Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

O-Phospho-L-tyrosine (CAS 21820-51-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
L-Tyrosine-O-phosphate; L-3-(4-Hydroxyphenyl)alanine 4′-phosphate
Anwendungen:
O-Phospho-L-tyrosine spielt eine Rolle bei der Signaltransduktion
CAS Nummer:
21820-51-9
Molekulargewicht:
261.17
Summenformel:
C9H12NO6P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

O-Phospho-L-Tyrosin ist ein wichtiger Stoff im Bereich der Biochemie und Molekularbiologie, insbesondere, weil es ein phosphoryliertes Aminosäure-Mimetikum ist. Es wird häufig in Studien verwendet, die die Proteinphosphorylierung untersuchen, eine kritische post-translationale Modifikation, die Proteinaktivität, Signalwege und zelluläre Prozesse reguliert. Dieser Stoff dient als Analogon für natürlich vorkommende phosphorylierte Tyrosinreste in Proteinen, was es Forschern ermöglicht, Enzym-Substrat-Interaktionen zu untersuchen, insbesondere mit Protein-Tyrosin-Kinasen und Phosphatasen. Seine Stabilität im Vergleich zu Phosphotyrosin in Proteinen macht es zu einem nützlichen Werkzeug, um die strukturellen und funktionellen Implikationen der Tyrosinphosphorylierung in verschiedenen Proteinen zu untersuchen. Darüber hinaus wird O-Phospho-L-Tyrosin in der Peptidsynthese verwendet, um Peptide mit definierten Phosphorylierungsstellen herzustellen, die für die Untersuchung von Signalübertragungswegen und als Substrate in Kinase-Assays unerlässlich sind. Diese Peptide sind entscheidend für die Aufklärung der Mechanismen, durch die Phosphorylierung die Proteinfunktion beeinflusst, und für die Entwicklung von Inhibitoren, die diese Prozesse modulieren können.


O-Phospho-L-tyrosine (CAS 21820-51-9) Literaturhinweise

  1. O-Phospho-L-Tyrosin schützt TP53-Wildtyp-Zellen vor ionisierender Strahlung.  |  Dittmann, KH., et al. 2001. Int J Cancer. 96 Suppl: 1-6. PMID: 11992381
  2. Reinigung und Charakterisierung einer neuen thermostabilen extrazellulären Protein-Tyrosin-Phosphatase aus dem Metarhizium anisopliae-Stamm CQMa102.  |  Li, Z., et al. 2006. Biosci Biotechnol Biochem. 70: 1961-8. PMID: 16926509
  3. Kinetische Charakterisierung der O-Phospho-L-Tyrosin-Phosphohydrolase-Aktivität von zwei Phytasen aus Pilzen.  |  Ullah, AH., et al. 2008. J Agric Food Chem. 56: 7467-71. PMID: 18627164
  4. Phosphatester-Hydrolyse von biologisch relevanten Molekülen durch Ceroxid-Nanopartikel.  |  Kuchma, MH., et al. 2010. Nanomedicine. 6: 738-44. PMID: 20553964
  5. Die Stereospezifität von Proteinkinasen.  |  McFadden, PN., et al. 1987. Arch Biochem Biophys. 259: 227-33. PMID: 2447831
  6. Reinigung von pre-miR-29 durch eine neue O-Phospho-l-Tyrosin-Affinitätschromatographie-Strategie, die durch Versuchsplanung optimiert wurde.  |  Afonso, A., et al. 2014. J Chromatogr A. 1343: 119-27. PMID: 24751555
  7. Anstieg von Tyrosin im Gehirn nach Behandlung mit Prodrugs: Vergleich mit Tyrosin.  |  Topall, G. and Laborit, H. 1989. J Pharm Pharmacol. 41: 789-91. PMID: 2576051
  8. DoE zur Verbesserung der Reinigung von überspulter p53-pDNA durch O-Phospho-l-Tyrosin-Chromatographie.  |  Valente, JFA., et al. 2019. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1105: 184-192. PMID: 30597418
  9. Die Phosphatase-ähnliche Aktivität von Zirkoniumoxid-Nanopartikeln und ihre Anwendung in der intrazellulären Nahinfrarot-Bildgebung.  |  Hu, X., et al. 2020. J Mater Chem B. 8: 4428-4433. PMID: 32239056
  10. Hochselektive Titan(IV)-immobilisierte O-Phospho-L-Tyrosin modifizierte magnetische Nanopartikel für die Anreicherung intakter Phosphoproteine.  |  Lei, Q., et al. 2022. J Sep Sci. 45: 3054-3062. PMID: 35754361
  11. Entwicklung eines Enzymimmunoassays zur Quantifizierung von O-Phosphoethanolamin in Humanplasma.  |  Saita, T., et al. 2022. Anal Biochem. 659: 114952. PMID: 36228715
  12. O-Phospho-L-Tyrosin hemmt das Zellwachstum durch Aktivierung von Protein-Tyrosin-Phosphatasen.  |  Mishra, S. and Hamburger, AW. 1993. Cancer Res. 53: 557-63. PMID: 7678776
  13. Zusammenhang zwischen der Hemmung des Zellwachstums durch O-Phospho-L-Tyrosin und einer verringerten Tyrosinphosphorylierung.  |  Mishra, S. and Hamburger, AW. 1996. Cancer Lett. 102: 65-71. PMID: 8603380

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

O-Phospho-L-tyrosine, 250 mg

sc-212460
250 mg
$164.00