Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Neoabietic acid (CAS 471-77-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Neoabietic acid is also known as NSC5007
Anwendungen:
Neoabietic acid ist eine Diterpenharzsäure vom Abietan-Typ mit antibakterieller Wirkung, die sehr empfindlich auf Mineralsäure reagiert.
CAS Nummer:
471-77-2
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
302.45
Summenformel:
C20H30O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Neoabietinsäure ist eine Abietan-Typ Diterpenharzsäure. Sie wird aus dem Oleoresin und Harz der Pinus palustris isoliert. Darüber hinaus ist Neoabietinsäure ein Derivat von Gummiharz. Wenn sie auf ihre natürliche Nahrung aufgetragen wird, reduziert Neoabietinsäure die Verbrauchsrate, die Futteraufnahmeeffizienz und die Wachstumsrate der Lärchensägefliege. Neoabietinsäure ist sehr anfällig für Mineraliensäuren. In vitro zeigt Neoabietinsäure antibakterielle Aktivität.


Neoabietic acid (CAS 471-77-2) Literaturhinweise

  1. Chemopräventive Aktivität von 'Kolophonium'-Bestandteilen von Pinus spez. und ihren Derivaten im zweistufigen Maus-Hautkarzinogenese-Test.  |  Tanaka, R., et al. 2008. Phytomedicine. 15: 985-92. PMID: 18424098
  2. Harzsäuren; ein verbessertes Verfahren zur Isolierung von Harzsäuren die Isolierung einer neuen Säure vom Abietintyp, Neoabietinsäure.  |  HARRIS, GC. and SANDERSON, TF. 1948. J Am Chem Soc. 70: 334-9. PMID: 18918835
  3. Einfluss von Diterpenharzsäuren auf die Ernährung und das Wachstum der Lärchensägewespe, Pristiphora erichsonii (Hartig).  |  Wagner, MR., et al. 1983. J Chem Ecol. 9: 119-27. PMID: 24408625
  4. Biophysikalische Untersuchung der Auswirkungen von Harzsäuren auf Struktur und Eigenschaften von Phospholipidmembranen.  |  Jagalski, V., et al. 2016. Biochim Biophys Acta. 1858: 2827-2838. PMID: 27544924
  5. Auf 1H-Kernspinresonanz basierendes Hochdurchsatz-Screening zur Identifizierung und Quantifizierung von Kernholz-Diterpensäuren in vier Schwarzkiefern (Pinus nigra Arn.) Randprovenienzen in Griechenland.  |  Ioannidis, K., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31591296
  6. Bewertung der thermischen Stabilität von Harzsäuren und mit Kolophonium modifizierten Harzen.  |  Liu, P., et al. 2020. ACS Omega. 5: 29102-29109. PMID: 33225141
  7. Verteilung der Ressourcen auf Wachstum, Lagerung und Verteidigung bei stickstoffgedüngten Kiefern und Anfälligkeit der Sämlinge für die Rußkäferwanze Lygus rugulipennis.  |  Holopainen, JK., et al. 1995. New Phytol. 131: 521-532. PMID: 33863121
  8. Antimikrobielle Diterpene, die von zwei auf Picea koraiensis koexistierenden gallentragenden Adelgiden gebildet werden.  |  Jia, M., et al. 2022. Tree Physiol. 42: 1601-1612. PMID: 35405001
  9. Mutagenität von Harzsäuren, die in Abwässern von Zellstoff- und Papierfabriken mit Hilfe des Salmonella/Säugetier-Mikrosomen-Tests identifiziert wurden.  |  Nestmann, ER., et al. 1979. Environ Mutagen. 1: 361-9. PMID: 399918
  10. Embryo-Resorptionen bei Mäusen, ausgelöst durch Diterpenharzsäuren von Pinus ponderosa-Nadeln.  |  Kubik, YM. and Jackson, LL. 1981. Cornell Vet. 71: 34-42. PMID: 7226845
  11. Die schützende Wirkung von Zink auf die Toxizität von Kolophonium und Harzsäure bei menschlichen polymorphkernigen Leukozyten und menschlichen Zahnfleischfibroblasten in vitro.  |  Sunzel, B., et al. 1997. J Biomed Mater Res. 37: 20-8. PMID: 9335345
  12. Trennung von Harzsäuren durch molekulare Erkennung: Kristallstruktur des Komplexes von Neoabietinsäure mit 2-Amino-6-methyl-pyridin  |  , et al. 2000. Journal of Chemical Crystallography. volume 30,: pages 195–198.
  13. Messung und Vorhersage des isothermen Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichts der Systeme α-Pinen + Camphen/Longifolen + Abietinsäure + Palustrinsäure + Neoabietinsäure  |  Y Li, X Chen, L Wang, X Wei, W Nong, X Wei…. January 2023,. Chinese Journal of Chemical Engineering. Volume 53,: Pages 155-169.
  14. Luftoxidation von Harzsäuren. III. Die photosensibilisierte Oxidation von Neoabietinsäure und die Konfigurationen der Kieferngummiharzsäuren  |  Walter H. Schuller and Ray V. Lawrence. 2563–2570. J. Am. Chem. Soc.,. 83, 11,: 1961.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Neoabietic acid, 200 mg

sc-215546
200 mg
$185.00

Neoabietic acid, 1 g

sc-215546A
1 g
$765.00