Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ochratoxin B (CAS 4825-86-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (12)

Anwendungen:
Ochratoxin B ist das nicht-chlorierte und weniger wirksame Analogon von Ochratoxin A
CAS Nummer:
4825-86-9
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
369.4
Summenformel:
C20H19NO6
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ochratoxin B, ein Dihydroisocumarin-Derivat, ist das nicht-chlorierte Analogon des viel besser untersuchten Ochratoxin A (sc-202749). Die Verbindung wird von denselben Aspergillus- und Penicillium-Arten produziert, die für den Verderb von Lebensmitteln verantwortlich sind. Bei der Verabreichung von Ochratoxin B an Ratten wurden zwei fluoreszierende Metaboliten, 4-Hydroxyochratoxin B und Ochratoxin β, im Urin nachgewiesen. Es hat sich gezeigt, dass Ochratoxin B beim Xenopus-Embryo Anomalien im Gesicht hervorruft. Die Verbindung hat in menschlichen Zellen keine genotoxische Wirkung gezeigt. Es hat sich gezeigt, dass Ochratoxin B die durch Ochratoxin A verursachten toxischen Wirkungen verringert.


Ochratoxin B (CAS 4825-86-9) Literaturhinweise

  1. Die strukturell verwandten Mykotoxine Ochratoxin A, Ochratoxin B und Citrinin unterscheiden sich in ihren genotoxischen Aktivitäten und in ihrer Wirkungsweise in menschlichen Leberzellen (HepG2): Auswirkungen auf die Risikobewertung.  |  Knasmüller, S., et al. 2004. Nutr Cancer. 50: 190-7. PMID: 15623466
  2. Untersuchung des teratogenen Potenzials von Ochratoxin A und B mit Hilfe des FETAX-Systems.  |  O'Brien, E., et al. 2005. Birth Defects Res B Dev Reprod Toxicol. 74: 417-23. PMID: 16167345
  3. Toxisch-pathologische Auswirkungen von Ochratoxin A und seinem Diastereoisomer unter In-vo-Bedingungen und In-vitro-Bewertung der Toxizität dieser Toxine gegenüber der embryonalen Gallus-gallus-Fibroblasten-Zelllinie.  |  Bryła, M., et al. 2023. Poult Sci. 102: 102413. PMID: 36566659
  4. Erste genomweite Erkenntnisse über die Virulenz des Schneeschimmelpilzes Microdochium nivale.  |  Tsers, I., et al. 2023. IMA Fungus. 14: 2. PMID: 36627722
  5. Reinigung und Charakterisierung der Enzyme aus Brevundimonas naejangsanensis, die Ochratoxin A und B abbauen.  |  Peng, M., et al. 2023. Food Chem. 419: 135926. PMID: 37011575
  6. Ein extrem hochempfindlicher ELISA in pg mL-1 auf der Grundlage eines neu hergestellten monoklonalen Antikörpers für den Nachweis von Ochratoxin A in Lebensmittelproben.  |  Ren, Y., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 37570711
  7. Die Histon-Deacetylase UvHST2 ist ein globaler Regulator des Sekundärstoffwechsels in Ustilaginoidea virens.  |  Liu, L., et al. 2023. J Agric Food Chem. 71: 13124-13136. PMID: 37615365
  8. Abbau von Ochratoxin A und B durch Lipasen: Eine kinetische Studie, enträtselt durch molekulare Modellierung.  |  Santos, J., et al. 2023. Heliyon. 9: e19921. PMID: 37809625
  9. Assoziierte Faktoren mit der Mykotoxinbelastung in der spanischen Bevölkerung.  |  Dasí-Navarro, N., et al. 2024. Environ Res. 242: 117618. PMID: 37967699
  10. Ernährungsbedingte Exposition und Risikobewertung von Multi-Mykotoxinen (AFB1, AFM1, OTA, OTB, DON, T-2 und HT-2) im libanesischen Lebensmittelkorb, der von Erwachsenen verzehrt wird: Ergebnisse der aktualisierten nationalen libanesischen Verbrauchserhebung mit Hilfe des Ansatzes einer Gesamtdiätstudie.  |  Hoteit, M., et al. 2024. Toxins (Basel). 16: PMID: 38535824
  11. Analyse von Mykotoxinen und Zytotoxizität von Schimmelpilzen aus der Luft, die im Zoologischen Garten isoliert wurden - Screening Research.  |  Plewa-Tutaj, K., et al. 2024. Pathogens. 13: PMID: 38668249
  12. Metabolismus von Ochratoxin B und seine möglichen Auswirkungen auf den Metabolismus und die Toxizität von Ochratoxin A bei Ratten.  |  Størmer, FC., et al. 1985. Appl Environ Microbiol. 49: 1108-12. PMID: 4004232
  13. Mykotoxine. II. Die Zusammensetzung der Ochratoxine A, B und C, Metaboliten von Aspergillus ochraceus Wilh.  |  Van der Merwe, KJ., et al. 1965. J Chem Soc Perkin 1. 7083-8. PMID: 5892024

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ochratoxin B, 1 mg

sc-202258
1 mg
$334.00

Ochratoxin B, 5 mg

sc-202258A
5 mg
$739.00