Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nup133 Antikörper (G-11): sc-515253

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Nup133 Antikörper (G-11) ist ein Maus monoklonales IgG3 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 59-87 in der Nähe des N-terminus von Nup133 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von Nup133 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG3 BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Detektionsreagenz für Nup133 Antikörper (G-11) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit Nup133 Antikörper (G-11) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Nup133-Antikörper (G-11) ist ein monoklonaler IgG3-Antikörper der Maus, der das Kernporenkomplexprotein Nup133 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-Nup133-Antikörper (G-11) spielt eine entscheidende Rolle bei der Untersuchung von Kernporenkomplexen (NPCs), die für den geregelten Transport von Makromolekülen zwischen Zellkern und Zytoplasma unerlässlich sind. Der monoklonale Antikörper Nup133 (G-11) ermöglicht die Erforschung des Nuklearpore-Subkomplexes Nup160, der Nup160, Nup96 und Nup107 umfasst und für den RNA-Export von entscheidender Bedeutung ist, ein Prozess, der für die Genexpression und die Zellfunktion von entscheidender Bedeutung ist. Einzigartige strukturelle Merkmale von Nup133, darunter O-verknüpfte N-Acetylglucosamin-Modifikationen und Pentapeptid-Wiederholungsmotive, tragen zu Interaktionen mit verschiedenen Nukleoporinen bei und erleichtern den Aufbau und die Stabilität des Kernporenkomplexes. Das Verständnis der Dynamik und Interaktionen von Nup133 hilft, die Mechanismen des nukleozytoplasmatischen Transports und die Auswirkungen auf zelluläre Prozesse und Krankheiten zu klären.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Nup133 Antikörper (G-11) Literaturhinweise:

    1. Ein evolutionär konservierter NPC-Unterkomplex, der sich in Säugetierzellen zum Teil auf Kinetochoren umverteilt.  |  Belgareh, N., et al. 2001. J Cell Biol. 154: 1147-60. PMID: 11564755
    2. Ein allgemeines amphipathisches alpha-helikales Motiv zur Wahrnehmung der Membrankrümmung.  |  Drin, G., et al. 2007. Nat Struct Mol Biol. 14: 138-46. PMID: 17220896
    3. Zellzyklusabhängige Phosphorylierung des Kernporen-Nup107-160-Subkomplexes.  |  Glavy, JS., et al. 2007. Proc Natl Acad Sci U S A. 104: 3811-6. PMID: 17360435
    4. Kartierung der Orientierung von Kernporenproteinen in lebenden Zellen mit polarisierter Fluoreszenzmikroskopie.  |  Kampmann, M., et al. 2011. Nat Struct Mol Biol. 18: 643-9. PMID: 21499242
    5. Human Asunder fördert die Dynein-Rekrutierung und die zentrosomale Bindung an den Zellkern beim Eintritt in die Mitose.  |  Jodoin, JN., et al. 2012. Mol Biol Cell. 23: 4713-24. PMID: 23097494
    6. Eine homozygote Mutation in NUP107 führt zu Mikrozephalie mit steroidresistentem nephrotischem Zustand, ähnlich dem Galloway-Mowat-Syndrom.  |  Rosti, RO., et al. 2017. J Med Genet. 54: 399-403. PMID: 28280135
    7. Die Rolle von Nup133, Nup153 und Membranfenestrationen beim Aufbau des Kernporenkomplexes am Ende der Mitose.  |  Bilir, Ş., et al. 2019. Genes Cells. 24: 338-353. PMID: 30821042
    8. NUP133 kontrolliert die Kernporenzusammensetzung, die Zusammensetzung des Transkriptoms und die Regulierung des Zytoskeletts in Podozyten.  |  Rogg, M., et al. 2022. Cells. 11: PMID: 35455939
    9. Eine mit dem Kernporenkomplex assoziierte Regulation der SUMOylierung in der Meiose.  |  Yang, HJ., et al. 2023. Genes Cells. 28: 188-201. PMID: 36562208
    10. Steroid-resistentes nephrotisches Syndrom, verursacht durch Variation des Kernporen-Gens NUP133.  |  Wang, Q., et al. 2023. Clin Genet. 104: 272-274. PMID: 37041680

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Nup133 Antikörper (G-11)

    sc-515253
    200 µg/ml
    $316.00

    Nup133 (G-11): m-IgG3 BP-HRP Bundle

    sc-550530
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    Nup133 (G-11) Neutralizing Peptid

    sc-515253 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00