Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Neosolaniol (CAS 36519-25-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
8-Hydroxydiacetoxyscirpenol
CAS Nummer:
36519-25-2
Molekulargewicht:
382.40
Summenformel:
C19H26O8
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Neosolaniol ist eine Art von Mykotoxin, das aufgrund seines Vorkommens in verschiedenen landwirtschaftlichen Erzeugnissen und seiner potenziellen Auswirkungen auf die Pflanzen- und Tiergesundheit häufig Gegenstand der Forschung ist. Studien konzentrieren sich häufig auf seine Biosynthese durch Fusarium-Arten und seinen Beitrag zur Kraut- und Knollenfäule bei Getreide, die zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen kann. Neosolaniol wird auch in der Forschung eingesetzt, um die Mechanismen der Mykotoxin-induzierten Toxizität in eukaryontischen Zellen zu untersuchen, einschließlich der Störung der Proteinsynthese und der DNA-Schäden. Die Rolle von Mykotoxiol bei der Auslösung pflanzlicher Abwehrreaktionen ist ein weiterer interessanter Bereich, da das Verständnis dieser Wechselwirkungen zur Entwicklung von Strategien zur Minderung der Mykotoxinkontamination von Nutzpflanzen führen kann. Die Forscher untersuchen auch die Umweltfaktoren, die die Produktion von Neosolaniol durch Pilze beeinflussen, was zur Vorhersage und Kontrolle des Mykotoxingehalts in der Nahrungskette dient.


Neosolaniol (CAS 36519-25-2) Literaturhinweise

  1. Stoffwechselwege der Trichothecene.  |  Wu, Q., et al. 2010. Drug Metab Rev. 42: 250-67. PMID: 19678805
  2. HPLC der Trichothecene - Trennung von Neosolaniol, NT-1-Toxin und NT-2-Toxin.  |  Schmidt, R. 1986. Mycotoxin Res. 2: 39-43. PMID: 23604835
  3. Durch oxidativen Stress vermittelte Zytotoxizität und Metabolismus von T-2-Toxin und Deoxynivalenol bei Tieren und Menschen: eine Aktualisierung.  |  Wu, QH., et al. 2014. Arch Toxicol. 88: 1309-26. PMID: 24894432
  4. Eine Methode zur Analyse von T-2-Toxin und Neosolaniol mittels UPLC-MS/MS in mit Trichothecium roseum inokulierten Apfelfrüchten.  |  Tang, Y., et al. 2015. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 32: 480-7. PMID: 25254921
  5. Rolle des Peptids YY3-36 und des glukoseabhängigen insulinotropen Polypeptids bei der Induktion von Anorexie durch die Trichotheken T-2 Toxin, HT-2 Toxin, Diacetoxyscirpenol und Neosolaniol.  |  Zhang, J., et al. 2017. Toxicol Sci. 159: 203-210. PMID: 28666375
  6. Die Sättigungshormone Cholecystokinin und Glucagon-like Peptide-17-36 Amid vermitteln die Anorexieinduktion durch die Trichothecene T-2-Toxin, HT-2-Toxin, Diacetoxyscirpenol und Neosolaniol.  |  Zhang, J., et al. 2017. Toxicol Appl Pharmacol. 335: 49-55. PMID: 28964791
  7. Vergleich der anorektischen Potenz der Trichothecene vom Typ A T-2 Toxin, HT-2 Toxin, Diacetoxyscirpenol und Neosolaniol.  |  Zhang, J., et al. 2018. Toxins (Basel). 10: PMID: 29710820
  8. Anorektische Reaktionen auf T-2-Toxin, HT-2-Toxin, Diacetoxyscirpenol und Neosolaniol entsprechen einer Erhöhung der Neurotransmitter 5-Hydroxytryptamin und Substanz P im Plasma.  |  Zhang, J., et al. 2018. Ecotoxicol Environ Saf. 161: 451-458. PMID: 29909314
  9. Die Behandlung mit Acetylsalicylsäure reduziert die Entwicklung der Fusarienfäule und die Anreicherung von Neosolaniol in Früchten der Zuckermelone.  |  Xue, H., et al. 2019. Food Chem. 289: 278-284. PMID: 30955613
  10. Das Trichothecen Neosolaniol stimuliert eine Brechreaktion über Neuropeptid-Y2- und Serotonin-3-Rezeptoren beim Nerz.  |  Wu, Q., et al. 2021. Toxicology. 452: 152718. PMID: 33581213
  11. Trichothecene in Lebens- und Futtermitteln: Vorkommen, Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und Strategien zu ihrem Nachweis und ihrer Bekämpfung.  |  Mahato, DK., et al. 2022. Toxicon. 208: 62-77. PMID: 35104534
  12. Mögliche Rolle einzelner und kombinierter Wirkungen von T-2-Toxin, HT-2-Toxin und Neosolaniol auf die Apoptose schweinischer Leydig-Zellen.  |  Xu, J., et al. 2022. Toxins (Basel). 14: PMID: 35202172
  13. Stressauswirkungen von T-2-Metaboliten und die Verteidigungsfähigkeit von HepG2-Zellen.  |  Taroncher, M., et al. 2022. Toxins (Basel). 14: PMID: 36548737

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Neosolaniol, 5 mg

sc-250556
5 mg
$739.00