Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NFκB Gel Shift Oligonucleotides: sc-2505

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • consensus binding site for NFκB/c-Rel homodimeric and heterodimeric complexes; supplied as 500 ng double-stranded DNA; sc-2505
  • also available as mutant oligonucleotide with an "G"→"C" substitution in the NFκB/Rel DNA binding region; sc-2511
  • 5'-AGT TGA GGG GAC TTT CCC AGG C-3'
  • also available as an agarose conjugate for use in purifying or enriching specific transcription factors; 15 µg in 0.25 ml packed beads; sufficient for 10 assays; use 25 µl beads per 0.5 - 1 mg total cell lysate protein, sc-2505 AC

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

NFκB-Gel-Shift-Oligonukleotide sind kurze DNA-Sequenzen, die als wichtige Werkzeuge in der molekularbiologischen Forschung dienen, insbesondere bei der Untersuchung der Bindung von Transkriptionsfaktoren und der Genregulation. Diese Oligonukleotide wurden auf der Grundlage der Konsensus-Bindungssequenz des Nuklearfaktors kappa B (NFκB) entwickelt, eines wichtigen Transkriptionsfaktors, der an der Regulierung von Immun- und Entzündungsreaktionen sowie des Überlebens und der Vermehrung von Zellen beteiligt ist. NFκB wird als Reaktion auf verschiedene Stimuli aktiviert, darunter proinflammatorische Zytokine, Krankheitserreger und zelluläre Stressfaktoren, was zu seiner Verlagerung in den Zellkern und zur anschließenden Bindung an spezifische DNA-Sequenzen, die als κB-Stellen in den Promotoren der Zielgene bekannt sind, führt. Durch die Verwendung von NFκB-Gel-Shift-Oligonukleotiden in Gel-Shift-Assays können Forscher die Bindungsaffinität, Spezifität und Kinetik von NFκB an κB-Stellen unter verschiedenen Versuchsbedingungen untersuchen. Diese Technik ermöglicht die Aufklärung der molekularen Mechanismen, die der NFκB-vermittelten Gentranskription zugrunde liegen, und bietet Einblicke in die komplexen Signalwege, die Immun- und Entzündungsreaktionen sowie andere physiologische Prozesse regulieren.

Literaturhinweise:

  1. Variationen am Genlocus des von Willebrand-Faktors (vWF) stehen in Zusammenhang mit den vWF:Ag-Spiegeln im Plasma: Identifizierung von drei neuen Einzelnukleotid-Polymorphismen im vWF-Genpromotor.  |  Keightley, AM., et al. 1999. Blood. 93: 4277-83. PMID: 10361125
  2. IL-13 aktiviert STAT6 und hemmt die durch Ischämie/Reperfusion verursachte Leberschädigung.  |  Yoshidome, H., et al. 1999. Am J Pathol. 155: 1059-64. PMID: 10514388
  3. Hemmung der Lipopolysaccharid-vermittelten NFkappaB-Aktivierung durch Ethanol in menschlichen Monozyten.  |  Mandrekar, P., et al. 1999. Int Immunol. 11: 1781-90. PMID: 10545482
  4. Entzündungshemmende Gentherapie, die auf das Epithel der Atemwege abzielt.  |  Griesenbach, U., et al. 2000. Gene Ther. 7: 306-13. PMID: 10694811
  5. Zusammenhänge zwischen der Aktivierung des Kernfaktors Kappa B, der glialen Reaktion und der neuronalen Apoptose im Hippocampus der Rennmaus nach Ischämie.  |  Domańska-Janik, K., et al. 2001. Acta Neurobiol Exp (Wars). 61: 45-51. PMID: 11315321
  6. Antigen-spezifische Unterdrückung einer vorbereiteten Immunantwort durch dendritische Zellen, vermittelt durch regulatorische T-Zellen, die Interleukin-10 absondern.  |  Martin, E., et al. 2003. Immunity. 18: 155-67. PMID: 12530984
  7. HIV-1 Tat bindet direkt an die NFkappaB-Enhancer-Sequenz: Rolle bei der viralen und zellulären Genexpression.  |  Dandekar, DH., et al. 2004. Nucleic Acids Res. 32: 1270-8. PMID: 14981150
  8. Herunterregulierung des menschlichen 25-Hydroxyvitamin D3 1alpha-Hydroxylase-Promotors durch den Kernfaktor kappaB.  |  Ebert, R., et al. 2004. Mol Endocrinol. 18: 2440-50. PMID: 15243130
  9. Die Induktion des Raf-Kinase-Inhibitorproteins trägt zur Makrophagendifferenzierung bei.  |  Schuierer, MM., et al. 2006. Biochem Biophys Res Commun. 342: 1083-7. PMID: 16513087
  10. Die Hochregulierung des GW112-Gens durch NF kappaB fördert eine antiapoptotische Eigenschaft in Magenkrebszellen.  |  Kim, KK., et al. 2010. Mol Carcinog. 49: 259-70. PMID: 19908244
  11. Rottlerin hemmt die ROS-Bildung und verhindert die Aktivierung von NFkappaB in MCF-7- und HT-29-Zellen.  |  Maioli, E., et al. 2009. J Biomed Biotechnol. 2009: 742936. PMID: 20168983
  12. Eine pflanzliche Formel, die Wurzeln von Salvia miltiorrhiza (Danshen) und Pueraria lobata (Gegen) enthält, hemmt Entzündungsmediatoren in LPS-stimulierten RAW 264.7-Makrophagen durch Hemmung des Nuklearfaktors κB (NFκB)-Signalwegs.  |  Cheung, DW., et al. 2013. J Ethnopharmacol. 145: 776-83. PMID: 23261483
  13. Die Manipulation verschiedener NFkappaB-Proteine verändert die durch Interleukin-1beta ausgelöste Bildung von Prostaglandin E2 durch rheumatoide synoviale Fibroblasten.  |  Roshak, AK., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 31496-501. PMID: 8940164
  14. Hemmung der NFkappaB-vermittelten Interleukin-1beta-stimulierten Prostaglandin E2-Bildung durch das marine Naturprodukt Hymenialdisin.  |  Roshak, A., et al. 1997. J Pharmacol Exp Ther. 283: 955-61. PMID: 9353419

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NFκB consensus oligonucleotide

sc-2505
500 ng/25 µl
$49.00

NFκB Gel Shift Oligonukleotide

sc-2505 AC
15 µg/0.25 ml
$153.00

NFκB mutant oligonucleotide

sc-2511
500 ng/25 µl
$49.00

NFκB Gel Shift Oligonukleotide

sc-2511 AC
15 µg/0.25 ml
$153.00