Date published: 2025-9-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nimodipine-d7 (CAS 1246815-36-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(±)-Nimodipine-d7
Anwendungen:
Nimodipine-d7 ist ein mit Deuterium markierter Dihydropyridin-Kalziumkanalblocker.
CAS Nummer:
1246815-36-0
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
425.48
Summenformel:
C21H19D7N2O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Nimodipin-d7 ist ein markiertes Deuterium-Analogon von Nimodipin, einem Dihydropyridin-Kalziumkanalblocker. Es wirkt durch selektive Hemmung des Transmembraneinstroms von Kalziumionen in die Herzmuskulatur und die glatte Muskulatur. Diese Hemmung führt zu einer Entspannung der glatten Muskulatur der Herzkranzgefäße und der systemischen Gefäße sowie zu einer Dilatation der Herzkranzgefäße und der systemischen Arterien. Auf molekularer Ebene wirkt Nimodipin-d7 auf L-Typ-Calciumkanäle und blockiert die Einwärtsbewegung von Calciumionen während der Membrandepolarisation. Diese Wirkung führt zu einer Verringerung des intrazellulären Kalziumspiegels, was letztlich zu einer Vasodilatation und einer geringeren Kontraktilität der glatten Muskelzellen führt. Durch die Beeinflussung des Kalziumioneneinstroms spielt Nimodipin-d7 eine Rolle bei der Regulierung des Gefäßtonus und des Blutdrucks, was es für die Untersuchung der Kalziumkanalfunktion und der kardiovaskulären Physiologie in experimentellen Anwendungen nützlich macht.


Nimodipine-d7 (CAS 1246815-36-0) Literaturhinweise

  1. Mehrere Arten von hochschwelligen Kalziumkanälen in sensorischen Neuronen von Kaninchen: Blockierung des neuronalen L-Typs mit hoher Affinität durch Nimodipin.  |  McCarthy, RT. and TanPiengco, PE. 1992. J Neurosci. 12: 2225-34. PMID: 1318957
  2. Nimodipin und die Wiederherstellung des Gedächtnisses.  |  Izquierdo, I. 1990. Trends Pharmacol Sci. 11: 309-10. PMID: 2203191
  3. Antikonvulsives Profil der Dihydropyridin-Kalziumkanalantagonisten Nitrendipin und Nimodipin.  |  Dolin, SJ., et al. 1988. Eur J Pharmacol. 152: 19-27. PMID: 2463174
  4. 1,4-Dihydropyridin-Aktivatoren und -Antagonisten: strukturelle und funktionelle Unterscheidungen.  |  Triggle, DJ. and Rampe, D. 1989. Trends Pharmacol Sci. 10: 507-11. PMID: 2694544
  5. Piale arterielle Vasodilatation durch intravenöses Nimodipin bei Katzen.  |  Auer, LM. 1981. Arzneimittelforschung. 31: 1423-5. PMID: 7197947
  6. Neue Anwendungen für Kalziumkanalblocker. Therapeutische Auswirkungen.  |  Fisher, M. and Grotta, J. 1993. Drugs. 46: 961-75. PMID: 7510613
  7. Positiver Effekt des Ca2+-Antagonisten Nimodipin auf die bestehende diabetische Neuropathie bei der BB/Wor-Ratte.  |  Kappelle, AC., et al. 1994. Br J Pharmacol. 111: 887-93. PMID: 8019766
  8. Aktivierte Niedervolt-Calciumkanäle werden durch Nimodipin unterschiedlich beeinflusst.  |  Formenti, A., et al. 1993. Neuroreport. 5: 145-7. PMID: 8111001
  9. Auswirkungen von chronischem Nimodipin auf das Arbeitsgedächtnis alter Ratten im Zusammenhang mit Defekten in der synaptosomalen Kalzium-Homöostase.  |  Batuecas, A., et al. 1998. Eur J Pharmacol. 350: 141-50. PMID: 9696401

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Nimodipine-d7, 1 mg

sc-219378
1 mg
$235.00