Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Neurokinin A

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Neurokinin A ist ein synthetischer Ligand für NK-1R2
Reinheit:
≥95%
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Neurokinin A ist ein Neuropeptid, das zur Familie der Tachykininpeptide gehört und sich durch eine gemeinsame C-terminale Sequenz auszeichnet. Es wirkt in erster Linie durch Bindung an den Neurokinin-2 (NK2)-Rezeptor, der vor allem an der Modulation der Kontraktion der glatten Muskulatur und an Entzündungsreaktionen beteiligt ist. Die Interaktion von Neurokinin A mit seinem Rezeptor ist Gegenstand eines erheblichen Forschungsinteresses, insbesondere im Zusammenhang mit der Untersuchung der Neurotransmission und der Regulierung physiologischer Funktionen in verschiedenen Geweben, einschließlich des Atmungs- und Magen-Darm-Systems. Wissenschaftler setzen Neurokinin A in der Forschung ein, um die Mechanismen der neuromuskulären Signalübertragung sowie die Regulierung der Bronchokonstriktion und der Darmmotilität zu verstehen. Dieses Peptid hat sich als entscheidend für die Entschlüsselung der komplexen Signaltransduktionswege erwiesen, die durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren wie den NK2-Rezeptor vermittelt werden. Darüber hinaus hat die Forschung mit Neurokinin A Einblicke in die umfassenderen Auswirkungen von Tachykinin-Peptiden auf zelluläre Reaktionen und ihre Rolle bei der Homöostase und bei Krankheitszuständen ermöglicht. Die Erforschung der Funktionen des Peptids trägt dazu bei, seine Auswirkungen auf die zelluläre Signalübertragung zu beschreiben und damit zu einem grundlegenden Verständnis physiologischer und pathologischer Prozesse beizutragen.


Neurokinin A Literaturhinweise

  1. Unterschiedlicher Beitrag von Substanz P und Neurokinin A zur Neurokinin-1-Rezeptor-Signalgebung im Rückenmark der Ratte.  |  Trafton, JA., et al. 2001. J Neurosci. 21: 3656-64. PMID: 11331395
  2. Die neurosensorischen Tachykinine Substanz P und Neurokinin A induzieren direkt den Nervenwachstumsfaktor der Keratinozyten.  |  Burbach, GJ., et al. 2001. J Invest Dermatol. 117: 1075-82. PMID: 11710915
  3. Verteilung von Neurokinin B im Rückenmark und in peripheren Geweben von Ratten: Vergleich mit Neurokinin A und Substanz P sowie Auswirkungen einer neonatalen Capsaicin-Behandlung.  |  Moussaoui, SM., et al. 1992. Neuroscience. 48: 969-78. PMID: 1378579
  4. Struktur, Expression und einige Regulationsmechanismen des Präprotachykinin-Gens der Ratte, das für Substanz P, Neurokinin A, Neuropeptid K und Neuropeptid Gamma kodiert.  |  Carter, MS. and Krause, JE. 1990. J Neurosci. 10: 2203-14. PMID: 1695945
  5. Substanz P und Neurokinin A in der menschlichen Nasenschleimhaut.  |  Baraniuk, JN., et al. 1991. Am J Respir Cell Mol Biol. 4: 228-36. PMID: 1705809
  6. Wirkung von Neurokinin A, Substanz P und Calcitonin Gene Related Peptide auf die periphere Hyperalgesie in der Rattenpfote.  |  Nakamura-Craig, M. and Gill, BK. 1991. Neurosci Lett. 124: 49-51. PMID: 1713317
  7. Neurokinin A-ähnliche Immunreaktivität in primären sensorischen Neuronen der Ratte; Koexistenz mit Substanz P.  |  Dalsgaard, CJ., et al. 1985. Histochemistry. 83: 37-9. PMID: 2412987
  8. Untersuchung der Tachykinin-Vielfalt im Zentralnervensystem der Ratte mit Antiseren, die gegen Substanz P und Neurokinin A gerichtet sind.  |  Brodin, E., et al. 1986. Regul Pept. 13: 253-72. PMID: 2422706
  9. Drei Präprotachykinin-mRNAs der Ratte kodieren für die Neuropeptide Substanz P und Neurokinin A.  |  Krause, JE., et al. 1987. Proc Natl Acad Sci U S A. 84: 881-5. PMID: 2433692
  10. Regionale Verteilung von Neuropeptid K und anderen Tachykininen (Neurokinin A, Neurokinin B und Substanz P) im Zentralnervensystem der Ratte.  |  Arai, H. and Emson, PC. 1986. Brain Res. 399: 240-9. PMID: 2435360
  11. Vorkommen und Wirkung mehrerer Tachykinine: Substanz P, Neurokinin A und Neuropeptid K in den unteren Atemwegen des Menschen.  |  Martling, CR., et al. 1987. Life Sci. 40: 1633-43. PMID: 2436021
  12. Wirkungen von Substanz P, Neurokinin A und Calcitonin-Gen-verwandtem Peptid in der menschlichen Haut und ihre Beteiligung an durch sensorische Nerven vermittelten Reaktionen.  |  Wallengren, J. and Håkanson, R. 1987. Eur J Pharmacol. 143: 267-73. PMID: 2446892
  13. Substanz P, Neurokinin A und Neurokinin B induzieren die Bildung einer IL-1-ähnlichen Aktivität in P388D1-Zellen. Mögliche Bedeutung für arthritische Erkrankungen.  |  Kimball, ES., et al. 1988. J Immunol. 141: 3564-9. PMID: 2460538
  14. Neurokinin A in Hirngefäßen: Charakterisierung, Lokalisierung und Wirkungen in vitro.  |  Edvinsson, L., et al. 1988. Regul Pept. 20: 181-97. PMID: 2834772
  15. Induktion von negativen hämatopoetischen Regulatoren durch Neurokinin-A im Knochenmarkstroma.  |  Rameshwar, P. and Gascón, P. 1996. Blood. 88: 98-106. PMID: 8704207

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Neurokinin A, 1 mg

sc-3138
1 mg
$95.00