Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

o-Phenylenediamine (CAS 95-54-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,2-Phenylenediamine; OPD
Anwendungen:
o-Phenylenediamine wird zum Nachweis von Meerrettichperoxidase-Aktivität verwendet
CAS Nummer:
95-54-5
Molekulargewicht:
108.14
Summenformel:
C6H8N2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

o-Phenylendiamin dient als primäres Zwischenprodukt bei der Herstellung verschiedener Farbstoffe, Pigmente und Polymere. Es dient als Vorläufer für die Synthese von Haarfärbemitteln, Textilfärbemitteln und Antioxidantien für Gummi. o-Phenylendiamin wird wegen seiner Fähigkeit genutzt, oxidative Kupplungsreaktionen zur Bildung heterocyclischer Verbindungen zu durchlaufen. O-Phenylendiamin ist ein Baustein bei der Bildung von Polybenzimidazolen, die Hochleistungspolymere mit außergewöhnlicher thermischer und chemischer Stabilität sind. Auf molekularer Ebene nimmt o-Phenylendiamin an elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen teil und ermöglicht die Bildung komplexer organischer Moleküle mit vielfältigen Anwendungen in der Materialwissenschaft und der industriellen Chemie.


o-Phenylenediamine (CAS 95-54-5) Literaturhinweise

  1. Behandlung von o-Phenylendiamin-haltigen Abwässern durch Ozon in einem Rotor-Stator-Reaktor.  |  Arowo, M., et al. 2016. Water Sci Technol. 73: 1357-63. PMID: 27003076
  2. Abstimmung der optischen Eigenschaften von Poly(o-phenylendiamin-co-pyrrol) durch Template-vermittelte Copolymerisation.  |  Jadoun, S., et al. 2018. Des Monomers Polym. 21: 75-81. PMID: 29760604
  3. Robustes magnetisches Laccase-nachahmendes Nanoenzym zur Oxidation von o-Phenylendiamin und zur Entfernung phenolischer Schadstoffe.  |  Zhang, S., et al. 2020. J Environ Sci (China). 88: 103-111. PMID: 31862051
  4. o-Phenylendiamin/Gold-Nanocluster-basierte Nanoplattform für den ratiometrischen Fluoreszenznachweis der Aktivität der alkalischen Phosphatase.  |  Han, X., et al. 2020. Talanta. 212: 120768. PMID: 32113538
  5. Fluoreszierende und kolorimetrische Sensoren auf der Grundlage der Oxidation von o-Phenylendiamin.  |  Ye, Q., et al. 2020. ACS Omega. 5: 20698-20706. PMID: 32875203
  6. Katalytische Oxidation von O-Phenylendiamin durch Silbernanopartikel zum Nachweis von Quecksilber (II) in Wasserproben durch Resonanz-Rayleigh-Streuung.  |  Al-Onazi, WA. and Abdel-Lateef, MA. 2022. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 264: 120258. PMID: 34384994
  7. Enthüllung der tatsächlichen katalytischen Stellen bei der nanozyme-katalysierten Oxidation von o-Phenylendiamin.  |  Cheng, L., et al. 2021. Small. 17: e2104083. PMID: 34655154
  8. Meccanismo di ossidazione dei flavan-3-oli mediante una reazione enzimatica, utilizzando la metabolomica basata sulla cromatografia liquida e la spettrometria di massa, in combinazione con gli intermedi o-chinonici catturati dei flavan-3-oli mediante o-fenilendiammina.  |  Zha, M., et al. 2022. J Agric Food Chem. 70: 5715-5727. PMID: 35475606
  9. Utilizzo dell'attività perossidasica del nanozima delle nanoparticelle d'argento sul sistema O-fenilendiammina/H2O2 per la rilevazione in fluorescenza degli ioni mercurio (II).  |  Abdel-Lateef, MA. 2022. Sci Rep. 12: 6953. PMID: 35484380
  10. Fluoreszierender Immunoassay mit einem Kupferpolymer als Signalmarke für die katalytische Oxidation von O-Phenylendiamin.  |  Feng, Y., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35744801
  11. Formazione in situ di polimeri a cascata di o-fenilendiammina mediata da nanozimi a struttura metallo-organica per il dosaggio fluorescente e fototermico a doppia modalità dell'attività dell'acetilcolinesterasi.  |  Li, S., et al. 2022. Anal Chem. 94: 17263-17271. PMID: 36463539
  12. Synthetische Aspekte von 1,4- und 1,5-Benzodiazepinen unter Verwendung von o-Phenylendiamin: eine Studie über vergangene Fünfjahreszeiten.  |  Teli, S., et al. 2023. RSC Adv. 13: 3694-3714. PMID: 36756601
  13. Molekular geprägter Sensor auf der Basis von Poly-o-phenylendiamin-Hydrochinon-Polymer zum Nachweis von β-Amyloid-42.  |  Ding, M., et al. 2023. Anal Bioanal Chem. 415: 1545-1557. PMID: 36808273
  14. 2,3-Diaminophenazin ist das Produkt der durch Meerrettichperoxidase katalysierten Oxidation von o-Phenylendiamin.  |  Tarcha, PJ., et al. 1987. Anal Biochem. 165: 230-3. PMID: 3688435
  15. Optimierung des o-Phenylendiamin-Assays für Meerrettichperoxidase: Auswirkungen von Phosphat und pH-Wert, Substrat- und Enzymkonzentrationen sowie Stoppreagenzien.  |  Bovaird, JH., et al. 1982. Clin Chem. 28: 2423-6. PMID: 6754137
  16. Bestimmung von Oxalat im Urin durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Hughes, H., et al. 1982. Anal Biochem. 119: 1-3. PMID: 7072931
  17. Festphasen-Enzym-Immunoassay zum Nachweis von Hepatitis-B-Oberflächenantigen.  |  Wolters, G., et al. 1976. J Clin Pathol. 29: 873-9. PMID: 789402
  18. Toxizität von Cysteinkonjugaten in einer menschlichen Zelllinie: Korrelation mit der C-S-Lyase-Aktivität im menschlichen Lebergewebe.  |  Buckberry, LD., et al. 1993. Hum Exp Toxicol. 12: 329-35. PMID: 8104012
  19. o-Phenylendiamin-modifizierte Kohlefaserelektroden für den Nachweis von Stickstoffmonoxid.  |  Friedemann, MN., et al. 1996. Anal Chem. 68: 2621-8. PMID: 8694261

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

o-Phenylenediamine, 50 g

sc-215611
50 g
$139.00

o-Phenylenediamine, 100 g

sc-215611A
100 g
$255.00