Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Neoaureothin (CAS 28900-27-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Spectabilin
Anwendungen:
Neoaureothin ist ein kettenverlängertes Analogon von Aureothin
CAS Nummer:
28900-27-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
477.55
Summenformel:
C28H31NO6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Neoaureothin ist ein komplexes Polyketid-Naturprodukt, das für seine charakteristischen strukturellen Merkmale bekannt ist, zu denen ein mit einer Polyenkette verflochtenes Spirotetronat-Motiv gehört. Diese Verbindung wird über eine Reihe komplizierter enzymatischer Wege biosynthetisiert, an denen Polyketidsynthasen (PKS) beteiligt sind, was die ausgeklügelte Maschinerie verdeutlicht, über die Zellen zur Erzeugung verschiedener molekularer Architekturen verfügen. In der Forschung ist der Wirkmechanismus von Neoaureothin aufgrund seiner Interaktion mit zellulären Prozessen von Interesse, insbesondere wie seine Struktur die Bioaktivität innerhalb mikrobieller Gemeinschaften beeinflusst. Es dient als wertvolle Sonde für das Verständnis der Rolle von Polyketiden in ökologischen Interaktionen und des evolutionären Drucks, der die Produktion von Sekundärmetaboliten in Mikroorganismen bestimmt. Durch die Entschlüsselung der Wirkungsweise von Neoaureothin können Wissenschaftler grundlegende Prinzipien der molekularen Erkennung und Interaktion aufdecken und damit einen Beitrag zum breiteren Feld der chemischen Biologie und der Naturstoffchemie leisten. Diese Erforschung bereichert nicht nur unser Wissen über die biologische Vielfalt und die chemische Ökologie, sondern hilft auch bei der Entdeckung und Entwicklung neuartiger Verbindungen mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen biotechnologischen Bereichen.


Neoaureothin (CAS 28900-27-8) Literaturhinweise

  1. Nicht-kolineare Polyketid-Biosynthese in den Aureothin- und Neoaureothin-Wegen: eine evolutionäre Perspektive.  |  Traitcheva, N., et al. 2007. Chembiochem. 8: 1841-9. PMID: 17763486
  2. CLUSEAN: ein computergestützter Rahmen für die automatisierte Analyse von bakteriellen Genclustern für die Biosynthese von Sekundärmetaboliten.  |  Weber, T., et al. 2009. J Biotechnol. 140: 13-7. PMID: 19297688
  3. Die biosynthetische Logik der Polyketidvielfalt.  |  Hertweck, C. 2009. Angew Chem Int Ed Engl. 48: 4688-716. PMID: 19514004
  4. Evolution der Stoffwechselvielfalt: Erkenntnisse aus mikrobiellen Polyketidsynthasen.  |  Jenke-Kodama, H. and Dittmann, E. 2009. Phytochemistry. 70: 1858-66. PMID: 19619887
  5. Evolution der Stoffwechselvielfalt bei Polyketid-Pyronen: Die nicht-kolineare Aureothin-Assemblierungslinie als Modellsystem.  |  Busch, B. and Hertweck, C. 2009. Phytochemistry. 70: 1833-40. PMID: 19651421
  6. Pyranbildung durch eine atypische CYP-vermittelte Vier-Elektronen-Oxygenierungs-Zyklisierungskaskade in einem konstruierten Aureothin-Weg.  |  Richter, M., et al. 2012. Chembiochem. 13: 2196-9. PMID: 22961965
  7. Rationales Design von modularen Polyketid-Synthasen: Umwandlung des Aureothin-Wegs in ein Luteoreticulin-Fließband.  |  Sugimoto, Y., et al. 2014. Angew Chem Int Ed Engl. 53: 1560-4. PMID: 24402879
  8. Freiheit und Zwang in konstruierten nicht-kolinearen Polyketid-Fließbändern.  |  Sugimoto, Y., et al. 2015. Chem Biol. 22: 229-40. PMID: 25660274
  9. Polyketid-Synthase-Module neu definiert.  |  Keatinge-Clay, AT. 2017. Angew Chem Int Ed Engl. 56: 4658-4660. PMID: 28322495
  10. Die vollständige Genomsequenz von Streptomyces spectabilis NRRL-2792 und Identifizierung von Genclustern für die Biosynthese von Sekundärmetaboliten.  |  Sinha, A., et al. 2019. J Ind Microbiol Biotechnol. 46: 1217-1223. PMID: 31197515
  11. Nachahmung evolutionärer Prozesse zum Morphing modularer Polyketidsynthasen vom Aureothin-Typ und zugehöriger Oxygenasen.  |  Peng, H., et al. 2019. Nat Commun. 10: 3918. PMID: 31477708
  12. Die antiproliferative Wirkung von Spectinabilinen aus Streptomyces spectabilis auf hepatozelluläre Karzinomzellen in vitro und in vivo.  |  Gao, X., et al. 2019. Bioorg Chem. 93: 103311. PMID: 31586709
  13. Potente Hemmung der HIV-Replikation in primären menschlichen Zellen durch neuartige synthetische Polyketide nach dem Vorbild von Aureothin.  |  Herrmann, A., et al. 2020. Sci Rep. 10: 1326. PMID: 31992748
  14. Auf Quorum Sensing basierendes metabolisches Engineering der Vorstufenversorgung in Streptomyces coelicolor zur Verbesserung der heterologen Produktion von Neoaureothin.  |  Kim, DK., et al. 2023. Biotechnol Bioeng.. PMID: 37042226

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Neoaureothin, 500 µg

sc-202242
500 µg
$288.00