Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nodusmicin (CAS 76265-48-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Nodusmicin ist ein starkes Antibiotikum gegen aerobe und anaerobe Bakterien
CAS Nummer:
76265-48-0
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
422.51
Summenformel:
C23H34O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Nodusmicin, ein Mitglied der Familie der Ansamycin-Antibiotika, ist aufgrund seines besonderen Wirkmechanismus und seiner potenziellen Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Forschungsbereichen ein Gegenstand von großem wissenschaftlichem Interesse. Mechanistisch gesehen übt Nodusmicin seine antimikrobielle Wirkung durch selektive Hemmung der DNA-Gyrase aus, eines Schlüsselenzyms, das an der bakteriellen DNA-Replikation und Transkription beteiligt ist. Durch Bindung an den DNA-Gyrase-Enzym-DNA-Komplex stört Nodusmicin dessen katalytische Aktivität und verhindert so die Supercoiling der bakteriellen DNA und hemmt das Bakterienwachstum. Dieser Wirkmechanismus unterscheidet Nodusmicin von anderen Antibiotika und macht es gegen ein breites Spektrum von grampositiven und gramnegativen Bakterien wirksam. In der Forschung hat Nodusmicin dazu beigetragen, die strukturellen und funktionellen Eigenschaften der DNA-Gyrase aufzuklären, was Einblicke in die molekularen Mechanismen der Antibiotikawirkung und der bakteriellen Resistenz ermöglicht. Darüber hinaus wurde Nodusmicin in mikrobiologischen Studien zur Untersuchung von DNA-Replikation, Transkription und DNA-Protein-Interaktionen eingesetzt. Darüber hinaus wurden Nodusmicin und seine Derivate auf ihre potenzielle Anwendung in Programmen zur Entdeckung von Arzneimitteln untersucht, die auf bakterielle Infektionen und Antibiotikaresistenz abzielen. Laufende Forschungsarbeiten erforschen weiterhin die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Nodusmicin und bieten vielversprechende Möglichkeiten für das Verständnis der bakteriellen Biologie und die Entwicklung neuer antimikrobieller Strategien.


Nodusmicin (CAS 76265-48-0) Literaturhinweise

  1. Stereostruktur von Luminamicin, einem anaeroben Antibiotikum, mittels Molekulardynamik, NMR-Spektroskopie und der modifizierten Mosher-Methode.  |  Gouda, H., et al. 2005. Proc Natl Acad Sci U S A. 102: 18286-91. PMID: 16344486
  2. Biosynthetischer Ursprung des Kohlenstoffskeletts und der Sauerstoffatome von LL-F28249 alpha, einem starken antiparasitären Makrolid.  |  Tsou, HR., et al. 1989. J Antibiot (Tokyo). 42: 398-406. PMID: 2708133
  3. Die Nargenicin-Familie der Oxa-verbrückten Makrolid-Antibiotika.  |  Pidot, SJ. and Rizzacasa, MA. 2020. Chemistry. 26: 2780-2792. PMID: 31667915
  4. Coloradocin, ein Antibiotikum aus einem neuen Actinoplanes. II. Identität mit Luminamicin und Klärung der Struktur.  |  Rasmussen, RR., et al. 1987. J Antibiot (Tokyo). 40: 1383-93. PMID: 3680004
  5. Synthese von 18-Desoxynargenicin A1 (Antibiotikum 367c) aus Nargenicin A1.  |  Magerlein, BJ. and Reid, RJ. 1982. J Antibiot (Tokyo). 35: 254-5. PMID: 7076571
  6. Untersuchungen eines intramolekularen Diels-Alder-Ansatzes zu den Nargenicinen: Beteiligung von bootartigen Übergangszuständen an den Cyclisierungen von substituierten 1,7,9-Decatrien-3-onen  |  Coe, J. W. and Roush, W. R. 1989. The Journal of Organic Chemistry. 54(4): 915-930.
  7. Biosynthese von Nargenicin. Einbau von Zwischenprodukten der Polyketidkettenverlängerung und Unterstützung für eine vorgeschlagene intramolekulare Diels-Alder-Zyklisierung  |  Cane, D. E., et al. 1993. Journal of the American Chemical Society. 115(2): 527-535.
  8. Untersuchungen zur Synthese von Nargenicin A1: Hochgradig stereoselektive Synthese des vollständigen Kohlenstoffgerüsts über die transannuläre Diels-Alder-Reaktion eines 18-gliedrigen Makrolids  |  Roush, W. R., et al. 1996. Journal of the American Chemical Society. 118(32): 7502-7512.
  9. Synthese der Decalin-Untereinheit von Coloradocin  |  Gössinger, E., et al. 2000. Tetrahedron. 56(14): 2007-2014.
  10. Bildung von Verbindungen mit einem Epoxychromengerüst: Rolle der Methoxygruppen  |  Mikhalchenko, O. S.Korchagina, D. V. and Volcho, K. P.Salakhutdinov, N. F. 2014. Helvetica Chimica Acta. 97(10): 1406-1421.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Nodusmicin, 1 mg

sc-362771
1 mg
$204.00