Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Neutral Red Solution (CAS 553-24-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (9)

Alternative Namen:
Basic Red 5; Toluylene Red
Anwendungen:
Neutral Red Solution ist ein lebenswichtiger Farbstoff, der als Indikator und biologische Färbung verwendet wird.
CAS Nummer:
553-24-2
Molekulargewicht:
288.78
Summenformel:
C15H17N4•Cl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Neutralrote Lösung ist ein chemischer Farbstoff, der in der Zell- und Molekularbiologie als wichtiges Färbemittel dient. Wenn er Zellkulturen zugesetzt wird, wird Neutralrot von den Zellen aufgenommen und sammelt sich in den Lysosomen, membrangebundenen Organellen, die verschiedene hydrolytische Enzyme enthalten. Der Farbstoff interagiert mit dem sauren Milieu innerhalb der Lysosomen, wodurch diese hell gefärbt werden. Diese Eigenschaft ermöglicht die Visualisierung und Quantifizierung der lysosomalen Aktivität und Integrität. Neutralrote Lösung wird von lebensfähigen Zellen aufgenommen und reichert sich in den Mitochondrien an, wo sie zur Beurteilung der mitochondrialen Funktion verwendet werden kann. Der Farbstoff bindet an Nukleinsäuren, insbesondere RNA, und kann zur Färbung und Visualisierung von Nukleinsäuren in Zellen verwendet werden. Neutralrot-Lösung ist wertvoll für die Untersuchung zellulärer Prozesse und Wege und ermöglicht Einblicke in die lysosomale und mitochondriale Funktion sowie die Lokalisierung von Nukleinsäuren in Zellen.


Neutral Red Solution (CAS 553-24-2) Literaturhinweise

  1. Ein neuartiger Glukose-Biosensor auf Nanokomposit-Basis unter Verwendung von neutralrot funktionalisierten Kohlenstoff-Nanoröhren.  |  Shobha Jeykumari, DR. and Sriman Narayanan, S. 2008. Biosens Bioelectron. 23: 1404-11. PMID: 18294834
  2. Hochempfindliche und oberflächenerneuerbare elektrochemische Quarzkristall-Mikrowaage-Assays für Heparin und Chondroitinsulfat auf der Grundlage ihrer Auswirkungen auf die galvanische Abscheidung von Neutralrot.  |  Yu, R., et al. 2009. Biosens Bioelectron. 24: 1771-6. PMID: 18980840
  3. Kinetik und Isothermen der Adsorption von Neutralrot auf Erdnussschalen.  |  Han, R., et al. 2008. J Environ Sci (China). 20: 1035-41. PMID: 19143308
  4. Studie über die Adsorption von Neutralrot aus wässriger Lösung an Halloysit-Nanoröhrchen.  |  Luo, P., et al. 2010. Water Res. 44: 1489-97. PMID: 20003999
  5. Entfernung von Neutralrot aus wässriger Lösung durch Adsorption an verbrauchtem Baumwollsamenschalensubstrat.  |  Zhou, Q., et al. 2011. J Hazard Mater. 185: 502-6. PMID: 20933326
  6. In vitro-Genotoxizität von Neutralrot nach Photoaktivierung und metabolischer Aktivierung im Ames-Test, Mikronukleustest und Comet-Assay.  |  Guérard, M., et al. 2012. Mutat Res. 746: 15-20. PMID: 22414563
  7. Die Färbung mit 0,05 % Neutralrot verringert die Nährstoffaufnahme durch Weizenwurzeln.  |  Trolove, S., et al. 2015. Plant Physiol Biochem. 96: 401-5. PMID: 26379198
  8. Ein Vergleich von In-vitro-Zytotoxizitätstests in Zulassungsstudien für Medizinprodukte.  |  Liu, X., et al. 2018. Regul Toxicol Pharmacol. 97: 24-32. PMID: 29885342
  9. Verbesserte bioelektrochemische Reduktion von Kohlendioxid durch Verwendung von Neutralrot als Redox-Mediator.  |  Seelajaroen, H., et al. 2019. Chembiochem. 20: 1196-1205. PMID: 30609239
  10. Aufnahme von Mikroverunreinigungen - Bisphenol A, Methylenblau und Neutralrot - an ein neuartiges Bagasse-β-Cyclodextrinpolymer durch Adsorptionsverfahren.  |  Mpatani, FM., et al. 2020. Chemosphere. 259: 127439. PMID: 32593825
  11. Elektrophorese auf einem Polyesterfaden in Verbindung mit einem Endkanal-Stiftelektroden-Detektor.  |  Kimani, MK., et al. 2021. Electrophoresis. 42: 1974-1982. PMID: 34333778
  12. Anregung von neutralem rotem Farbstoff in wässrigen Medien: vergleichende theoretische Analyse von neutralen und kationischen Formen.  |  Kostjukov, VV. 2022. J Mol Model. 28: 103. PMID: 35347445
  13. Elektrochemische direkte Abscheidung von CO2 aus der Luft unter Verwendung von Neutralrot als reversiblem redoxaktivem Material.  |  Seo, H. and Hatton, TA. 2023. Nat Commun. 14: 313. PMID: 36658126
  14. Herstellung und Untersuchung der nichtlinearen Eigenschaften eines Gemischs aus Polyurethan und neutralroter Farbstofflösung.  |  Al-Timimy, KA., et al. 2023. J Fluoresc.. PMID: 36826731

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Neutral Red Solution, 100 ml

sc-281691
100 ml
$50.00