II, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Knochenstoffwechsels spielt, indem es an natürliche Killerzellen-assoziierte Rezeptoren, insbesondere NKR-P1D, und sulfatierte Glykosaminoglykane bindet. OCIL wird hauptsächlich in Osteoblasten und Chondrozyten sowie in verschiedenen Geweben außerhalb des Skeletts exprimiert, wo OCIL die Differenzierung und Funktion von mehrkernigen Osteoklasten durch Interaktion mit dem NKR-P1D-Rezeptor hemmt. Die Bedeutung von OCIL geht über die Regulierung von Osteoklasten hinaus; OCIL moduliert auch die Immunantwort, indem es die durch natürliche Killerzellen vermittelte Zytotoxizität und Mineralisierung verhindert, die mit primären Osteoblasten und KUSA-O-Zellen verbunden ist. Darüber hinaus wird die OCIL-mRNA-Expression maßgeblich von Faktoren wie Parathormon, Calcitriol, Retinsäure, IL-1 und IL-11 beeinflusst, die die Expression in Osteoblasten verstärken können. Diese Regulierung von OCIL ist für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts des Knochenumbaus und der Gesamtfunktion des Bindegewebes von entscheidender Bedeutung, was die Bedeutung von OCIL für die Gesundheit und Krankheit des Skeletts unterstreicht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    OCIL Antikörper (4H218) Literaturhinweise:

    1. Ein neuartiges, von Osteoblasten stammendes C-Typ-Lektin, das die Bildung von Osteoklasten hemmt.  |  Zhou, H., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 14916-23. PMID: 11278931
    2. Osteoklasten hemmende Lektine, eine Familie neuer Osteoklastenhemmstoffe.  |  Zhou, H., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 48808-15. PMID: 12374791
    3. Erstellung von Expressionsprofilen von Lymphozyten-Plasmamembranproteinen.  |  Peirce, MJ., et al. 2004. Mol Cell Proteomics. 3: 56-65. PMID: 14573526
    4. Isolierung eines menschlichen Homologs des osteoklastenhemmenden Lektins, das die Bildung und Funktion von Osteoklasten hemmt.  |  Hu, YS., et al. 2004. J Bone Miner Res. 19: 89-99. PMID: 14753741
    5. Fehlende Selbsterkennung von Ocil/Clr-b durch hemmende NKR-P1-Rezeptoren für natürliche Killerzellen.  |  Carlyle, JR., et al. 2004. Proc Natl Acad Sci U S A. 101: 3527-32. PMID: 14990792
    6. Charakterisierung der Zuckerbindung durch osteoklastenhemmendes Lektin.  |  Gange, CT., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 29043-9. PMID: 15123656
    7. Osteoklasten hemmendes Lektin (OCIL) hemmt in vitro die Differenzierung und Funktion von Osteoblasten.  |  Nakamura, A., et al. 2007. Bone. 40: 305-15. PMID: 17049328

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    OCIL Antikörper (4H218)

    sc-71743
    100 µg/ml
    $316.00