Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ninhydrin reagent, 2% solution in DMSO

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Ninhydrin reagent, 2% solution ist ein nützliches Reagenz zum Nachweis von Aminen
Molekulargewicht:
178.14
Summenformel:
C9H6O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ninhydrin-Reagenz, 2% Lösung, ist ein wirksames Reagenz für die Schichtchromatographie (TLC). Ninhydrin reagiert mit primären und sekundären Aminen und produziert ein blaues oder violettes Reaktionsprodukt (Diketohydrindylidendiketohydrindamin). Ninhydrin wird häufig zur Entwicklung von Fingerabdrücken auf porösen Oberflächen verwendet und wird oft mit anderen latenten Fingerabdrucktechniken verglichen. Studien haben gezeigt, dass Ninhydrin möglicherweise nützlich sein kann, um ninhydrin-reaktive Stickstoffe in Bodenproben für forensische Anwendungen zu erkennen. Andere Studien haben gezeigt, dass die Farbe, die nach der Reaktion von Ninhydrin und Aminosäuren entsteht, je nach Zusammensetzung und Art der Aminosäuren variieren kann. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass Ninhydrin nützlich sein kann bei der Analyse freier Aminogruppen in Proteinen, Peptiden und Aminosäuren.


Ninhydrin reagent, 2% solution in DMSO Literaturhinweise

  1. Verwendung von Ninhydrin zum Nachweis von Graböl.  |  Carter, DO., et al. 2008. J Forensic Sci. 53: 397-400. PMID: 18366573
  2. Modellierung der simultanen Prozesse, die während des BSB(5)-Tests auftreten, unter Verwendung von synthetischen Wässern als Muster.  |  Martín, MJ., et al. 2009. Bioprocess Biosyst Eng. 32: 207-16. PMID: 18546022
  3. Thermische Entwicklung von latenten Fingerabdrücken auf porösen Oberflächen - weitere Beobachtungen und Verfeinerungen.  |  Song, DF., et al. 2011. Forensic Sci Int. 204: 97-110. PMID: 20554406
  4. Die Freisetzungseigenschaften eines Modellproteins aus selbstorganisierten Poly(lactid-co-glycolid-ethylenoxid-fumarat)-Nanopartikeln mit Succinimid-Endgruppen.  |  Mercado, AE., et al. 2008. Nanotechnology. 19: 325609. PMID: 21828822
  5. Präparative kinetische Auflösung von racemischem Styroloxid durch immobilisierte Epoxidhydrolase.  |  Yildirim, D., et al. 2011. Enzyme Microb Technol. 49: 555-9. PMID: 22142731
  6. Eine mechanistische Analyse der Quantifizierung von α-Hydroxyketonen mit Hilfe des Bicinchoninsäure-Tests.  |  Weiser, JR., et al. 2012. Anal Biochem. 430: 116-22. PMID: 22910661
  7. Gezielte Verabreichung von Proteinen an das Gehirn mit Hilfe von Chitosan- und RVG-Peptid-konjugierten Nanoträgern auf Pluronic-Basis.  |  Kim, JY., et al. 2013. Biomaterials. 34: 1170-8. PMID: 23122677
  8. Eine neuartige konzentrationsabhängige Aminosäure-Ionenpaar-Strategie zur Vermittlung der Arzneimittelpermeation unter Verwendung von Indomethacin als unlösliches Arzneimittelmodell.  |  ElShaer, A., et al. 2014. Eur J Pharm Sci. 62: 124-31. PMID: 24907680
  9. Synthese von L-Lysin-geprägten Kryogelen für die Adsorption von Immunglobulin G.  |  Çulha, S., et al. 2015. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 52: 315-24. PMID: 25953573
  10. Charakterisierung von polymeren Nanopartikeln für die intravenöse Verabreichung: Schwerpunkt: Stabilität.  |  Oliveira, CL., et al. 2017. Colloids Surf B Biointerfaces. 150: 326-333. PMID: 27823851
  11. Ein neuartiges, serumstabiles, auf die Leber abzielendes zytotoxisches System unter Verwendung von Valerat-konjugierten Chitosan-Nanopartikeln, deren Oberfläche mit Glycyrrhizin dekoriert ist.  |  El-Marakby, EM., et al. 2017. Int J Pharm. 525: 123-138. PMID: 28392279
  12. Rhizosphären-Probenahmeprotokolle für die Vorbereitung und Anreicherung von Mikrobiom-Bibliotheken (16S/18S/ITS rRNA) für die Isolierung von Mikroben, die die Trockentoleranz fördern.  |  Lakshmanan, V., et al. 2017. Methods Mol Biol. 1631: 349-362. PMID: 28735410
  13. Als sicher geltende Säuren beeinflussen die Morphologie und Biokompatibilität von elektrogesponnenen Chitosan/Polyethylenoxid-Nanofasern.  |  Stie, MB., et al. 2019. Carbohydr Polym. 215: 253-262. PMID: 30981352
  14. Ein neuartiger Chitosan-Nanosponge als Vehikel für die transepidermale Medikamentenverabreichung.  |  Lee, JS., et al. 2021. Pharmaceutics. 13: PMID: 34575405
  15. Eine verringerte Zugänglichkeit von Cellulose verlangsamt die enzymvermittelte Hydrolyse von Cellulose.  |  Wu, J., et al. 2023. Bioresour Technol. 371: 128647. PMID: 36681353
  16. Dritter Nachtrag für die papierchromatographische Trennung und Identifizierung von Phenolderivaten und verwandten Verbindungen von biochemischem Interesse unter Verwendung eines 'Referenzsystems'.  |  Reio, L. 1970. J Chromatogr. 47: 60-85. PMID: 5418121
  17. Aminosäurenanalyse: wässriges Dimethylsulfoxid als Lösungsmittel für die Ninhydrin-Reaktion.  |  Moore, S. 1968. J Biol Chem. 243: 6281-3. PMID: 5723468
  18. Ein spezifischer quantitativer kolorimetrischer Assay für L-Asparagin.  |  Sheng, S., et al. 1993. Anal Biochem. 211: 242-9. PMID: 8100404

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ninhydrin reagent, 2% solution in DMSO, 100 ml

sc-360255
100 ml
$82.00