Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nile Red (CAS 7385-67-3)

5.0(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (24)

Alternative Namen:
Nile Red is also known as 9-(diethylamino)-5H-benzo[a]phenoxazin-5-one and 9-(diethylamino)benzo[a]phenoxazin-5-one.
Anwendungen:
Nile Red ist ein photostabiler, lipophiler Farbstoff mit leuchtend roter Fluoreszenz, der zur Anfärbung von Zellstrukturen und zur Visualisierung und Lokalisierung kolloidaler Arzneimittelträger verwendet wurde.
CAS Nummer:
7385-67-3
Molekulargewicht:
318.37
Summenformel:
C20H18N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Nilrot, ein Fluoreszenzfarbstoff mit der chemischen Struktur C20H18N2O2, wird in der wissenschaftlichen Forschung hauptsächlich zum Anfärben von intrazellulären Lipidtröpfchen verwendet, wodurch neutrale Lipide und Phospholipide unter dem Fluoreszenzmikroskop sichtbar gemacht werden können. Der Farbstoff ist sehr lipophil und unpolar, so dass er sich leicht in lipidreiche Umgebungen innerhalb von Zellen integrieren kann, wo er eine starke Fluoreszenz aufweist. Die einzigartige Eigenschaft von Nilrot ist sein solvatochromes Verhalten; er fluoresziert intensiv in hydrophoben Umgebungen, bleibt aber in wässrigen Umgebungen nicht fluoreszierend, was ihn zu einem idealen Instrument für die Untersuchung des zellulären Lipidgehalts und der Lipidverteilung macht. In der Forschung wurde Nilrot ausgiebig zur Untersuchung der Lipidakkumulation in Zellen eingesetzt und hat sich bei Studien zum Lipidstoffwechsel und zu Speicherkrankheiten als wesentlich erwiesen. Aufgrund seiner Fähigkeit, sich an Plastikpartikel zu binden und bei Anregung zu fluoreszieren, wurde es auch für den Einsatz in der Umweltwissenschaft angepasst, insbesondere für den Nachweis und die Quantifizierung von Mikroplastik in Gewässern. Darüber hinaus haben die Empfindlichkeit und Spezifität von Nilrot für Lipide seine Verwendung in der Durchflusszytometrie zur Differenzierung von Zellpopulationen auf der Grundlage des Lipidgehalts erleichtert. Dieser Farbstoff ist somit ein wichtiges Werkzeug für Forscher in verschiedenen Bereichen, einschließlich Zellbiologie, Umwelt- und Materialwissenschaften, und bietet Einblicke in die Lipiddynamik und Umweltverschmutzung.


Nile Red (CAS 7385-67-3) Literaturhinweise

  1. Bindung von Nilrot an HepG2-Zellen: ein verbesserter Assay für In-vitro-Studien zur Hepatosteatose.  |  McMillian, MK., et al. 2001. In Vitr Mol Toxicol. 14: 177-90. PMID: 11846991
  2. Einfache flüssigchromatographische Methode zur Quantifizierung von Nilrot in Zellkulturen trotz Photobleiche.  |  Lamprecht, A. and Benoit, JP. 2003. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 787: 415-9. PMID: 12650763
  3. Verwendung des Fluoreszenzfarbstoffs Nilrot zur Bewertung des Lipidgehalts einzelner Säugetier-Oozyten.  |  Genicot, G., et al. 2005. Theriogenology. 63: 1181-94. PMID: 15710202
  4. Evaluierung eines fluoreszenzbasierten High-Content-Screening-Tests zur Analyse der pharmakologischen Modulation der Lipid-Homöostase in menschlichen Makrophagen.  |  Werner, T., et al. 2006. Cytometry A. 69: 200-2. PMID: 16496419
  5. D-threo-1-phenyl-2-decanoylamino-3-morpholino-1-propanol verändert die zelluläre Cholesterinhomöostase durch Modulation der Lipiddomänen der Endosomen.  |  Makino, A., et al. 2006. Biochemistry. 45: 4530-41. PMID: 16584188
  6. Nicht-kovalente versus kovalente Kontrolle der Selbstorganisation und Chiralität von Nilrot-modifiziertem Nukleosid und DNA.  |  Varghese, R. and Wagenknecht, HA. 2010. Chemistry. 16: 9040-6. PMID: 20645354
  7. Quantifizierung der Lipidhäufigkeit und Bewertung der Lipidverteilung in Caenorhabditis elegans durch Nilrot- und Ölrot-O-Färbung.  |  Escorcia, W., et al. 2018. J Vis Exp.. PMID: 29553519
  8. Nilrot als polaritätsempfindliche Fluoreszenzsonde für hydrophobe Proteinoberflächen.  |  Sackett, DL. and Wolff, J. 1987. Anal Biochem. 167: 228-34. PMID: 3442318
  9. Nilrot: eine selektive Fluoreszenzfärbung für intrazelluläre Lipidtröpfchen.  |  Greenspan, P., et al. 1985. J Cell Biol. 100: 965-73. PMID: 3972906

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Nile Red, 10 mg

sc-203747
10 mg
$49.00

Nile Red, 250 mg

sc-203747A
250 mg
$120.00

Nile Red, 1 g

sc-203747B
1 g
$190.00

Nile Red, 5 g

sc-203747C
5 g
$860.00