NF-1-Gel-Shift-Oligonukleotide sind kurze DNA-Sequenzen, die sorgfältig für den Einsatz in Gel-Shift-Assays entwickelt wurden, einer grundlegenden Technik in der molekularbiologischen Forschung, die zur Untersuchung von Protein-DNA-Interaktionen eingesetzt wird. Der Name "NF-1" bezieht sich auf den Nuklearfaktor 1 (NF-1), einen Transkriptionsfaktor, der für seine zentrale Rolle bei der Regulierung der Genexpression und zellulärer Prozesse wie Entwicklung, Differenzierung und Proliferation bekannt ist. NF-1 bindet an spezifische DNA-Sequenzen, die als NF-1-Bindungsstellen bekannt sind, innerhalb der Promotoren und Enhancer von Zielgenen und moduliert dadurch deren Transkriptionsaktivität. Durch den Einsatz von NF-1-Gel-Shift-Oligonukleotiden in Gel-Shift-Assays können Forscher die Bindungskinetik, Spezifität und Affinität von NF-1 an NF-1-Bindungsstellen unter verschiedenen Versuchsbedingungen untersuchen. Diese Technik ermöglicht die Aufklärung der molekularen Mechanismen, die der NF-1-vermittelten Genregulation zugrunde liegen, und bietet Einblicke in die komplizierten Signalnetzwerke, die zelluläre Prozesse steuern.
Literaturhinweise:
- Transkriptionsregulation der zelltypspezifischen Expression des TATA-losen A-Untereinheiten-Gens für den menschlichen Gerinnungsfaktor XIII. | Kida, M., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 6138-47. PMID: 10037697
- Biochemische Charakterisierung eines Kernfaktors, der an NF1-ähnliche Elemente im p53-Promotor der Ratte bindet. | Lee, M., et al. 2000. J Cell Biochem. 78: 1-7. PMID: 10797561
- Eine funktionelle NF-kappaB-Bindungsstelle in der langen Kontrollregion des humanen Papillomavirus Typ 16. | Fontaine, V., et al. 2000. Virology. 272: 40-9. PMID: 10873747
- Transkriptionsregulierung des basalen Promotors der menschlichen Cystathionin-beta-Synthase -1b: synergistische Transaktivierung durch die Transkriptionsfaktoren NF-Y und Sp1/Sp3. | Ge, Y., et al. 2001. Biochem J. 357: 97-105. PMID: 11415440
- Transkriptionsregulierung des menschlichen plazentaren Leucin-Aminopeptidase/Oxytocinase-Gens. | Ito, T., et al. 2001. Mol Hum Reprod. 7: 887-94. PMID: 11517297
- Charakterisierung des menschlichen Cathepsin-L-Promotors und Identifizierung von Bindungsstellen für NF-Y, Sp1 und Sp3, die für seine Aktivität wesentlich sind. | Jean, D., et al. 2002. Biochem J. 361: 173-84. PMID: 11742542
- Organischer Staub aktiviert NF-kappaB in Lungenepithelzellen. | Lidén, J., et al. 2003. Respir Med. 97: 882-92. PMID: 12924514
- Erhöhte Cytochrom P450 17alpha-Hydroxylase-Promotorfunktion in Thekazellen, die von Patientinnen mit polyzystischem Ovarialsyndrom isoliert wurden, unter Beteiligung des Nuklearfaktors 1. | Wickenheisser, JK., et al. 2004. Mol Endocrinol. 18: 588-605. PMID: 14684846
- Genetische und biochemische Analyse von cis-regulatorischen Elementen innerhalb der Keratinozyten-Enhancer-Region der stromaufwärts gelegenen regulatorischen Region des humanen Papillomavirus Typ 31 während verschiedener Stadien des viralen Lebenszyklus. | Sen, E., et al. 2004. J Virol. 78: 612-29. PMID: 14694093
- Das menschliche Involucrin-Gen wird durch ein gewebespezifisches Silencer-Element, das von Oct-2 erkannt wird, transkriptionell unterdrückt. | Azuara-Liceaga, E., et al. 2004. Biochem Biophys Res Commun. 318: 361-71. PMID: 15120610
- Pentoxifyllin, Pentifyllin und Interferone senken die mRNA-Spiegel von Prokollagen des Typs I und III in dermalen Fibroblasten: Hinweise auf eine Vermittlung durch Herunterregulierung des Kernfaktors 1. | Duncan, MR., et al. 1995. J Invest Dermatol. 104: 282-6. PMID: 7530274
- Regulierung der Transkription des Knochensialoprotein-Gens durch den Wachstumsfaktor Beta 1: Identifizierung eines TGF-Beta-Aktivierungselements im BSP-Genpromotor der Ratte. | Ogata, Y., et al. 1997. J Cell Biochem. 65: 501-12. PMID: 9178100
- Mechanismen der Transkriptionsregulation der Genexpression des Bradykinin-B1-Rezeptors. Identifizierung eines minimalen zelltypspezifischen Enhancers. | Yang, X., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 10763-70. PMID: 9553142
- Mehrere Domänen für die Initiator-Bindungsproteine TFII-I und YY-1 befinden sich in den Initiator- und Upstream-Regionen des TATA-losen XDH/XO-Promotors der Ratte. | Clark, MP., et al. 1998. Nucleic Acids Res. 26: 2813-20. PMID: 9592172
- Transkriptionelle Aktivierung des alpha1(I)-Prokollagen-Gens und Hochregulierung der alpha1(I)- und alpha1(III)-Prokollagen-Messenger-RNA in dermalen Fibroblasten von Tight Skin 2-Mäusen. | Christner, PJ., et al. 1998. Arthritis Rheum. 41: 2132-42. PMID: 9870870