Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nialamide (CAS 51-12-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-Benzyl-β-(isonicotinylhydrazino)propionamide
CAS Nummer:
51-12-7
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
298.34
Summenformel:
C16H18N4O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Nialamid ist ein auf Pyridin basierendes kleines Molekül, das ein nicht-selektiver Inhibitor der MAO (Monoaminooxidase) Enzyme ist. Als nicht-selektiver Inhibitor wird Nialamid beschrieben, um sowohl MAO A als auch B zu hemmen. Nialamid wurde in Studien verwendet, um quinolinsäureinduzierten Schäden im Hippocampus zu vermitteln.


Nialamide (CAS 51-12-7) Literaturhinweise

  1. Mögliche Vermittlung von Chinolinsäure-induzierten Hippocampusschäden durch reaktive Sauerstoffspezies.  |  Stone, TW., et al. 2000. Amino Acids. 19: 275-81. PMID: 11026499
  2. Charakterisierung der extrazellulären Dopamin-Clearance im medialen präfrontalen Kortex: Rolle der Monoamin-Aufnahme und der Monoaminoxidase-Hemmung.  |  Wayment, HK., et al. 2001. J Neurosci. 21: 35-44. PMID: 11150317
  3. Die Auswirkungen von Neuroleptika und Nialamid auf den defensiven Konditonalreflex bei Ratten.  |  Plech, S., et al. 1975. Acta Physiol Pol. 26: 255-60. PMID: 1180066
  4. Wirkung von Nialamid und Reserpin auf die freien Aminosäuren im Gehirn von Ratten, die von Morphin abhängig sind und denen es entzogen wurde.  |  Koyuncuoglu, H. and Güngör, M. 1975. Arzneimittelforschung. 25: 1762-6. PMID: 1243083
  5. Potenzierung der Nialamid-induzierten Hypermotilität bei Mäusen durch Lithium und die 5-HT-Aufnahmehemmer Chlorimipramin und FG 4963.  |  Lassen, JB. and Squires, RF. 1976. Neuropharmacology. 15: 665-8. PMID: 137365
  6. Nialamid-induzierte Hypermotilität bei Mäusen, die mit Hemmstoffen der Monoaminaufnahme, 5-HT-Antagonisten und Lithium behandelt wurden.  |  Buus Lassen, J. 1989. Psychopharmacology (Berl). 98: 257-61. PMID: 2526956
  7. Einfluss eines Monoaminooxidase-Inhibitors (Nialamid) auf die Absorption und Retention von Stickstoff bei erwachsenen Ratten.  |  Barrionuevo, M., et al. 1987. Nahrung. 31: 11-8. PMID: 3614315
  8. Zur Rolle der Katecholamine und des 5-Hydroxytryptamins im zentralen Nervensystem beim Nialamid-induzierten Verhaltenssyndrom.  |  Modigh, K. and Svensson, TH. 1972. Br J Pharmacol. 46: 32-45. PMID: 4263796
  9. Wirkung von Nialamid, einem Monoaminoxidase-Inhibitor, auf Acetylcholin-Adrenalin-induziertes Vorhofflimmern bei normalen und reserpinisierten Hunden.  |  Stephen, PM. 1974. Indian J Exp Biol. 12: 499-503. PMID: 4464251
  10. Doppelblindversuch mit Nialamid bei Claudicatio intermittens. Auswirkungen auf Blutcholesterin, Fibrinolyse und 5-Hydroxytryptamin.  |  Tsapogas, MJ. and Flute, PT. 1964. Vasc Dis. 1: 249-51. PMID: 4867905
  11. Auswirkungen von Apomorphin, (+)-Amphetamin und Nialamid auf die Tetrabenazin-induzierte Unterdrückung des Sexualverhaltens bei der männlichen Ratte.  |  Butcher, LL., et al. 1969. Eur J Pharmacol. 7: 283-8. PMID: 5351986
  12. Vorbeugende Wirkung des Monoaminooxidase-Hemmers Nialamid auf experimentellen Diabetes bei Ratten.  |  Mordujovich de Buschiazzo, ., et al. 1966. Diabetes. 15: 686-90. PMID: 5920342
  13. Nialamid-induzierte Potenzierung der antikonvulsiven Wirkung von Phenobarbiton bei der Ratte - Rolle der Monoamine im Gehirn.  |  Bhattacharya, SK. and Bose, R. 1978. Indian J Med Res. 67: 1045-50. PMID: 721180

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Nialamide, 1 g

sc-253186
1 g
$98.00