Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(+)-Neopterin (CAS 2009-64-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
D-erythro-Neopterin
Anwendungen:
(+)-Neopterin ist ein biochemischer Indikator für die Zellproliferation
CAS Nummer:
2009-64-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
253.22
Summenformel:
C9H11N5O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(+)-Neopterin ist ein Pyrazino-Pyrimidin-Verbindung, die aus GTP abgeleitet wird und ein Zwischenprodukt in der synthetischen Wegstrecke von Bioterin darstellt und ein essentieller Co-Faktor in der Neurotransmitter-Synthese ist. (+)-Neopterin wird von Makrophagen bei Immunstimulation mit Interferon-γ aktivierter T-Zellen freigesetzt. Es ist ein Vorstufe von Tetrahydrobiopterin und kann als biochemischer Marker für Zellproliferation, Immunantwort und oxidativem Stress verwendet werden. Erhöhte (+)-Neopterin-Werte sind mit einer Aktivierung des Immunsystems, malignen Erkrankungen, Allograft-Ablehnung und viralen Infektionen korreliert. Darüber hinaus dient (+)-Neopterin als Co-Faktor für Pterin in biologischen Systemen.


(+)-Neopterin (CAS 2009-64-5) Literaturhinweise

  1. Erhöhte Neopterinwerte im Gehirn von Patienten mit einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus Typ 1.  |  Shaskan, EG., et al. 1992. J Neurochem. 59: 1541-6. PMID: 1328524
  2. Unterschiedliche Verteilungen von D-Erythro-Neopterin in Arterien und Venen und seine Wiederherstellung durch einen enterohepatischen Kreislauf.  |  Weiss, G., et al. 1992. Biol Chem Hoppe Seyler. 373: 289-94. PMID: 1627268
  3. Neopterin und Virusinfektionen: diagnostisches Potenzial bei viral bedingten Lebererkrankungen.  |  Reibnegger, G., et al. 1989. Biomed Pharmacother. 43: 287-93. PMID: 2676001
  4. D-Erythro-Neopterin-Plasmaspiegel bei Intensivpatienten mit und ohne septische Komplikationen.  |  Strohmaier, W., et al. 1987. Crit Care Med. 15: 757-60. PMID: 3497012
  5. Pteridine als neuer Marker zum Nachweis menschlicher T-Zellen, die durch allogene oder modifizierte eigene Determinanten des Haupthistokompatibilitätskomplexes (MHC) aktiviert werden.  |  Huber, C., et al. 1983. J Immunol. 130: 1047-50. PMID: 6296230
  6. Erhöhte Serumneopterinwerte und Ungleichgewichte der T-Lymphozyten-Untergruppen bei Viruserkrankungen, erworbener Immunschwäche und damit verbundenen Lymphadenopathiesyndromen.  |  Kern, P., et al. 1984. Biomed Pharmacother. 38: 407-11. PMID: 6335407
  7. [Neopterin, ein neuer biochemischer Marker für die klinische Bewertung der zellvermittelten Immunantwort].  |  Huber, C., et al. 1984. Klin Wochenschr. 62: 103-13. PMID: 6608626
  8. Trennung von nicht konjugierten Pteridinen durch Hochdruck-Kationenaustauscher-Flüssigkeitschromatographie.  |  Stea, B., et al. 1979. J Chromatogr. 168: 385-93. PMID: 762233
  9. D-Erythro-Neopterin-Biosynthese in den methanogenen Archaeen Methanococcus thermophila und Methanobacterium thermoautotrophicum deltaH.  |  Howell, DM. and White, RH. 1997. J Bacteriol. 179: 5165-70. PMID: 9260960

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(+)-Neopterin, 10 mg

sc-202241
10 mg
$51.00
USA: Nur in den USA erhältlich

(+)-Neopterin, 50 mg

sc-202241A
50 mg
$204.00
USA: Nur in den USA erhältlich