Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(+)-O,O′-Diacetyl-L-tartaric anhydride (CAS 6283-74-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(+)-Diacetyl-L-tartaric anhydride
Anwendungen:
(+)-O,O′-Diacetyl-L-tartaric anhydride ist ein chiraler Baustein für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
6283-74-5
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
216.14
Summenformel:
C8H8O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(+)-O,O'-Diacetyl-L-Weinsäureanhydrid ist ein Strukturanalogon der Weinsäure, einer natürlich vorkommenden Dicarbonsäure, die in vielen Pflanzen vorkommt. (+)-O,O'-Diacetyl-L-Weinsäureanhydrid ist ein chirales Reagenz für die chirale Derivatisierung. Es kann zur Herstellung von Estern chiraler Alkohole oder Amine verwendet werden und erleichtert so die Trennung der Enantiomere. Dies ist besonders nützlich bei der Synthese von enantiomerenreinen Verbindungen. Die Fähigkeit von (+)-O,O'-Diacetyl-L-Weinsäureanhydrid, selektiv mit einem Enantiomer gegenüber einem anderen zu reagieren, macht es für Chemiker, die an der asymmetrischen Synthese arbeiten, nützlich.


(+)-O,O′-Diacetyl-L-tartaric anhydride (CAS 6283-74-5) Literaturhinweise

  1. L(+)- und D(-)-Laktat sind in Plasma- und Urinproben von Typ-2-Diabetikern erhöht, was durch eine gleichzeitige Quantifizierung von L(+)- und D(-)-Laktat mittels Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie gemessen wurde.  |  Scheijen, JL., et al. 2012. Exp Diabetes Res. 2012: 234812. PMID: 22474418
  2. Diskordante intrazelluläre und Plasma-D-2-Hydroxyglutarat-Spiegel bei einem Patienten mit einem IDH2-mutierten angioimmunoblastischen T-Zell-Lymphom.  |  Churchill, H., et al. 2015. Int J Clin Exp Pathol. 8: 11753-9. PMID: 26617922
  3. Quantifizierung der Isocitrat-Dehydrogenase (IDH)-induzierten D- und L-Enantiomere von 2-Hydroxyglutarsäure in biologischen Flüssigkeiten durch eine vollständig validierte Flüssig-Tandem-Massenspektrometrie-Methode, die für klinische Anwendungen geeignet ist.  |  Poinsignon, V., et al. 2016. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1022: 290-297. PMID: 27131892
  4. Der Liquor bei tuberkulöser Meningitis enthält nur das L-Enantiomer der Milchsäure.  |  Mason, S., et al. 2016. BMC Infect Dis. 16: 251. PMID: 27267176
  5. Bottom-up-Synthese von chiralen kovalenten organischen Gerüsten und an diese gebundene Kapillaren für die chirale Trennung.  |  Qian, HL., et al. 2016. Nat Commun. 7: 12104. PMID: 27401541
  6. Intrazerebrale Verteilung des Onkometaboliten d-2-Hydroxyglutarat in Mäusen mit mutierten Isocitrat-Dehydrogenase-Hirntumoren: Implikationen für die Tumorigenese.  |  Pickard, AJ., et al. 2016. Front Oncol. 6: 211. PMID: 27781195
  7. Kartierung der physiologischen Reaktion von Oenococcus oeni auf Ethanolstress unter Verwendung eines erweiterten Genom-Skalen-Stoffwechselmodells.  |  Contreras, A., et al. 2018. Front Microbiol. 9: 291. PMID: 29545779
  8. Kontrolle der endothelialen Ruhephase durch FOXO-regulierte Metaboliten.  |  Andrade, J., et al. 2021. Nat Cell Biol. 23: 413-423. PMID: 33795871
  9. Chirales kovalentes organisches Gerüst, Kern-Schale-Verbundstoff CTpBD@SiO2 als stationäre Phase für HPLC-Enantioseparation.  |  Guo, P., et al. 2021. Mikrochim Acta. 188: 292. PMID: 34363124
  10. 2-Hydroxyglutarat-Enantiomere im Urin sind in einem Mausmodell der diabetischen Nierenerkrankung Typ 2 deutlich erhöht.  |  Baek, J. and Pennathur, S. 2021. Metabolites. 11: PMID: 34436410
  11. 2-Hydroxyglutarat destabilisiert die regulatorische Chromatinlandschaft und die Abstammungstreue und fördert so die zelluläre Heterogenität.  |  Kusi, M., et al. 2022. Cell Rep. 38: 110220. PMID: 35021081
  12. Unterschiedliche Rollen des Glutamin-Stoffwechsels bei gutartigen und bösartigen Knorpeltumoren mit IDH-Mutationen.  |  Zhang, H., et al. 2022. J Bone Miner Res. 37: 983-996. PMID: 35220602
  13. Auflösung von Enantiomeren von 2-Hydroxysäuren durch kernmagnetische Resonanz.  |  Lin, P., et al. 2022. Anal Chem. 94: 12286-12291. PMID: 36040304
  14. Zirkulierende Metaboliten in Verbindung mit Tumorhypoxie und frühem Ansprechen auf die Behandlung bei Bevacizumab-refraktärem Glioblastom nach kombinierter Behandlung mit Bevacizumab und Evofosfamid.  |  Lodi, A., et al. 2022. Front Oncol. 12: 900082. PMID: 36226069
  15. Synthese von chiral funktionalisiertem UiO-66-NH2@SiO2 und Nutzung seiner domänenbegrenzenden Wirkung zur Trennung kleiner Enantiomere.  |  Liu, C., et al. 2022. Chem Commun (Camb). 58: 13111-13114. PMID: 36345963

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(+)-O,O′-Diacetyl-L-tartaric anhydride, 25 g

sc-250604
25 g
$97.00