Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

O-3M3FBS (CAS 313981-55-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
2,4,6-Trimethyl-N-[2-(trifluoromethyl)phenyl]benzenesulfonamide
Anwendungen:
O-3M3FBS ist ein inaktives Analogon von m-3M3FBS als Negativkontrolle
CAS Nummer:
313981-55-4
Molekulargewicht:
343.36
Summenformel:
C16H16F3NO2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

O-3M3FBS ist ein synthetisches kleines Molekül, das hauptsächlich als ein potenter und irreversibler Aktivator der Phospholipase C (PLC), ein Enzym, das an der intrazellulären Signaltransduktionswege beteiligt ist, bekannt ist. In Forschungsanwendungen wird O-3M3FBS verwendet, um den PLC-Signalweg zu untersuchen, der eine entscheidende Rolle in verschiedenen zellulären Prozessen wie Zellwachstum, Differenzierung und Motilität spielt. Durch die Aktivierung von PLC können Forscher die Auswirkungen physiologischer Agonisten nachahmen und die Auswirkungen erhöhter Inositoltrisphosphat- und Diacylglycerol-Spiegel untersuchen, die sekundäre Botenstoffe sind, die die Calciumfreisetzung und die Aktivierung von Protein-Kinase C modulieren. Dieses Verbindungsmittel hilft bei der Aufklärung der komplexen zellulären Reaktionen auf externe Reize und trägt zum Verständnis bei, wie Störungen in der PLC-Aktivität verschiedene biologische Ergebnisse beeinflussen können. Darüber hinaus wird O-3M3FBS zur Untersuchung der Interaktion zwischen PLC und anderen Signalproteinen verwendet, wodurch das komplexe Netzwerk, das zelluläre Reaktionen steuert, aufgeklärt wird.


O-3M3FBS (CAS 313981-55-4) Literaturhinweise

  1. Identifizierung einer Verbindung, die die Aktivität der Phospholipase C direkt stimuliert.  |  Bae, YS., et al. 2003. Mol Pharmacol. 63: 1043-50. PMID: 12695532
  2. Der Phospholipase-C-Aktivator m-3M3FBS beeinflusst die Ca2+-Homöostase unabhängig von der Phospholipase-C-Aktivierung.  |  Krjukova, J., et al. 2004. Br J Pharmacol. 143: 3-7. PMID: 15302681
  3. Der neue Phospholipase-C-Aktivator m-3M3FBS induziert die Apoptose monozytärer Leukämiezellen.  |  Lee, YN., et al. 2005. Cancer Lett. 222: 227-35. PMID: 15863272
  4. Acetylcholin-induzierte Ca2+-Oszillationen werden durch eine Ca2+-Regulation von InsP3R2 in Pfortadermyozyten der Ratte moduliert.  |  Fritz, N., et al. 2008. Pflugers Arch. 456: 277-83. PMID: 18026983
  5. Der neuartige Phospholipase-C-Aktivator m-3M3FBS induziert die Apoptose in Tumorzellen durch Caspase-Aktivierung, Herunterregulierung von XIAP und intrazelluläre Kalzium-Signale.  |  Jung, EM., et al. 2008. Apoptosis. 13: 133-45. PMID: 18060503
  6. Phospholipase-C-unabhängige Wirkungen von 3M3FBS im Dickdarm der Maus.  |  Dwyer, L., et al. 2010. Eur J Pharmacol. 628: 187-94. PMID: 19931239
  7. Cholesterin moduliert Ionenkanäle über eine Herabregulierung von Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat.  |  Chun, YS., et al. 2010. J Neurochem. 112: 1286-94. PMID: 20015154
  8. Die Wirkung von Amphetamin auf den Serotonintransporter hängt von der Verfügbarkeit von Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat ab.  |  Buchmayer, F., et al. 2013. Proc Natl Acad Sci U S A. 110: 11642-7. PMID: 23798435
  9. Die Aktivierung von Phospholipase C ahmt die phasenverschiebenden Effekte von Licht auf Melatonin-Rhythmen in retinalen Photorezeptoren nach.  |  Semple-Rowland, S., et al. 2013. PLoS One. 8: e83378. PMID: 24386190
  10. Erhöhungen des intrazellulären Kalziums durch Aktivierung von möglicherweise mehreren Phospholipase-C-Isoenzymen in Riechneuronen der Maus.  |  Szebenyi, SA., et al. 2014. Front Cell Neurosci. 8: 336. PMID: 25374507
  11. Diacylglycerol vermittelt die Regulierung der TASK-Kaliumkanäle durch Gq-gekoppelte Rezeptoren.  |  Wilke, BU., et al. 2014. Nat Commun. 5: 5540. PMID: 25420509
  12. Eine eng assoziierte Phospholipase C reguliert die Funktion von Kationenkanälen durch Phosphoinositidhydrolyse.  |  Sturgeon, RM. and Magoski, NS. 2018. J Neurosci. 38: 7622-7634. PMID: 30037836
  13. Phosphatidylinositol 4,5-bisphosphat (PIP2) erleichtert die Dimerisierung von Noradrenalin-Transportern und moduliert den Substrat-Efflux.  |  Luethi, D., et al. 2022. Commun Biol. 5: 1259. PMID: 36396757

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

O-3M3FBS, 10 mg

sc-204142
10 mg
$140.00

O-3M3FBS, 50 mg

sc-204142A
50 mg
$460.00