Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NPE-caged-proton (CAS 1186195-63-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
NPE-caged-sulfate; 1-(2-Nitrophenyl)ethyl sulfate sodium salt
Anwendungen:
NPE-caged-proton ist ein 1-(2-Nitrophenyl)ethyl-gekoppeltes Proton, das bei der Photolyse ein Sulfat-Ion und ein Proton freisetzt
CAS Nummer:
1186195-63-0
Molekulargewicht:
269.21
Summenformel:
C8H8NO6S•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

NPE-caged-Proton ist ein 1-(2-Nitrophenyl)ethyl-caged-Proton, das bei Photolyse ein Sulfat-Ion und ein Proton freisetzt. Dadurch werden schnelle Säuerungen bis zu pH 2 (pH-Sprünge) erzeugt. NPE-caged-Proton ist ein caged-Proton, das aus einem stickstoffhaltigen Polyethylenglycol (PEG)-Käfig besteht, der ein Proton einschließt. Das Proton wird durch eine Wasserstoffbrücke, die zwischen dem Stickstoffatom und dem Proton gebildet wird, sicher im Käfig gehalten. Wenn NPE-caged-Proton auf einen Protonenakzeptor, wie ein Protein oder Enzym, trifft, unterliegt es einem Prozess, bei dem das Proton aus dem Käfig freigesetzt wird. Anschließend kann das freigesetzte Proton mit dem Zielmolekül interagieren, was zu Veränderungen in seiner Struktur und/oder Funktion führt. In vitro wird NPE-caged-Proton verwendet, um die Wirkung des Protonentransfers auf biologische Systeme, wie Proteine und Enzyme, zu untersuchen.


NPE-caged-proton (CAS 1186195-63-0) Literaturhinweise

  1. Diffusion von kleinen gelösten Stoffen in den lateralen Interzellularräumen von MDCK-Zellepithel, das auf durchlässigen Trägern wächst.  |  Kovbasnjuk, ON., et al. 2000. J Membr Biol. 175: 9-16. PMID: 10811963
  2. Eine experimentelle Methodik zur Messung von Volumenänderungen bei Protonentransferreaktionen in wässrigen Lösungen.  |  Viappiani, C., et al. 1998. Biophys Chem. 73: 13-22. PMID: 17029715
  3. Protonen wirken als Transmitter für die Muskelkontraktion in C. elegans.  |  Beg, AA., et al. 2008. Cell. 132: 149-60. PMID: 18191228
  4. Ein Protonenstrom steuert Aktionspotenziale in genetisch identifizierten sauren Geschmackszellen.  |  Chang, RB., et al. 2010. Proc Natl Acad Sci U S A. 107: 22320-5. PMID: 21098668
  5. Vorgespannte Brownsche Schrittrotation der FoF1-ATP-Synthase, angetrieben durch die Protonenmotivkraft.  |  Watanabe, R., et al. 2013. Nat Commun. 4: 1631. PMID: 23535652
  6. Gating-Ströme im Hv1-Protonenkanal.  |  De La Rosa, V. and Ramsey, IS. 2018. Biophys J. 114: 2844-2854. PMID: 29925021
  7. Spannung und pH-Unterschied an der Membran steuern die Bewegung des S4-Spannungssensors des Hv1-Protonenkanals.  |  Schladt, TM. and Berger, TK. 2020. Sci Rep. 10: 21293. PMID: 33277511

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NPE-caged-proton, 1 mg

sc-361277A
1 mg
$159.00
USA: Nur in den USA erhältlich

NPE-caged-proton, 5 mg

sc-361277
5 mg
$312.00
USA: Nur in den USA erhältlich