Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nile blue A (CAS 3625-57-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Basic Blue 12
Anwendungen:
Nile blue A ist eine Färbung, die zur Unterscheidung zwischen Melaninen und Lipofuscinen in Paraffinschnitten von tierischem Gewebe verwendet wird
CAS Nummer:
3625-57-8
Molekulargewicht:
732.85
Summenformel:
2C20H20N3O•SO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Nilblau A, auch bekannt als Nilblausulfat, ist ein Phenoxazinfarbstoff, der in der Histologie häufig zu Färbezwecken verwendet wird, insbesondere zur Unterscheidung zwischen neutralen und sauren Lipiden in Geweben. Dieser synthetische Farbstoff weist die einzigartige Eigenschaft einer Doppelfärbung auf, wobei er saure Lipide gelb und neutrale Lipide deutlich blau färbt. Der Mechanismus hinter dieser unterschiedlichen Färbung liegt in der Wechselwirkung des Farbstoffs mit Lipidmolekülen; die saure Umgebung oder die chemische Beschaffenheit der Lipide beeinflusst die Bindungsaffinität und die anschließende Färbung des Farbstoffs. Nilblau A ist sowohl in Wasser als auch in organischen Lösungsmitteln löslich, was sein Eindringen in biologische Membranen erleichtert und seine Färbefähigkeit erhöht. In der Forschung wurde Nilblau A in einer Reihe von Studien eingesetzt, um das Vorhandensein und die Verteilung von Lipiden in Zell- und Gewebestrukturen sichtbar zu machen und zu quantifizieren, was zum Verständnis des Lipidstoffwechsels und von Speicherkrankheiten beiträgt. Darüber hinaus wurde der Farbstoff bei der Untersuchung von Myelinfiguren in degenerierenden Zellen eingesetzt, was Einblicke in die Schädigung und Wiederherstellung von Zellen ermöglicht. Die Vielseitigkeit des Farbstoffs erstreckt sich auch auf seine Verwendung in der photodynamischen Forschung, wo seine lichtaktivierten Eigenschaften für potenzielle Anwendungen bei der Identifizierung und Kartierung zellulärer Komponenten unter dem Fluoreszenzmikroskop erforscht werden. Somit ist Nilblau A ein wichtiges Instrument sowohl für die biologische Grundlagenforschung als auch für fortgeschrittene Mikroskopietechniken, da es eine detaillierte Visualisierung von Strukturen und Prozessen im Zusammenhang mit Lipiden ermöglicht.


Nile blue A (CAS 3625-57-8) Literaturhinweise

  1. Nilblau A zur Färbung von Escherichia coli in Durchflusszytometerexperimenten.  |  Betscheider, D. and Jose, J. 2009. Anal Biochem. 384: 194-6. PMID: 18835376
  2. Schnelle Quantifizierung der Konzentration von Polyhydroxyalkanoaten (PHA) in Belebtschlamm mit dem Fluoreszenzfarbstoff Nilblau A.  |  Oshiki, M., et al. 2011. Water Sci Technol. 64: 747-53. PMID: 22097056
  3. Quantifizierung von Polyhydroxyalkanoat-Granulaten in gemischten mikrobiellen Kulturen mittels Bildanalyse: Sudan Black B versus Nile Blue A Färbung.  |  Mesquita, DP., et al. 2015. Anal Chim Acta. 865: 8-15. PMID: 25732579
  4. Spektrale Untersuchungen der molekularen Konfigurationen von Nilblau A, adsorbiert auf elementaren Tonblättern.  |  Huang, M., et al. 2015. J Phys Chem B. 119: 13302-8. PMID: 26436823
  5. Entwicklung neuartiger optischer pH-Sensoren auf der Grundlage von Cumarin 6 und Nilblau A, die in Harzpartikel und spezifische Trägermaterialien eingekapselt sind.  |  Duong, HD., et al. 2020. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 107: 110323. PMID: 31761237
  6. Beweise für die Bindung von Nilblau A an zwei Stellen der DNA: Spektroskopische, thermodynamische und molekulare Modellierungsstudien.  |  Mohammad, M., et al. 2021. ACS Omega. 6: 2613-2625. PMID: 33553879
  7. Ratiometrischer elektrochemischer Immunoassay für Procalcitonin auf der Grundlage von zwei Signalsonden: Ag NPs und Nilblau A.  |  Yue, Q., et al. 2022. Mikrochim Acta. 189: 126. PMID: 35230535
  8. Hydroxyapatit/L-Lysin-Kompositbeschichtung als Glaskohlenstoff-Elektrodenmodifikator für die Analyse und den Nachweis von Nilblau A.  |  Ngouoko, JJK., et al. 2022. Materials (Basel). 15: PMID: 35744321
  9. Nilblau: Ein rot-emittierender Fluoreszenzfarbstoff, der eine differenzierte Selbstorganisation und Bindung an G-Quadruplexe zeigt.  |  M, M., et al. 2023. J Phys Chem B. 127: 9915-9925. PMID: 37956021
  10. Nilblau A als Fluoreszenzfarbstoff für Poly-beta-hydroxybutyrat.  |  Ostle, AG. and Holt, JG. 1982. Appl Environ Microbiol. 44: 238-41. PMID: 6181737

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Nile blue A, 5 g

sc-203746
5 g
$35.00

Nile blue A, 25 g

sc-203746A
25 g
$123.00

Nile blue A, 100 g

sc-203746B
100 g
$326.00

Nile blue A, 250 g

sc-203746C
250 g
$653.00

Nile blue A, 1 kg

sc-203746D
1 kg
$2448.00