Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OBAA (CAS 134531-42-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter

Produktreferenzen ansehen (3)

Anwendungen:
OBAA ist ein starker Hemmstoff der Phospholipase A2
CAS Nummer:
134531-42-3
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
428.6
Summenformel:
C28H44O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

OBAA (3-(4-Octadecyl)-Benzoylacrylsäure) ist ein potenter Inhibitor und daher ein nützliches experimentelles Werkzeug für PLA2 (Phospholipase A2). OBAA zeigte spezifisch die Fähigkeit, PLA2 aus Schlangengift zu hemmen, aber nicht aus Schweinepankreas. In Experimenten wurde beobachtet, dass OBAA die durch Thapsigargin induzierte Na+-Konzentrationserhöhung hemmt und den Ca2+-Eintrag in den pathogenen Trypanosoma brucei blockiert. Es wurde auch gezeigt, dass es Apoptose in humanen Nabelschnurvenenendothelzellen (HUVEC) induziert und die Freisetzung von Arachidonsäure hemmt.


OBAA (CAS 134531-42-3) Literaturhinweise

  1. Beta1-Integrine vermitteln die Ca2+-Signalübertragung und die Ausbreitung von T-Zellen über unterschiedliche Wege.  |  Schöttelndreier, H., et al. 1999. Cell Signal. 11: 611-9. PMID: 10433522
  2. Phospholipase A(2) ist am Thapsigargin-induzierten Natriumeinstrom in menschlichen Lymphozyten beteiligt.  |  Nofer, JR., et al. 2000. Arch Biochem Biophys. 374: 213-21. PMID: 10666300
  3. Der Ginkgo biloba-Extrakt (EGb 761) schützt und rettet Hippocampus-Zellen vor Stickoxid-induzierter Toxizität: Beteiligung seiner Flavonoid-Bestandteile und der Proteinkinase C.  |  Bastianetto, S., et al. 2000. J Neurochem. 74: 2268-77. PMID: 10820186
  4. Die Rolle von Stickstoffmonoxid und Arachidonsäure bei der Induktion der heterosynaptischen zerebellären LTD.  |  Reynolds, T. and Hartell, NA. 2001. Neuroreport. 12: 133-6. PMID: 11201073
  5. Regulierung der Rachenmotilität durch FMRFamide und verwandte Peptide beim medizinischen Blutegel, Hirudo medicinalis.  |  O'Gara, BA., et al. Invert Neurosci. 4: 41-53. PMID: 12491073
  6. Unterschiedliche Rezeptoren und unterschiedliche Transduktionsmechanismen für ATP und Adenosin an den motorischen Nervenenden des Frosches.  |  Sokolova, E., et al. 2003. Eur J Neurosci. 18: 1254-64. PMID: 12956724
  7. Hemmung der Phospholipase A2 durch Alkylbenzoylacrylsäuren.  |  Köhler, T., et al. 1992. Biochem Pharmacol. 44: 805-13. PMID: 1324685
  8. Quantenpunkt-NBD-Liposomen-Lumineszenzsonden zur Überwachung der Phospholipase A2-Aktivität.  |  Kethineedi, VR., et al. 2013. Anal Bioanal Chem. 405: 9729-37. PMID: 24173659
  9. Die Rolle der Arachidonsäure/Cyclooxygenase-Kaskade, der Phosphodiesterase IV und der Rho-Kinase bei der H2S-induzierten Entspannung im Schwellkörper der Maus.  |  Aydinoglu, F. and Ogulener, N. 2017. Pharmacol Rep. 69: 610-615. PMID: 28501682
  10. Bewertung des oxidativen Potenzials und der oxidativen Belastung durch die berufliche Exposition gegenüber Feinstaub.  |  Fleck, ADS., et al. 2022. Ann Work Expo Health. 66: 379-391. PMID: 34595509
  11. Die Aktivierung von Phospholipase A2 ist für die langfristige synaptische Depression nicht erforderlich.  |  Stanton, PK. 1995. Eur J Pharmacol. 273: R7-9. PMID: 7737325
  12. Phospholipase-Inhibitoren fördern die Apoptose menschlicher Endothelzellen.  |  Miao, JY., et al. 1997. J Biochem. 121: 612-8. PMID: 9133633
  13. Phospholipase A2 ist nicht für Lysophosphatidylcholin-induzierte Schäden in Kardiomyozyten verantwortlich.  |  Chen, M., et al. 1998. Am J Physiol. 275: H1782-7. PMID: 9815086
  14. Der Kalziumeintrag in Trypanosoma brucei wird durch Phospholipase A2 und Arachidonsäure reguliert.  |  Eintracht, J., et al. 1998. Biochem J. 336 (Pt 3): 659-66. PMID: 9841878

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

OBAA, 5 mg

sc-202748
5 mg
$96.00