Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NSF Antikörper (E-6): sc-74458

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • NSF Antikörper (E-6) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen Aminosäuren 1-300 gelegen in der Nähe vom N-terminus von NSF aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von NSF aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für NSF Antikörper (E-6) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit NSF Antikörper (E-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Ursprünglich wurden Syntaxine als Docking-Proteine angesehen, aber sie wurden in letzter Zeit als Verankerungs-Proteine kategorisiert, die sich an die cytoplasmatischen Oberflächen von Zellmembranen anheften. Es wurde gezeigt, dass Syntaxine an verschiedene Proteine binden, die an der Exozytose beteiligt sind, einschließlich VAMPs (vesikulär assoziierte Membranproteine), NSF (N-Ethylmaleimid-sensitive Faktor), SNAP 25 (synaptosomal-assoziiertes Protein von 25kDa), SNAPs (lösliche NSF-Anschlussproteine) und Synaptotagmin. VAMPs, auch als Synaptobrevine bezeichnet, einschließlich VAMP-1 und VAMP-2, und Synaptotagmin, ein Protein, das als Inhibitor der Exozytose fungieren kann, sind vesikuläre Proteine. SNAPs, einschließlich a- und g-SNAP, sind cytoplasmatische Proteine, die an ein Membranrezeptorkomplex binden, der aus VAMP, SNAP 25 und Syntaxin besteht. SNAPs vermitteln die Membranbindung von NSF, die für Membranfusionsreaktionen essentiell ist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

NSF Antikörper (E-6) Literaturhinweise:

  1. Der N-Ethylmaleimid-empfindliche Faktor ist mit der Kernhülle verbunden.  |  Mashima, J., et al. 2000. Biochem Biophys Res Commun. 274: 559-64. PMID: 10913377
  2. Entschlüsselung des Mechanismus der ATPase des Vesikeltransports NSF, des N-Ethylmaleimid-empfindlichen Faktors.  |  May, AP., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 21991-4. PMID: 11301340
  3. Der N-Ethylmaleimid-empfindliche Faktor ist für die Organisation funktioneller exozytotischer Mikrodomänen in Paramecium erforderlich.  |  Froissard, M., et al. 2002. Genetics. 161: 643-50. PMID: 12072461
  4. Die Aktivität von Golgi-Transportvesikeln hängt von der Anwesenheit des N-Ethylmaleimid-sensitiven Faktors (NSF) und eines löslichen NSF-Anhängeproteins (alpha SNAP) während der Vesikelbildung ab.  |  Wattenberg, BW., et al. 1992. J Cell Biol. 118: 1321-32. PMID: 1522110
  5. Thioredoxin erhöht die Exozytose durch Denitrosylierung des N-Ethylmaleimid-empfindlichen Faktors.  |  Ito, T., et al. 2011. J Biol Chem. 286: 11179-84. PMID: 21324905
  6. Prozessiver ATP-getriebener Substratabbau durch die molekulare Maschine des N-Ethylmaleimid-sensitiven Faktors (NSF).  |  Cipriano, DJ., et al. 2013. J Biol Chem. 288: 23436-45. PMID: 23775070
  7. Die Demontage aller SNARE-Komplexe durch den N-Ethylmaleimid-sensitiven Faktor (NSF) wird durch eine konservierte 1:1-Interaktion zwischen dem α-löslichen NSF-Anheftungsprotein (SNAP) und dem SNARE-Komplex eingeleitet.  |  Vivona, S., et al. 2013. J Biol Chem. 288: 24984-91. PMID: 23836889
  8. Drei αSNAP- und 10 ATP-Moleküle werden bei der Demontage des SNARE-Komplexes durch den N-Ethylmaleimid-empfindlichen Faktor (NSF) verwendet.  |  Shah, N., et al. 2015. J Biol Chem. 290: 2175-88. PMID: 25492864
  9. Assoziation des N-Ethylmaleimid-empfindlichen Faktors mit synaptischen Vesikeln.  |  Hong, RM., et al. 1994. FEBS Lett. 350: 253-7. PMID: 8070574
  10. Interaktion des N-Ethylmaleimid-empfindlichen Faktors mit AMPA-Rezeptoren.  |  Song, I., et al. 1998. Neuron. 21: 393-400. PMID: 9728920

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NSF Antikörper (E-6)

sc-74458
200 µg/ml
$316.00

NSF (E-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-537229
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

NSF (E-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534443
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

NSF (E-6): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-545092
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with NSF (E-6): sc-74458 monoclonal antibody?

Gefragt von: Germaine
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_74458, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 103ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Excellent immunofluorescence cytoplasmicExcellent immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-27
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_74458, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 19ms
  • REVIEWS, PRODUCT
NSF Antikörper (E-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_74458, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT