Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nomifensine maleate salt (CAS 32795-47-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

CAS Nummer:
32795-47-4
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
354.40
Summenformel:
C16H18N2•C4H4O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Nomifensinmaleatsalz ist eine Verbindung, die als starker und selektiver Hemmstoff der neuronalen Wiederaufnahme von Dopamin wirkt. Es wirkt durch Bindung an den Dopamintransporter und verhindert die Wiederaufnahme von Dopamin in präsynaptische Neuronen, was zu einem Anstieg der Dopaminwerte im synaptischen Spalt führt. Dieser Anstieg der Dopaminkonzentration verstärkt die dopaminerge Neurotransmission, was Auswirkungen auf die Untersuchung der Rolle von Dopamin bei verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen haben kann. Auf molekularer Ebene moduliert Nomifensinmaleatsalz die Aktivität von Dopaminrezeptoren und beeinflusst nachgeschaltete Signalwege, was sich möglicherweise auf zelluläre Reaktionen und Verhaltensweisen auswirkt. Sein Wirkmechanismus beinhaltet spezifische Interaktionen mit dopaminergen Systemen, wodurch es für die Untersuchung der Rolle von Dopamin in der Neurobiologie und verwandten Bereichen nützlich ist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences


Nomifensine maleate salt (CAS 32795-47-4) Literaturhinweise

  1. Spektrophotometrische und fluorimetrische Bestimmung von Nomifensinmaleat.  |  Wahbi, AA., et al. 1987. Talanta. 34: 287-9. PMID: 18964297
  2. Intra-mediane Raphe-Infusionen von Muscimol und dem Substanz-P-Analogon DiMe-C7 erzeugen Hyperaktivität: Rolle der Serotonin-Neuronen.  |  Paris, JM. and Lorens, SA. 1987. Behav Brain Res. 26: 139-51. PMID: 2447909
  3. Kolorimetrische Methoden für den Nachweis von Nomifensinmaleat.  |  Abounassif, MA., et al. 1989. J Pharm Biomed Anal. 7: 23-8. PMID: 2488604
  4. Die Plastizität der striatalen Dopaminfreisetzung wird durch eine freisetzungsunabhängige Depression und den Dopamintransporter bestimmt.  |  Condon, MD., et al. 2019. Nat Commun. 10: 4263. PMID: 31537790
  5. Die Rolle des präfrontalen Kortex bei Defiziten im Wiedererkennungsgedächtnis bei Ratten nach 6-OHDA-induzierter Locus Coeruleus-Läsion.  |  Sampaio, TB., et al. 2020. Oxid Med Cell Longev. 2020: 8324565. PMID: 32733637
  6. Die intrazerebrale Verabreichung eines Ligand-ASO-Konjugats reduziert selektiv die Akkumulation von α-Synuclein in Monoamin-Neuronen von doppelt mutierten humanen A30P*A53T*α-Synuclein-transgenen Mäusen.  |  Pavia-Collado, R., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 33805843
  7. Die Funktion des striatalen Dopamintransporters wird durch die konvergierende Biologie von α-Synuclein und Cholesterin erleichtert.  |  Threlfell, S., et al. 2021. Front Cell Neurosci. 15: 658244. PMID: 33935654
  8. Die Blockade der Katecholamin-Wiederaufnahme im prälimbischen Kortex vermindert die Top-down-Aufmerksamkeitskontrolle als Reaktion auf neue, aber nicht auf bekannte appetitive Ablenkungen in einem Zeitparadigma.  |  Matthews, AR., et al. 2020. NeuroSci. 1: 99-114. PMID: 35036990
  9. Auf- und absteigende γ-Synuclein-Transkription in Dopamin-Neuronen führt zu Veränderungen der Dopamin-Neurotransmission und der Verhaltensleistung bei Mäusen.  |  Pavia-Collado, R., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35163729
  10. Enhancer-Regulation der dopaminergen neurochemischen Übertragung im Striatum.  |  Harsing, LG., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35955676
  11. Durchfall und tödliche Knochenmarkdepression, ausgelöst durch Nomifensinmaleat.  |  Mosseri, M., et al. 1987. Isr J Med Sci. 23: 906. PMID: 3679796
  12. Beweise für eine dauerhafte Abnahme der tuberoinfundibulären dopaminergen Neuronenfunktion nach Beendigung einer chronischen Östrogenbehandlung bei Fischer 344 Ratten.  |  Gottschall, PE. and Meites, J. 1986. Neuroendocrinology. 44: 211-6. PMID: 3796794
  13. Auswirkungen von Dopaminaufnahmeinhibitoren auf zeitplankontrolliertes Verhalten beim Totenkopfäffchen.  |  McKearney, JW. 1982. Psychopharmacology (Berl). 78: 377-9. PMID: 6818602
  14. Auswirkungen von Nomifensin (HOE 984) auf die psychomotorische Aktivität und die intrakranielle Selbststimulation bei der Ratte.  |  Katz, RJ., et al. 1977. Pharmacol Biochem Behav. 7: 269-72. PMID: 928482

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Nomifensine maleate salt, 100 mg

sc-253197
100 mg
$210.00

Nomifensine maleate salt, 250 mg

sc-253197A
250 mg
$357.00

Nomifensine maleate salt, 500 mg

sc-253197B
500 mg
$612.00