Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NS3694 (CAS 426834-38-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
4-Chloro-2-[3-(3-trifluoromethyl-phenyl)-ureido]benzoic acid; Apoptosis Inhibitor II
Anwendungen:
NS3694 ist ein Unterdrücker der Bildung des Apoptosoms Apaf-1
CAS Nummer:
426834-38-0
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
358.70
Summenformel:
C15H10ClF3N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Apoptose-Inhibitor II, NS3694, ist eine zellpermeable Diarylharnstoffverbindung, die die Bildung des Apoptosoms Apaf-1 unterdrückt. Studien legen nahe, dass der Hauptfaktor für die Signalgebung der Apoptoseaktivierung die Freisetzung von mitochondrialen proapoptotischen Proteinen in das Zytoplasma ist, was zur Aktivierung von Caspasen führt, die das Apoptosom bilden. Apoptose-Inhibitor II, NS3694, hemmt die Bildung des Apoptosoms Apaf-1, indem er die Aktivierung der Initiator-Caspase-9 blockiert. NS3694 zeigt jedoch keine Wirkung auf apoptosom-unabhängige Caspase-Aktivierung und die enzymatische Aktivität von Caspasen.


NS3694 (CAS 426834-38-0) Literaturhinweise

  1. Diarylharnstoffverbindungen hemmen die Caspase-Aktivierung, indem sie die Bildung des aktiven 700-Kilodalton-Apoptosom-Komplexes verhindern.  |  Lademann, U., et al. 2003. Mol Cell Biol. 23: 7829-37. PMID: 14560026
  2. Apoptose ist während der frühen Stadien der Schwanzregeneration in Xenopus laevis erforderlich.  |  Tseng, AS., et al. 2007. Dev Biol. 301: 62-9. PMID: 17150209
  3. Modulation der zellulären Apoptose durch Hemmstoffe des apoptotischen Protease-aktivierenden Faktors 1 (Apaf-1).  |  Mondragón, L., et al. 2008. J Med Chem. 51: 521-9. PMID: 18197610
  4. Sowohl das endoplasmatische Retikulum als auch die Mitochondrien sind an der Apoptose der Bandscheibenzellen und der Degeneration der Bandscheibe bei Ratten beteiligt.  |  Zhao, CQ., et al. 2010. Age (Dordr). 32: 161-77. PMID: 19960285
  5. Verbessertes Überleben transplantierter menschlicher Stammzellen aus Fettgewebe durch gemeinsame Verabreichung eines liposomalen Apoptosomeninhibitors in einer Fibringelmatrix.  |  Shim, G., et al. 2013. Eur J Pharm Biopharm. 85: 673-81. PMID: 23747743
  6. Eine anhaltende Produktion von ROS löst eine kompensatorische Proliferation aus und ist für den Fortgang der Regeneration erforderlich.  |  Gauron, C., et al. 2013. Sci Rep. 3: 2084. PMID: 23803955
  7. Die Verabreichung von miRNA-34a durch Chitosan-Nanopartikel verringert das Wachstum von Prostatatumoren im Knochen und ihre Expression induziert nicht-kanonische Autophagie.  |  Gaur, S., et al. 2015. Oncotarget. 6: 29161-77. PMID: 26313360
  8. Regulierung des Krebszelltods durch eine neue Verbindung, C604, in einer c-Myc-überexprimierenden zellulären Umgebung.  |  Jo, MJ., et al. 2015. Eur J Pharmacol. 769: 257-65. PMID: 26607468
  9. Ein Modell zur Untersuchung der Augenreparatur in Xenopus laevis.  |  Kha, CX., et al. 2018. Exp Eye Res. 169: 38-47. PMID: 29357285
  10. Entwicklungsabhängigkeit des funktionellen Augenwachstums bei Xenopus laevis.  |  Kha, CX. and Tseng, KA. 2018. Neural Regen Res. 13: 1735-1737. PMID: 30136686
  11. Die Stammzellproliferation wird durch apoptotische Körper von absterbenden Zellen während der Aufrechterhaltung des Epithelgewebes induziert.  |  Brock, CK., et al. 2019. Nat Commun. 10: 1044. PMID: 30837472
  12. Ein neuer Split-Luciferase-Komplementationstest identifiziert Pentachlorphenol als Inhibitor der Apoptosomenbildung.  |  Tashakor, A., et al. 2019. FEBS Open Bio. 9: 1194-1203. PMID: 31033240
  13. Die Hemmung des Glykogenabbaus induziert die intrinsische Apoptose und verstärkt die Wirkung von Multikinase-Inhibitoren in hepatozellulären Karzinomzellen.  |  Barot, S., et al. 2019. Exp Cell Res. 381: 288-300. PMID: 31128107
  14. Weizenkleie zur Prävention von Dickdarmkrebs: Die Synergie zwischen der Phytochemikalie Alkylresorcin C21 und dem intestinalen mikrobiellen Metaboliten Butyrat.  |  Zhao, Y., et al. 2019. J Agric Food Chem. 67: 12761-12769. PMID: 31675233
  15. Die myeloische Abstammungslinie ist für die Entstehung einer regenerationsfreundlichen Umgebung nach einer Schwanzamputation bei Xenopus erforderlich.  |  Aztekin, C., et al. 2020. Development. 147: PMID: 31988186

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NS3694, 10 mg

sc-203823
10 mg
$122.00

NS3694, 50 mg

sc-203823A
50 mg
$587.00