Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NSC 295642 (CAS 77111-29-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Bis-[chloro[phenylmethyl [1-(2-pyridinyl)ethylidene]hydrazinecarbodithioato-N2,N2′,S1′]-copper]
CAS Nummer:
77111-29-6
Molekulargewicht:
399.42
Summenformel:
C15H14ClCuN3S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

NSC 295642, allgemein als Bis-[Chloro[phenylmethyl [1-(2-Pyridinyl)ethylidene]hydrazincarbodithioato-N2,N2',S1']-Kupfer] bezeichnet, ist ein hochwirksamer Wirkstoff, der die Zellmigration hemmt und somit ein wichtiges Werkzeug für wissenschaftliche Untersuchungen darstellt. Neben seiner Rolle als Zellmigration-Inhibitor wirkt NSC 295642 auch als ein potenter Phosphatase-Inhibitor. Es wurde beobachtet, dass es signifikant die cytonuklearen Unterschiede von Phospho-Erk in intakten Zellen erhöht. Daher verspricht NSC 295642 große Hoffnungen für die Krebsforschung und wird häufig in solchen Studien eingesetzt.


NSC 295642 (CAS 77111-29-6) Literaturhinweise

  1. Synthese und Struktur-Aktivitäts-Beziehungen von Metall-Liganden-Komplexen, die die Zellmigration wirksam hemmen.  |  Beshir, AB., et al. 2008. Bioorg Med Chem Lett. 18: 498-504. PMID: 18240381
  2. Chemotherapie und Signalübertragung: Wie können zielgerichtete Therapien zytotoxische Wirkstoffe verstärken?  |  Bagnyukova, TV., et al. 2010. Cancer Biol Ther. 10: 839-53. PMID: 20935499
  3. Durch High-Content-Screening identifizierte zellaktive Phosphatase-Inhibitoren mit doppelter Spezifität.  |  Vogt, A., et al. 2005. Drug Discov Today. Suppl: 3-12. PMID: 23570161
  4. Follikel-stimulierendes Hormon (FSH) - abhängige Regulierung der Phosphorylierung der extrazellulären regulierten Kinase (ERK) durch die Mitogen-aktivierte Protein (MAP) Kinase Phosphatase MKP3.  |  Donaubauer, EM., et al. 2016. J Biol Chem. 291: 19701-12. PMID: 27422819
  5. Kutane Wundheilung durch paradoxe MAPK-Aktivierung durch BRAF-Inhibitoren.  |  Escuin-Ordinas, H., et al. 2016. Nat Commun. 7: 12348. PMID: 27476449
  6. Überlegenes synaptisches Langzeitgedächtnis durch Kombination einer dualen pharmakologischen Aktivierung von PKA und ERK mit einem verbesserten Trainingsprotokoll.  |  Liu, RY., et al. 2017. Learn Mem. 24: 289-297. PMID: 28620076
  7. Die kritische Rolle von Phosphatasen mit doppelter Spezifität in der neuronalen Proteostase und bei neurologischen Erkrankungen.  |  Bhore, N., et al. 2017. Int J Mol Sci. 18: PMID: 28902166
  8. Die Phosphodiesterase 4 als therapeutische Strategie zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten.  |  Wei, X., et al. 2023. Bioorg Chem. 130: 106278. PMID: 36413930
  9. Defekte synaptische Plastizität in einem Modell des Coffin-Lowry-Syndroms wird durch gleichzeitige Beeinflussung von PKA- und MAPK-Signalwegen gerettet.  |  Liu, RY., et al. 2022. Learn Mem. 29: 435-446. PMID: 36446603
  10. Mitogen-aktivierte Proteinkinase-Phosphatasen: Nicht länger unentwirrbar?  |  Shillingford, SR. and Bennett, AM. 2023. Annu Rev Pharmacol Toxicol. 63: 617-636. PMID: 36662585

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NSC 295642, 5 mg

sc-253204
5 mg
$310.00

NSC 295642, 10 mg

sc-253204A
10 mg
$540.00

NSC 295642, 50 mg

sc-253204B
50 mg
$2200.00