Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nitrilotriacetic acid disodium salt (CAS 15467-20-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N,N-Bis(carboxymethyl)glycine; NTA; Triglycollamic acid
Anwendungen:
Nitrilotriacetic acid disodium salt ist ein ausgezeichneter Chelatbildner
CAS Nummer:
15467-20-6
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
235.10
Summenformel:
C6H7NO62Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Nitrilotriessigsäure-Disodiumsalt, allgemein als NTA bezeichnet, wird als Chelator für Ca2+, Cu2+ und Fe3+ Ionen verwendet, die häufig in hartem Wasser vorkommen. Nitrilotriessigsäure-Disodiumsalt ist auch als freie Säureform, Nitrilotriessigsäure (sc-215578), erhältlich. NTA ist ähnlich wie EDTA (sc-203932), aber leichter biologisch abbaubar.


Nitrilotriacetic acid disodium salt (CAS 15467-20-6) Literaturhinweise

  1. 4-Hydroxy-2-nonenal-vermittelte Beeinträchtigung der intrazellulären Proteolyse bei oxidativem Stress. Identifizierung von Proteasomen als Zielmoleküle.  |  Okada, K., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 23787-93. PMID: 10446139
  2. Die Wirkung von Eisen(III)-nitrilotriessigsäure auf das Profil der mehrfach ungesättigten Fettsäuren in Niere und Leber von Ratten.  |  Deiana, M., et al. 2001. Toxicol Lett. 123: 125-33. PMID: 11641040
  3. Kinetisch kontrollierte Trennung von Cadmium(II) von Zink(II) mit Dithizon in Gegenwart von Nitrilotriessigsäure.  |  Itabashi, H., et al. 2001. Anal Sci. 17: 1301-4. PMID: 11759513
  4. Die Messung von nicht-transferringebundenem Eisen wird durch die Chelatorkonzentration beeinflusst.  |  Kolb, AM., et al. 2009. Anal Biochem. 385: 13-9. PMID: 19026979
  5. Abbau von Verunreinigungen aus Olivenmühlen durch OMW, katalysiert durch nullwertiges Eisen, verstärkt durch ein Chelatbildner.  |  Sanchez, I., et al. 2012. J Hazard Mater. 199-200: 328-35. PMID: 22118846
  6. Induktion von Mesotheliomen durch intraperitoneale Injektionen von Eisensaccharat bei männlichen Wistar-Ratten.  |  Okada, S., et al. 1989. Br J Cancer. 60: 708-11. PMID: 2803947
  7. Hochleistungsflüssigkeitschromatographischer, stabilitätsanzeigender Assay für Dinatrium-EDTA in ophthalmischen Zubereitungen.  |  Bauer, J., et al. 1986. J Chromatogr. 369: 422-5. PMID: 3100572
  8. Ferroptose-Resistenz bestimmt die hohe Anfälligkeit des murinen A/J-Stamms für die eiseninduzierte Nierenkarzinogenese.  |  Cheng, Z., et al. 2022. Cancer Sci. 113: 65-78. PMID: 34699654
  9. BRCA1-Haploinsuffizienz fördert die chromosomale Amplifikation bei der auf der Fenton-Reaktion basierenden Karzinogenese durch Ferroptose-Resistenz.  |  Kong, Y., et al. 2022. Redox Biol. 54: 102356. PMID: 35667247
  10. Subakute Nephrotoxizität und Induktion eines Nierenzellkarzinoms bei Mäusen, die mit Eisen(III)-nitrilotriacetat behandelt wurden.  |  Li, JL., et al. 1987. Cancer Res. 47: 1867-9. PMID: 3815378
  11. Akutes Nierenversagen und Glucosurie durch Eisennitrilotriacetat bei Ratten.  |  Hamazaki, S., et al. 1985. Toxicol Appl Pharmacol. 77: 267-74. PMID: 3975899
  12. Eine verbesserte einfache kolorimetrische Methode zur Quantifizierung von nicht-transferringebundenem Eisen im Serum.  |  Zhang, D., et al. 1995. Biochem Mol Biol Int. 35: 635-41. PMID: 7773198
  13. Die Auswirkungen verschiedener Chelatbildner auf die Teratogenität von Bleinitrat bei Ratten.  |  McClain, RM. and Siekierka, JJ. 1975. Toxicol Appl Pharmacol. 31: 434-42. PMID: 806992
  14. Oxidative Stressreaktion bei eiseninduzierter akuter Nephrotoxizität: verstärkte Expression von Hitzeschockprotein 90.  |  Fukuda, A., et al. 1996. Biochem Biophys Res Commun. 219: 76-81. PMID: 8619831

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Nitrilotriacetic acid disodium salt, 50 g

sc-253192
50 g
$60.00

Nitrilotriacetic acid disodium salt, 100 g

sc-253192A
100 g
$123.00