Date published: 2025-9-19

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(+)-Neomenthol (CAS 2216-52-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(1S,2S,5R)-Menthol
Anwendungen:
(+)-Neomenthol ist ein Metabolit der Monoterpenoid-Biosynthese
CAS Nummer:
2216-52-6
Molekulargewicht:
156.27
Summenformel:
C10H20O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(+)-Neomenthol ist ein natürlich vorkommender Derivat von Menthol (sc-202705), bei dem die Stereochemie am Hydroxylgruppe vertauscht ist. (+)-Neomenthol wird als Produkt des Metabolismus von (-)-Menthon (sc-228448) beschrieben und ist als Marker-Verbindung nützlich, um den Metabolismus von Menthol und seinen Derivaten zu untersuchen. Es wurde festgestellt, dass es antioxidative, entzündungshemmende, anti-krebserregende und antimikrobielle Eigenschaften hat.


(+)-Neomenthol (CAS 2216-52-6) Literaturhinweise

  1. Einfluss der Lipophilie von Arzneimitteln auf Terpene als transdermale Penetrationsverstärker.  |  Godwin, DA. and Michniak, BB. 1999. Drug Dev Ind Pharm. 25: 905-15. PMID: 10434134
  2. Wirkung von ätherischem Öl und Monoterpenen von Mentha x piperita auf das Membranpotenzial von Gurkenwurzeln.  |  Maffei, M., et al. 2001. Phytochemistry. 58: 703-7. PMID: 11672734
  3. Metabolismus von Monoterpenen: Nachweis von (+)-Neomenthyl-beta-d-Glucosid als Hauptmetabolit von (-)-Menthone in Pfefferminze (Mentha Piperita).  |  Croteau, R. and Martinkus, C. 1979. Plant Physiol. 64: 169-75. PMID: 16660926
  4. Biotransformation von (-)-Menthone durch menschliche Lebermikrosomen.  |  Miyazawa, M. and Nakanishi, K. 2006. Biosci Biotechnol Biochem. 70: 1259-61. PMID: 16717432
  5. Flüchtige Terpenoide in endophytenfreier und infizierter Pfefferminze (Mentha piperita L.): chemische Aufteilung einer Symbiose.  |  Mucciarelli, M., et al. 2007. Microb Ecol. 54: 685-96. PMID: 17370029
  6. Biotransformation von Monoterpenen durch Menthazelllinien: Umwandlung von Menthon in Neomenthol.  |  Aviv, D., et al. 1981. Planta Med. 42: 236-43. PMID: 17401968
  7. Biotransformation durch in vernetztem Polyacrylamid-Hydrazid immobilisierte Pflanzenzellen.  |  Galun, E., et al. 1983. Planta Med. 49: 9-13. PMID: 17405001
  8. Evolution der Morphin-Biosynthese im Schlafmohn.  |  Ziegler, J., et al. 2009. Phytochemistry. 70: 1696-707. PMID: 19665152
  9. Molekulare Klonierung und Charakterisierung einer Terpenoid-Oxidoreduktase mit breitem Substrat aus Artemisia annua.  |  Rydén, AM., et al. 2010. Plant Cell Physiol. 51: 1219-28. PMID: 20483909
  10. Akarizide Wirkung von Bestandteilen aus Pfefferminzöl gegen Tyrophagus putrescentiae.  |  Park, JH., et al. 2014. J Food Prot. 77: 1819-23. PMID: 25285505
  11. Enzymatische Menthol-Produktion: Ein-Topf-Ansatz mit gentechnisch veränderten Escherichia coli.  |  Toogood, HS., et al. 2015. ACS Synth Biol. 4: 1112-23. PMID: 26017480
  12. Lokalisierung eines mechanistischen Schalters zwischen Ketoreduktion und 'Ene'-Reduktion in kurzkettigen Dehydrogenasen/Reduktasen.  |  Lygidakis, A., et al. 2016. Angew Chem Int Ed Engl. 55: 9596-600. PMID: 27411040
  13. Lokalisierung eines mechanistischen Schalters zwischen Ketoreduktion und 'Ene'-Reduktion in kurzkettigen Dehydrogenasen/Reduktasen.  |  Lygidakis, A., et al. 2016. Angew Chem Weinheim Bergstr Ger. 128: 9748-9752. PMID: 27587903
  14. Vergleichende Transkriptom-basierte Gencharakterisierung von Drüsentrichomen zeigt Gründe für die unterschiedliche (-)-Menthol-Biosynthese bei Mentha-Arten auf.  |  Akhtar, MQ., et al. 2017. Physiol Plant. 160: 128-141. PMID: 28188954
  15. Chromatinzugänglichkeit und Translationslandschaften von Teepflanzen unter Kältestress.  |  Wang, P., et al. 2021. Hortic Res. 8: 96. PMID: 33931606

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(+)-Neomenthol, 5 g

sc-237841
5 g
$130.00